Archiv der Kategorie: Schmerz

Wundheilung - wenn Narben den Schmerz verstärken

Wundheilung – wenn Narben den Schmerz verstärken

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wundheilung nach Verletzungen und Operationen

Jährlich erkranken in Deutschland rund 50.000 Menschen an Arthrofibrose, einer schmerzhaften und bewegungseinschränkenden Narbenbildung,insbesondere im Knie. Die Ursache: Entzündungsreaktionen nach Verletzungen oder Operationen, die zu einer überschießenden Gewebebildung führen. Viele Betroffene setzen ihre Hoffnung auf operative Eingriffe. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Erkenntnisse dazu und zeigt eine weitere Unterstützungsmöglichkeit auf.

Wenn der Körper zu viel heilt

Normalerweise dient die Narbenbildung der natürlichen Heilung des Körpers. Doch bei Arthrofibrose gerät dieser Prozess aus dem Gleichgewicht: Statt einer gezielten Regeneration führt die Entzündung zu übermäßigem Narbengewebe, das sich verhärtet und die Beweglichkeit einschränkt. Dieser Mechanismus macht Arthrofibrose zu einer besonders belastenden Folgeerscheinung nach Knieverletzungen oder -operationen.

Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover untersuchte im Auftrag des IQWiG, ob Operationen wie die Arthrolyse oder der Wechsel von Knie-Endoprothesen die Beschwerden von Arthrofibrose-Patienten lindern. Doch die ernüchternde Erkenntnis: Es gibt leider keine aussagekräftigen Studien, die nachweisen, dass diese Eingriffe wirksamer sind als konservative Behandlungen wie Physiotherapie oder entzündungshemmende Medikamente (Stand April 2025).

(Quelle: Überschießende Narbenbildung im Knie: Nutzen einer OP unklar, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Der Ansatz der Bioresonanz-Therapeuten zur Wundheilung

Auch die Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt möchten die Wundheilung mit einem energetischen Ansatz unterstützen. Wie das möglicherweise funktioniert, wurde in früheren Untersuchungen verdeutlicht. Die Bioresonanz-Redaktion berichtete unter anderem in diesem Beitrag: Bioresonanz – Beobachtungen zur Wundheilung.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
978beb86c87af0e5755c76d3fa6825d772d62d18
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Viele Menschen leiden immer wieder unter Rückenschmerzen. Sie absolvieren Übungen, versuchen es mit Wärme oder nehmen Schmerzmittel ein, aber nichts hilft dauerhaft. Der Grund dafür kann sein, dass Schmerzen im Gehirn entstehen: Es schaltet eine muskuläre Schutzspannung als Reaktion auf die Schmerzmeldungen des Körpers.

Und genau hier liege die Lösung, so die Physiotherapeutin Corinna Jungblut-Pohl. Neurozentriertes Training setze bei der Reizverarbeitung im Gehirn an und beeinflusse alle Reaktionen im Körper mit einfachen, aber gezielten Übungen. Jungblut-Pohl behandelt in ihrer Praxis seit vielen Jahren Rückenschmerzpatienten und gibt ihr Wissen in dem Ratgeber „Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2025) weiter.

Das Buch:

Corinna Jungblut-Pohl. Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen. (Partner-Link*) Mit gezielten Übungen Schmerzen und Stress lindern. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025.  Buch EUR [D] 26,00 EUR [A] 26,80. EPUB EUR [D] 25,99 EUR [A] 25,99. ISBN Buch: 9783432119472. ISBN EPUB: 9783432119489

Buchinhalte:

Selbst aktiv werden: Einfache Rücken-Übungen bringen Betroffene Schritt für Schritt zu einer effektiven Lockerung, Schmerzlinderung und tiefgreifenden Entspannung.

Funktionszusammenhänge entdecken: Warum entscheidet z.B. die Position des Beckens, ob und wie Betroffene Rückenschmerzen loswerden?

Von einer Schatzkiste an Methoden profitieren: Die Spiraldynamik® ergänzt das Trainingskonzept und trägt zur Verbesserung der Beweglichkeit und Belastbarkeit des Rückens bei.

Stresslevel senken mit dem Vagusnerv: Stress ist einer der Hauptauslöser von Rückenschmerzen. Wenn man den Parasympathikus über den Vagusnerv aktiviert, kann man nachhaltig entspannen.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Corinna Jungblut-Pohl arbeitet seit über 30 Jahren als Physiotherapeutin und hat sich auf die orthopädische und neurologische Behandlung spezialisiert. Sie erwarb eine Trainerlizenz für Reiter und die Reittherapiequalifikation. Als Hippotherapeutin und Ausbilderin im Gesundheitssport mit Pferden bietet sie vielseitige Kurse für Reiterinnen und Reiter mit und ohne Pferd an. Über eine Ergänzungsqualifikation kam sie zur Neuroathletik und zur Neurofunktionellen Integration®. Mit dem spezifischen Wissen des Neuro-Athletik-Trainings kann sie gezielt dort ansetzen, wo ein Bewegungsproblem entsteht.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe.

Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

9 erfolgreiche Strategien gegen Rückenschmerzen

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Bandscheibenvorfall, Hexenschuss oder chronische Rückenschmerzen – fast jede*r macht im Laufe seines Lebens Erfahrungen mit Rückenschmerzen.

In seinem Ratgeber „9 erfolgreiche Strategien gegen Rückenschmerzenden“ (Partner-Link*) (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) geht der Wirbelsäulen- und Nackenexperte Dr. Ken Hansraj den Ursachen auf den Grund und stellt bewährte Alternativen zu Schmerzmitteln und Operationen vor, mit denen Betroffene ihren Rücken stärken können.

Das Buch: Ken Hansraj. 9 erfolgreiche Strategien gegen Rückenschmerzen. (Partner-Link*) Wie Sie körperliche und psychische Ursachen erkennen und Ihre Wirbelsäule stark und beweglich machen. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 29,00 EUR [A] 29,90. EPUB EUR [D] 28,99 EUR [A] 28,99. ISBN Buch: 9783432118932. ISBN EPUB: 9783432118949

Mit diesen neun einfachen und zugleich wirksamen Strategien halten Betroffene ihre Wirbelsäule geschmeidig:

  1. Körperhaltung: Ob am Schreibtisch oder am Handy – die Körperhaltung im Sitzen oder Stehen spielt eine entscheidende Rolle.
  2. Atemübungen helfen Stress abzubauen und verbessern dadurch die Haltung.
  3. Bewegungen: Heben, Greifen oder Drehen können optimiert werden und dadurch zur Rückengesundheit beitragen.
  4. Aktivität: Aus dem sitzenden Lebensstil ausbrechen und wieder aktiv werden.
  5. Übungsprogramm: Gezielte Übungen verbessern die Kraft und Beweglichkeit des Rückens.
  6. Ernährung: Entzündungshemmende Ernährung kann zur Schmerzlinderung beitragen.
  7. Gesunder und erholsamer Schlaf hilft bei der Regeneration.
  8. Resilienz: Eine positive Lebenseinstellung hält Körper und Geist gesund.
  9. Achtsamkeit und Meditieren reduzieren Stress und dadurch auch die Schmerzen.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über den Autor:

Ken Hansraj, M.D., ist Wirbelsäulen- und orthopädischer Chirurg mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Er hat sich auf die präventive Versorgung konzentriert und nutzt bei der Wirbelsäulenbehandlung minimalinvasive Methoden nutzt, wann immer möglich. Er ist vom American Board of Orthopedic Surgery zertifiziert und hat sich im Hospital for Special Surgery in New York auf Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert. Bekannt ist er für seine Studie zum „Smartphone-Nacken“ und war bereits auf CNN, CBS, Fox, NBC, ABC und NPR zu sehen.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Moderne Physiotherapie: von manueller Therapie bis zur Bioresonanztherapie

Moderne Physiotherapie: von manueller Therapie bis zur Bioresonanztherapie

Bioresonanz-Redaktion erläutert Ansätze der Bioresonanz nach Paul Schmidt in der Physiotherapie

Die Physiotherapie hat sich als ein hilfreiches Mittel zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Lebensqualität bewährt. Die Bioresonanz nach Paul Schmidt bietet dazu einen neuartigen ergänzenden Ansatz.

Der Nutzen der Physiotherapie

Die Physiotherapie überzeugt durch ihre Vielfalt an Methoden und Techniken und ist eine umfassende und effektive Möglichkeit zur Schmerzlinderung. Mit einer individuell abgestimmten Therapie und der aktiven Mitarbeit des Patienten kann eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.

Zu den bewährten Methoden gehören die manuelle Therapie, bei der gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken Blockaden lösen und die Beweglichkeit verbessern, sowie therapeutische Übungen, die geschwächte Muskeln stärken und die Stabilität und Beweglichkeit der Gelenke fördern. Auch physikalische Therapien, wie Wärme- und Kältetherapie, Ultraschall oder Elektrotherapie, lindern Schmerzen und unterstützen den Heilungsprozess. Verschiedene Massagetechniken helfen zusätzlich, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

Anlässlich des Aktionstages gegen den Schmerz 2024 plädierte die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) für präventive Konzepte, die auf einem ganzheitlichen Ansatz beruhen, wozu neben der Medizin und Psychologie auch die Physiotherapie gehört. (Aktionstag gegen den Schmerz: DGAI setzt sich für Behandlung von Schmerzpatienten ein, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Bioresonanz nach Paul Schmidt bietet Unterstützung in der Physiotherapie

Im Rahmen eines solchen ganzheitlichen Ansatzes lassen sich Schmerzen auch mit Frequenzen lindern. Das hat eine klinische Studie nachgewiesen, berichtet die Bioresonanz-Redaktion. Physiotherapeuten und Heilpraktiker für Physiotherapie können mit einem Bioresonanzgerät nach Paul Schmidt aufgrund einer Biofeedbackfunktion ihre Patienten unterstützen. Mehr dazu in dem Beitrag: Bioresonanz nach Paul Schmidt in der Physiotherapie.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
38a72edad514be8ed595340a0e7a3e5ab5213354
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neues Buch: „Selbstheilung durch bewusste Ernährung“

Felix Wolf zeigt in seinem neuen Buch, wie bewusste Ernährung chronische Leiden heilen kann – ohne Medikamente oder invasive Therapien.

Nach jahrzehntelangem Kampf gegen chronische Schmerzen und anderen entzündlichen Leiden hat der Autor Felix Wolf eine Methodik entwickelt, die ihm half, seine Gesundheit ohne medizinische Eingriffe wiederzuerlangen. In seinem Buch „Selbstheilung durch bewusste Ernährung“ (Partner-Link*) beschreibt er seine persönliche Transformation und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie auch andere Betroffene ihre Beschwerden durch gezielte Ernährungsumstellungen und Entgiftung lindern können.

Felix Wolf litt über 35 Jahre an starken Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen und einer Vielzahl weiterer chronischer Leiden. Die Aussicht auf Besserung schien ihm nach verschiedenen medizinischen Eingriffen und therapeutischen Maßnahmen aussichtslos. Erst eine sukzessive Anpassung seiner Ernährung führte dazu, dass er heute schmerzfrei lebt und auch weitere Beschwerden wie Ischias-Reizungen und Gelenkentzündungen überwinden konnte.

„Es war kein Wunder, sondern eine bewusste, durchdachte Auseinandersetzung mit meiner Ernährung, die zu meiner Heilung führte“, erklärt Wolf. „Dieses Wissen möchte ich mit meinem Buch teilen und anderen Menschen eine realistische Chance bieten, ohne Medikamente oder kostspielige Therapien eine Lösung für ihre chronischen Leiden zu finden.“

Das Buch „Selbstheilung durch bewusste Ernährung“ (Partner-Link*) dokumentiert auf 225 Seiten die vollständige Transformation von Felix Wolf, unterstützt durch 14 anschauliche Abbildungen und zwei hilfreiche Downloads. Es richtet sich an alle, die auf der Suche nach einer natürlichen und eigenverantwortlichen Lösung für ihre gesundheitlichen Herausforderungen sind.

Interessierte Leserinnen und Leser können ab sofort eine kostenlose 30-seitige Leseprobe auf der Website https://selbstheilung.felixwolf.work herunterladen.

Das Buch ist seit August 2024 unter der ISBN 9783759855237 im Buchhandel oder auf ePubli und Amazon erhältlich.

Über den Autor:
Felix Wolf ist Familienvater, Unternehmer, Geologe und Autodidakt. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse der Selbstheilung durch Ernährungsumstellung und Entgiftung hat er in seinem Buch zusammengefasst, um anderen Betroffenen zu helfen, einen ähnlichen Weg zu beschreiten.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
Felix Wolf Marketing
Felix Wolf
Am Schatzkampe 13
30163 Hannover
01782783659
e7920857cc5cd943a87bb208d84e8057f7b85004
https://selbstheilung.felixwolf.work

Schmerztherapie erfordert individuelle Herangehensweise

Schmerztherapie erfordert individuelle Herangehensweise

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert innovativen Ansatz in der Schmerztherapie

Die Bewältigung von Schmerzen ist zu einer großen Herausforderung in der Schmerztherapie geworden. Immerhin sind rund 23 Millionen Menschen in Deutschland von chronischen Schmerzen betroffen (1). Immer häufiger trifft es auch Kinder. So sollen mehr als zwei Drittel der Schulkinder regelmäßig unter Kopfschmerzen leiden (2).

In allen diesen Fällen ist es mit der üblichen Schmerztherapie mit Schmerzmitteln nicht getan. So wies beispielsweise eine Expertin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) darauf hin, dass Kopfschmerzen nicht gleich Kopfschmerzen seien und einer individuellen Therapie durch die Kombination verschiedener Maßnahmen bedürfen (3).

Eine individuelle Schmerztherapie streben auch ganzheitlich orientierte Therapeuten aus der Naturmedizin an. Sie beziehen dazu eine Vielzahl von ursachenorientierten Aspekten ein, äußerliche Faktoren genauso wie Störungen im Organismus.

Daran knüpft die Bioresonanz nach Paul Schmidt in der Schmerztherapie an. Mit Hilfe von spezifischen Frequenzen will sie Menschen mit Schmerzen ganzheitlich energetisch unterstützen. Dass es funktionieren kann, hat eine Placebo kontrollierte klinische Studie am Beispiel von Nackenschmerzen beim Halswirbelsäulensyndrom bestätigt (4).

Viele Menschen können es sich noch nicht vorstellen, wie damit eine Schmerztherapie möglich ist. Die Bioresonanz-Redaktion beschreibt die Hintergründe zum Verständnis in diesem Beitrag: Therapie mit Quantenphysik.

Quellen:

(1)Schmerzgesellschaft: Länder müssen bei Stärkung der Schmerztherapie nachbessern, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw), idw-online.de/de/news769845
(2)Deutscher Schmerzkongress 2021: Wissen schaffen – Wissen leben, Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG), Informationsdienst Wissenschaft (idw), idw-online.de/de/event69687
(3)Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen: was Eltern beachten sollten, Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, Informationsdienst Wissenschaft (idw), idw-online.de/de/news775185
(4)Wirksamkeitsnachweis zur Bioresonanz nach Paul Schmidt, bioresonanz-zukunft.de/wirksamkeitsnachweis-zur-bioresonanz-nach-paul-schmidt/

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
33f961ab3f38d14f072ddc33506f971c631d6171
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke

Bestseller-Ratgeber von Dr. Diessner

Gelenkschmerzen – damit muss sich niemand abfinden und eine Operation ist immer die letzte Option. Davon ist Dr. med. Meike Diessner überzeugt. In ihrem Bestseller „Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) (Partner-Link*) bietet sie Betroffenen leicht umsetzbare Ernährungsstrategien gegen die Entzündung und gegen den Schmerz – ob bei Arthrose, Rheuma, Gicht, Fibromyalgie oder Osteoporose.

Durch die Auswahl bestimmter Lebensmittel können wir Regenerationsprozesse ankurbeln, Entzündungen löschen, den Restknorpel stärken und weitere Abbauprozesse verhindern“, erklärt die Sport- und Ernährungsmedizinerin. „Top-Foods“ bei Arthrose, Rheuma und Co. sind beispielsweise kieselsäurereiche Lebensmittel wie Haferflocken oder Hirse, antioxidantienreiche, dunkle Beeren wie Brombeeren oder Kirschen sowie Hülsenfrüchte. Diese Top-Foods finden sich auch in den über 70 Rezepten des Buches.

„Gelenkbeschwerden müssen mit einem weiten Blick über den Tellerrand hinaus behandelt werden, um eine dauerhafte Verbesserung zu erzielen“, erklärt Diessner. Deshalb verbindet sie in ihrem Therapiekonzept die klassische Schulmedizin mit naturheilkundlichen und ernährungsmedizinischen Behandlungen.

Das Buch:

Dr. med. Meike Diessner, Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke. Über 70 Rezepte, Mikronährstoffe, Fasten: Hilfe bei Arthrose, Rheuma & Gicht. (Partner-Link*) TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 22,99 EUR [A] 23,70 EPUB EUR [D] 22,99 EUR [A] 22,99 ISBN Buch: 9783432118116, ISBN EPUB: 9783432118123

Buchinhalte:

  • Alle Therapien nutzen: Mit Heilfasten die Selbstheilung aktivieren, die Wirkung von Mikronährstoffen wie Vitamin D, Magnesium, Selen oder Zink nutzen, mit Bewegung den Stoffwechsel der Gelenke anregen.
  • Heimische Zutaten: Brokkoli, Leinsamen, Beeren, Haferflocken, Kräuter & Co. sind kostengünstig, regional und einfach im Supermarkt erhältlich.
  • Einfach gesund kochen: Die über 70 Rezepte sind schnell zubereitet, richtig lecker und versorgen den Körper mit allen Nährstoffen, die den Gelenken schmeicheln.
  • Menopause-Special: Leserinnen erfahren, woher Gelenkschmerzen in den Wechseljahren kommen und wie sie die Hormone über die Ernährung gezielt ausbalancieren können.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Dr. med. Meike Diessner leitet die „Praxis für Integrative Orthopädie“ in Bochum. Als Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sport- und Ernährungsmedizinerin ist sie spezialisiert auf die konservative Orthopädie mit dem Ziel, Gelenkoperationen zu vermeiden. Zu ihrem Integrativen Behandlungskonzept zählen auch die Mikronährstoffdiagnostik und angewandte Ernährungsmedizin. Ihr Fachwissen und die jahrelange Praxiserfahrung teilt Dr. Meike Diessner erfolgreich als Autorin.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de, www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Chronische Schmerzen – Lebendige Partnerschaft

In Deutschland leiden fast 20 Prozent der Bevölkerung an chronischen Schmerzen

So auch die Autorin Karra Eloff, die am eigenen Leib erleben musste, wie sich chronische Schmerzen auf die Partnerschaft auswirken können. Die Gedanken kreisen fast ausnahmslos um die eigene Verfassung, doch die Liebe und Leidenschaft bleibt auf der Strecke.

Mit ihrem Buch „Chronische Schmerzen – Lebendige Partnerschaft“ (Partner-Link*) geht Karra Eloff dieses Problem an. Mithilfe von fünf Strategien sollen Paare dabei unterstützt werden, eine dauerhafte und liebevolle Beziehung aufzubauen.

Endlich Hilfe für Betroffene

Karra Eloff zeigt mit vielen praktischen Tipps und Anregungen, wie Betroffene und ihre Partner*innen effektiv mit den vorhandenen Schmerzen umgehen können, wie sie konstruktiv miteinander kommunizieren und zu einem gleichwertigen Team werden. Wichtig ist dabei auch, Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln und für sein emotionales Wohlbefinden zu sorgen. Und: Karra Eloff ermutigt auch am Beispiel ihrer eigenen Geschichte dazu, die Schmerzen bzw. die Erkrankung als Chance zu begreifen, das zu betrauern, was nicht mehr möglich ist, dafür neue Pläne mit dem Partner zu entwickeln und sich die Zeit zu nehmen, die der gemeinsame Weg erfordert.

Die Autorin:

Karra Eloff ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin von zwei Kliniken für psychische Gesundheit. Als Business-Mentorin bietet sie Führungstrainings mit dem Schwerpunkt Psychisches Wohlbefinden an. Sie gründete die Organisation »The Chronic Pain Couple«, die Betroffene und ihre Partner*innen berät und unterstützt. Sie leidet selbst an einer chronischen Erkrankung und schreibt damit als selbst Betroffene, aber auch als Autorin, die sich professionell mit dem Thema beschäftigt. Karra Eloff lebt mit ihrer Familie an der Ostküste Australiens.

Pressekontakt:

Jennifer Krepinsky
Veranstaltungs- und Pressereferentin
Kösel-Verlag | Diederichs Verlag | Gütersloher Verlagshaus

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Tel. +49 (0) 89-4136-2656 | jennifer.krepinsky@penguinrandomhouse.de
www.koesel.de | www.diederichs-verlag.de | www.guetersloher-verlagshaus.de

Der Entzündungsschmerz und der Energiestoffwechsel

Der Entzündungsschmerz und der Energiestoffwechsel

Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Erkenntnisse zu Schmerzen

Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: es gibt ein Zusammenhang zwischen Entzündungsschmerz und dem Energiestoffwechsel. Die Bioresonanz-Redaktion fasst die Ansätze zusammen.

Die neuen Erkenntnisse aus der Wissenschaft zum Entzündungsschmerz

Forschende der Universität Heidelberg haben herausgefunden, wie der Entzündungsschmerz im Rückenmark genetische Informationen aktiviert. Sie identifizierten eine bisher unbekannte Verbindung mit dem Zuckerstoffwechsel.

Es zeigte sich, dass beim Entzündungsschmerz in Astrozyten, die für die Nervenzellversorgung verantwortlich sind, ein Gen des Zuckerstoffwechsels verstärkt aktiviert wird. Dies führt zur Aufstockung von Zuckerreserven. Die Forschenden vermuten, dass dies den erhöhten Energiebedarf der benachbarten Nervenzellen deckt, die sich für anhaltenden Schmerz vorbereiten.

Die Entdeckung könnte neue Einsichten in die Verbindung von Entzündungsschmerz und Energiestoffwechsel bieten, auch für mögliche therapeutische Ansätze bei chronischem Schmerz.

(Quelle: Energieschub für anhaltenden Entzündungsschmerz? Universitätsklinikum Heidelberg, Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Schmerztherapie mit Bioresonanz nach Paul Schmidt

Auch bei der Bioresonanz nach Paul Schmidt spielt der Energiestoffwechsel eine zentrale Rolle. Es gibt sogar ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Frequenzspektren, die einen Bezug zum Energiestoffwechsel haben.

Welche positiven Auswirkungen eine Therapie mit solchen Frequenzen haben kann, wurde in einer Studie bestätigt: Wirksamkeitsnachweis zur Bioresonanz nach Paul Schmidt.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
bf08223fc115034123fd56de7fd35b46638a6d0f
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Rückenschmerzen: wenn es im Kreuz zwickt

Leichte Rückenschmerzen selbst behandeln

Fast alle Menschen leiden in ihrem Leben irgendwann unter Rückenschmerzen. Knapp ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung und rund ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden unter Rückenschmerzen. Die Beschwerden reichen dabei von leichten Verspannungen und Muskelverhärtungen bis hin zu Schmerzen wie einem Hexenschuss, die die Bewegung deutlich einschränken. Die Rückenschmerzen treten normalerweise plötzlich auf, sind aber in den meisten Fällen harmlos und klingen häufig innerhalb weniger Tage wieder ab. Der Landesapothekerverband erklärt im Vorfeld des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2024, was Betroffene vorbeugend gegen Rückenleiden tun können, welche Maßnahmen der Selbstmedikation es gibt und welche Dinge vermieden werden sollten.

„Man kann fast schon sagen, dass Rückenschmerzen zu einer Art Zivilisationskrankheit geworden sind. Sie entstehen häufig durch zu wenig Bewegung, langes Sitzen zum Beispiel am Schreibtisch oder durch langes Stehen. Wer unter Rückenschmerzen leidet oder sie gar nicht erst bekommen möchte, sollte deshalb in Bewegung bleiben oder in Bewegung kommen“, erklärt Friederike Habighorst-Klemm, Mitglied des Vorstandes und Patientenbeauftragte des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg. Falsch ist, wenn Betroffene auf die beginnenden Schmerzen mit kompletter Schonung oder gar Bettruhe reagieren. „Betroffene sollten dann nicht unbedingt im Fitnessstudio Hanteln stemmen oder hoch-intensive Sportarten betreiben, aber ein Spaziergang im Wald oder sanftes Yoga kann schon leichte Verspannungen lösen. Auch Faszientraining unter geschulter Anleitung ist empfehlenswert. Das löst Verklebungen in der Muskulatur“, so die Apothekerin weiter. Verspannungen können sich unterstützend auch durch die Einnahme des muskelentspannenden Minerals Magnesium lindern lassen. „Bevor Patient:innen mit Rückenschmerzen in eine Schonhaltung kommen, sich also, um dem Rückenschmerz auszuweichen, anders bewegen, sollten sie ein Schmerzmittel einnehmen. Hier helfen Mittel, wie Ibuprofen oder Diclofenac, die auch entzündungshemmend wirken“, rät Habighorst-Klemm. Auch wärmende Salben mit Nonivamid, Nicoboxil oder Capsaicin Abhilfe schaffen, ebenso wie Wärmepflaster Manche Patient:innen fragen nach kühlenden Schmerzgelen, berichtet die Apothekerin: „Kühlende Gele werden aber eher bei Prellungen und Stürzen eingesetzt. Wenn eine Patientin oder ein Patient verspannt ist, aber keine Wärme verträgt, empfehle ich eher neutrale Schmerzsalben mit Ibuprofen oder Beinwell.“ Sollten die Beschwerden nicht besser werden oder jede Bewegung zu starken Schmerzen führen, sollten die Patient:innen den Haus- oder Facharzt aufsuchen.

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. setzt sich für die unabhängige Beratung von Patienten, Gesundheitsprävention und die sichere Abgabe von Arzneimitteln ein. In Baden-Württemberg gibt es rund 2.200 öffentliche Apotheken. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder. Um das Wohl der Patienten kümmern sich im Land neben den approbierten Apothekerinnen und Apothekern auch rund 15.000 Fachangestellte, überwiegend Frauen, in Voll- oder Teilzeit. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015.

Weitere Informationen unter www.apotheker.de
Jetzt Fan werden: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. auf www.facebook.de

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Frank Eickmann
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
0711/22334-77
3d3844c73d7aca16cdfe72d842e9306cd7f13905
http://www.apotheker.de