Schlagwort-Archive: Trias-Verlag

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

“Der kleine Arthrose-Coach”: Neuer TRIAS Ratgeber

Wie es gelingt, Schmerzen und Gelenkbeschwerden aktiv anzugehen, zeigen die beiden Physiotherapeuten Volker Sutor und Tim Bumb in ihrem Ratgeber „Der kleine Arthrose-Coach“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023).

Volker Sutor, Tim Bumb, Der kleine Arthrose-Coach. 40 einfache Übungen für schmerzfreie Gelenke. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023, Buch EUR [D] 14,99 EUR [A] 15,50, EPUB EUR [D] 11,99 EUR [A] 11,99, ISBN Buch: 9783432116389, ISBN EPUB: 9783432116396

Arthrose kann in fast allen Gelenken und der Wirbelsäule auftreten und zu starken Schmerzen in Knien, Schultern und der Hüfte führen. Bewegung hilft, um die Beschwerden effektiv in den Griff zu bekommen.

Der Ratgeber motiviert und unterstützt Betroffene mit einer Vielzahl abwechslungsreicher Übungen und wertvollen Tipps, die auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft beruhen.

Weitere Inhalte:

Funktionstest: Wie fit sind Sie?

Individuelle Trainingsprogramme: 40 einfache Übungen für Einsteiger*innen bis Fortgeschrittene.

Üben leicht gemacht: So werden aus Alltagsgegenständen perfekte Trainingsgeräte.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Inhalts- und Sachverzeichnis sowie Musterseiten finden Interessierte unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autoren:

Volker Sutor ist Sport- und Physiotherapeut (BSc., MSc.) und Inhaber der Therapiezentren „Gesundheitsrondell“ (www.gesundheitsrondell.de). Als Mitbegründer der Weiterbildungsfirma DIGOTOR (Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie) unterrichtet er seit über 20 Jahren Therapeut*innen und Ärztinnen und Ärzte im In- und Ausland.

In seiner täglichen Arbeit mit (Arthrose-)Patient*innen legen er besonderen Wert auf die Aufklärung und das Selbstmanagement der Betroffenen.

Tim Bumb ist Physiotherapeut und Fitness-Ökonom (B.A.). Er lebt und arbeitet in der Schweiz. Vor seiner Physiotherapie-Ausbildung war er mehrere Jahre als Fitness- und Kurstrainer tätig. Die Trainingstherapie ist für ihn einer der wichtigsten Bereiche der Physiotherapie. Aus diesem Grund sind die Übungen in diesem Buch der täglichen Praxis mit Patient*innen und Sportgruppen entnommen.

Bei TRIAS sind von den beiden Autoren bereits zwei Bücher erschienen: „Der kleine Rücken-Coach“ (2019) und „Der kleine Coach bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen“ (2021).

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-293, Fax: +49 711 8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, corinna.spirgat@thieme.de, www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

“Der kleine Augen-Coach” – Neuer TRIAS Ratgeber

Durch übermäßige Bildschirmarbeit und den ständigen Blick auf Tablet oder Smartphone übermüden unsere Augen. Dies kann langfristig zu Kurzsichtigkeit und anderen Sehstörungen führen. Tipps, um Beschwerden zu lindern und das Sehen zu verbessern, gibt Heike Höfler in ihrem neuen Ratgeber „Der kleine Augen-Coach“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023).

Heike Höfler, Der kleine Augen-Coach, Entspannte Augen – besser sehen, TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023, Buch EUR [D] 16,99 EUR [A] 17,50, EPUB EUR [D] 11,99 EUR [A] 11,99, ISBN Buch: 9783432117270, ISBN EPUB: 9783432117287

Was hilft bei trockenen oder tränenden Augen? Wie kann ich selbst für wache und entspannte Augen sorgen? Wie interagieren das Sehzentrum, die Kopfgelenke und unsere Nackenmuskulatur? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Autorin Heike Höfler. Der Ratgeber enthält darüber hinaus einen Übungs-Mix aus Entspannung, Massage, Akupressur und Augen-Yoga.

Über die Autorin:

Die staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin Heike Höfler ist seit 2002 selbstständig tätig. Sie bietet Kurse rund um die Themen Rücken, Atem, Kiefer und Nacken sowie Entspannung an. Zu ihren Kunden zählen Krankenkassen, Bildungswerke sowie Firmen. Ihre Seminare, Vorträge und Workshops sind geprägt von einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Geist als Einheit betrachtet. Bei TRIAS sind von Heike Höfler bereits zahlreiche Ratgeber und Audio-CDs erschienen.

Weitere Informationen zu ihrer Person und ihrer Arbeit finden Sie hier: www.heike-hoefler.de

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-293, Fax: +49 711 8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, corinna.spirgat@thieme.de, www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Schutz vor Herzinfarkt, Arteriosklerose, Krebs u. Diabetes

“Mediterrane Ernährung” – Neuer TRIAS Ratgeber

Die traditionelle Mittelmeerkost gilt als eine der gesündesten und ausgewogensten Ernährungsformen. Wie ein entsprechender Speiseplan aussieht und welche vorbeugenden und heilenden Effekte die mediterrane Ernährung auf unsere Gesundheit hat, zeigen Dr. rer. nat. Benjamin Seethaler und Professor Dr. med. Stephan C. Bischoff vom Fachgebiet Ernährungsmedizin & Prävention der Universität Hohenheim sowie Diplom-Ökotrophologin Bettina Snowdon in „Mediterrane Ernährung. Aktiver Schutz vor Herzinfarkt, Arteriosklerose, Krebs und Diabetes“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023). Der Ratgeber verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Universität Hohenheim mit leckeren Rezepten.

Dr. rer. nat. Benjamin Seethaler, Dipl. oec. throph. Bettina Snowdon, Professor Dr. med. Stephan C. Bischoff, Mediterrane Ernährung, Aktiver Schutz vor Herzinfarkt, Arteriosklerose, Krebs und Diabetes, Mit 110 Rezepten, TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023, Buch EUR [D] 24,99 EUR [A] 25,70, EPUB EUR [D] 24,99 EUR [A] 24,99, ISBN Buch: 9783432116853, ISBN EPUB: 9783432116860

„In unseren Studien konnten wir nachweisen, dass eine mediterrane Ernährung zu besseren Blutwerten und einer verbesserten Magen-Darm-Gesundheit führt“, so die Autoren Dr. Benjamin Seethaler und Professor Dr. Stephan C. Bischoff. Das Autorenteam weiter: „Mit dem Buch möchten wir zeigen, dass man durch die Ernährung effektiv die eigene Gesundheit verbessern kann.“

Bohnen-Walnuss-Aufstrich, Rosmarinpolenta mit Pilzen und Mangold oder Quark-Birnen-Plunder mit Streuseln: In engem Austausch mit den Wissenschaftlern hat die Diplom-Ökotrophologin und Rezept-Entwicklerin Bettina Snowdon 110 alltagstaugliche Rezepte kreiert, die Lust zum Nachkochen machen – vom Frühstück über Snacks und Suppen sowie (vegetarische) Hauptgerichte bis hin zu Desserts. Darüber hinaus gibt Snowdon praktisches Küchenwissen etwa über verschiedene Sorten von Lebensmitteln sowie deren richtige Lagerung und Verarbeitung weiter.

Weitere Inhalte:

  • Welche Lebensmittel sind typisch für die mediterrane Küche?
  • Was steckt in buntem Gemüse, Hülsenfrüchten, Olivenöl, Fisch & Co.?
  • Neben dem sekundären Pflanzenstoff Resveratrol, der im Rotwein enthalten ist, gibt es viele weitere Bioaktivstoffe. Ein Blick in unseren Körper zeigt den Leser*innen, wie sich diese positiv auf zellulärer Ebene auswirken – auf Blutdruck, Fettstoffwechsel, Gefäße und als Schutzfaktor bei der Krebsentstehung.

Über die Autor*innen:

Der Ernährungswissenschaftler Dr. rer. nat. Benjamin Seethaler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ernährungsmedizin & Prävention der Universität Hohenheim in Stuttgart. In seiner Forschungsarbeit untersucht er das Zusammenspiel von Ernährung, Darm-Gesundheit und der Prävention chronischer Erkrankungen. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt dabei auf der mediterranen Ernährung.

Professor Dr. med. Stephan C. Bischoff ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Allergologie. Der Ernährungsmediziner ist Direktor des Lehrstuhls für Ernährungsmedizin und Prävention an der Universität Hohenheim. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Bischoff mit dem Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit und hat dazu zahlreiche wissenschaftliche Studien begleitet.

Die Diplom-Ökotrophologin Bettina Snowdon hat Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert. Nach vielen Jahren als Kochbuchredakteurin in Buchverlagen machte sie sich als Autorin, Rezeptentwicklerin, Lektorin und Übersetzerin im Themenbereich Ernährung und Kochen selbstständig.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Fon: +49 711 8931-319/-293, Fax: +49 711 8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, corinna.spirgat@thieme.de, www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Feldenkrais – neue Übungen für Rücken und Schultern

Neue TRIAS Audio-CD

Birgit Lichtenau ist Lehrerin für Feldenkrais, Tai Chi und Qigong. Sie hat auf der Hör-CD „Feldenkrais – neue Übungen für Rücken und Schultern“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023) Übungen zusammengestellt, die gezielt Verspannungen in den Muskeln lösen, die besonders sensibel auf Alltagsstress reagieren.

Birgit Lichtenau, Feldenkrais – neue Übungen für Rücken und Schultern, TRIAS Verlag, Stuttgart. 2023, Audio-CD [D] 14,99 EUR [A] 14,99, ISBN Hör-CD: 9783432116990, Gesamtdauer: 62 Minuten

In der Audio-CD leitet Lichtenau in rund 60 Minuten zu Übungen der Feldenkrais-Methode an, die dafür sorgen, dass sich die Muskeln im Rücken- und Schulterbereich lockern und entspannen. Eine Lektion widmet sich dem Beckenboden und den Lendenwirbeln. Eine weitere konzentriert sich auf Schultern und Brustwirbel, eine Übung legt den Fokus auf das Zusammenspiel von Rücken und Schultern.

Über die Autorin:

Birgit Lichtenau ist Lehrerin für Feldenkrais, Tai Chi und Qigong. Ausgebildet wurde sie von der International Feldenkrais® Federation. Seit 1992 leitet sie zahlreiche Kurse an Bildungsinstitutionen und in ihren eigenen Räumlichkeiten.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Fon: +49 711 8931-319/-293, Fax: +49 711 8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, corinna.spirgat@thieme.de www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Schmerzfrei & aktiv nach der Rücken-OP: Neuer TRIAS Ratgeber

Laut Robert Koch-Institut (RKI) zählen chronische Rückenschmerzen in Deutschland zu den größten Gesundheitsproblemen.

Doch was tun, wenn Medikamente und physikalische Maßnahmen wie Krankengymnastik die Beschwerden nicht lindern, also konservative Therapien an ihre Grenzen stoßen?

Patientinnen und Patienten, denen zum Beispiel infolge eines Bandscheibenvorfalls zu einer Operation geraten wird, gibt der erfahrene Rücken-Experte Dr. med. Christoph Schönle im TRIAS Ratgeber „Schmerzfrei & aktiv nach der Rücken-OP“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022) hilfreiche Tipps und beantwortet die häufigsten Fragen rund um den operativen Eingriff.

Dr. med. Christoph Schönle, Schmerzfrei & aktiv nach der Rücken-OP, Rückenschonende Übungen für Bandscheiben und Wirbelsäule, TRIAS Verlag, Stuttgart 2022, Buch EUR [D] 19,99 EUR [A] 20,60, EPUB EUR [D] 15,99 EUR [A] 15,99, ISBN Buch: 9783432115412, ISBN EPUB: 9783432115429

Der Autor verfolgt bei Rückenschmerzen und deren Behandlung einen ganzheitlichen Ansatz. Als Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sportmedizin, Chirotherapie und Osteopathie ist Dr. med. Christoph Schönle mit verschiedenen Therapiemöglichkeiten vertraut. Deshalb stellt er zunächst die Frage, ob tatsächlich kein Weg an einer OP vorbeiführt. Neben geeigneten Schmerzmitteln und Massagen stellt er im Ratgeber auch schmerzlindernde osteopathische Übungen vor.

Betroffene, für die der operative Eingriff unumgänglich ist, berät Schönle umfassend zu Aspekten rund um die OP: Was erwartet die Patient*innen konkret? Wie geht es danach in der Rehabilitation weiter? Für die Reha-Phase enthält der Ratgeber zudem ein Programm mit Übungen für zu Hause, die einem Rückfall vorbeugen sollen. Es wirkt auch bei akuten Schmerzen, Osteoporose und nach Knochenbrüchen.

Weitere Informationen wie das Inhaltsverzeichnis, das Vorwort sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über den Autor:

Dr. med. Christoph Schönle ist Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sportmedizin, Chirotherapie und Osteopathie. Von 1994 bis 2016 war er als Chefarzt der Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf tätig. In diesem Zeitraum hat er die Einrichtung zu einer bundesweit anerkannten, erfolgreichen und einzigartigen orthopädischen Rehabilitationsklinik mit sportmedizinischer Abteilung und eigenem Institut für Biomechanik weiterentwickelt. Sie steht bis heute für eine moderne orthopädische Rehabilitation, innovative Therapien und hohe Behandlungsqualität.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Fon: +49 (0)711 8931-319/-293, Fax: +49 (0)711/8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, corinna.spirgat@thieme.de , www.thieme.de | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

PMDS – Wege zu einem entspannten Zyklus: Neuer TRIAS Ratgeber

PMDS – die Abkürzung steht für pmenstruelle dysphorische (1) Störung.

Etwa drei bis acht Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter sind davon betroffen. Sie leiden nach dem Eisprung unter extremen Gefühlsschwankungen: nach einer Phase, in der sie aggressiv auf äußere Einflüsse und ihr direktes Umfeld reagieren, schlagen die Emotionen um in eine depressive Verstimmtheit. Wie es gelingt, mit den Symptomen gut zu leben, erklärt Daniela Wolf im TRIAS Ratgeber „PMDS – Wege zu einem entspannten Zyklus“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022). Die Autorin ist selbst von PMDS betroffen.

(1) dysphorisch aus dem Griechischen dysphorein = traurig sein.

Die Dysphorie bezeichnet das Gegenteil der Euphorie und kennzeichnet eine traurige, ängstlich-bedrückte Stimmungslage, die von Aggression und Gereiztheit geprägt ist.

Daniela Wolf, PMDS – Wege zu einem entspannten Zyklus, Therapie und Selbsthilfe bei extremen Stimmungsschwankungen und Schmerzen. Erfahrungen der PMS-Mentorin, TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022, Buch EUR [D] 19,99 EUR [A] 20,60, EPUB EUR [D] 15,99 EUR [A] 15,99, ISBN Buch: 9783432116709, ISBN EPUB: 9783432116716

Bei PMDS handelt es sich um eine Variante des prämenstruellen Syndroms PMS; wobei die Übergänge fließend sind. Beiden gemein ist, dass vor dem Eintreten der Regelblutung Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Schlafstörungen auftreten. Unterscheidungsmerkmal und Hauptkennzeichen der PMDS sind die zusätzlichen extremen psychischen Belastungen, die bis hin zur Wesensveränderung führen können.

Dass sich dies auf das gesamte Leben und das zwischenmenschliche Miteinander in Partnerschaft und Job auswirken kann, hat Daniela Wolf selbst erlebt. „Der Ratgeber enthält meine persönlichen Erfahrungen und ist ergänzt um den aktuellen Forschungsstand“, so die Autorin. Wolf zeigt auf, welche medizinischen Hilfen es gibt und wie alternative Behandlungsverfahren Linderung verschaffen können. Ihre praktischen Tipps reichen von positiven Affirmationen, Akupunktur, Ernährungsumstellung und Nahrungsergänzungsmittel bis zum Austausch in Selbsthilfegruppen. Die Empfehlungen können auch für Betroffene anderer hormonbasierter Krankheiten wie PMS, PCO oder Endometriose hilfreich sein.

Weitere Informationen wie das Inhaltsverzeichnis, das Vorwort sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Daniela Wolf schließt sich mit anderen PMDS-Betroffenen zusammen und betreibt Aufklärung: Sie hat einen Verein zu PMDS sowie eine Selbsthilfegruppe gegründet. Es ist ihr ein großes Anliegen, in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit für die Erkrankung, die Symptome und die damit einhergehenden Einschränkungen zu machen. Wolf hat Weiterbildungen im Bereich Neurolinguistische Programmierung absolviert und befindet sich aktuell in der Ausbildung zur psychologischen Beraterin.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Fon: +49 (0)711 8931-319/-293, Fax: +49 (0)711/8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, corinna.spirgat@thieme.de, www.thieme.de | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neurocoaching – Wie der Körper den Schmerz vergisst: Neuer TRIAS Ratgeber

Chronische Schmerzen, etwa an Kopf, Rücken, Gelenken oder dem Bauch, können auch ohne organisch erkennbare Ursache sehr belastend sein.

Wie sich Erkenntnisse der Neurowissenschaften nutzen lassen, um die Schmerzwahrnehmung selbst zu kontrollieren und im besten Fall zu stoppen, zeigen Neurocoach Nina Olsson und Osteopath und Physiotherapeut Michael Weber in ihrem TRIAS Ratgeber „Neurocoaching – Wie der Körper den Schmerz vergisst“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022). Ihr innovativer Ansatz zur Schmerztherapie in Selbstanwendung leitet unter anderem dazu an, negative und damit schmerzverstärkende Gedanken durch positive zu ersetzen.

Nina Olsson, Michael Weber, Neurocoaching – Wie der Körper den Schmerz vergisst, Schmerzgedächtnis löschen. Schmerzkontrolle lernen, TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022, Buch EUR [D] 16,99 EUR [A] 17,50, EPUB EUR [D] 11,99 EUR [A] 11,99, ISBN Buch: 9783432116181, ISBN EPUB: 9783432116198

Schmerzen werden als „unspezifisch“ bezeichnet, wenn medizinische Untersuchungen wie bildgebende Verfahren den tatsächlich empfundenen Schmerz nicht erklären können. Das ist bei etwa 90 Prozent der von Rückenschmerzen Geplagten der Fall. Medikamente und Injektionen helfen, sollten aber keine Dauerlösung sein. Hier können Übungen aus dem Neurocoaching und der Osteopathie dazu beitragen, den Schmerz zu lindern.

Denn Schmerzen, davon sind Olsson und Weber überzeugt, entstehen im Gehirn. Und an diesem Punkt setzt das Neurocoaching an: „Eine Erkenntnis der Neurowissenschaften ist, dass unsere Gedanken und Worte Einfluss auf unseren Körper haben. Eine weitere, dass wir diese Gedanken bewusst steuern können“, erläutert das Autorenduo. „Wie sie ihre Gedanken in die für sie richtige Richtung lenken und damit ihre Schmerzen kontrollieren können, möchten wir unseren Leser*innen anhand praktischer Übungen zeigen.“ Im Ratgeber erklären Olsson und Weber auch, wie Mikro-Bewegungen und weitere osteopathische Techniken in Eigentherapie positive, schmerzlindernde Effekte entfalten können.

Weitere Informationen wie das Inhaltsverzeichnis, das Vorwort sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autor*innen:

Nina Olsson weiß aus eigener Erfahrung, wie qualvoll Rückenschmerzen sein können. Als Neurocoach beschäftigt sie sich damit, wie bestimmte Gehirnnetzwerke, die bei Schmerzen involviert sind, durch bewusstes Denken angesteuert und so verändert werden können. Auf diese Weise ist es ihr selbst gelungen, schmerzfrei zu werden. Die Methode NeuroCoaching nutzt sie in ihrer therapeutischen Arbeit, um Menschen zu helfen, ihre Schmerzen zu lindern.

Michael Weber ist seit 18 Jahren als Osteopath und Physiotherapeut tätig. Seine langjährige Erfahrung hat er eingebracht, um eine innovative Methode zu entwickeln, die Patient*innen dabei unterstützt, sich von Schmerzen zu befreien.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Fon: +49 (0)711 8931-319/-293, Fax: +49 (0)711/8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, corinna.spirgat@thieme.de www.thieme.de | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

TCM-Ernährung für die Wechseljahre

Neuer TRIAS Ratgeber

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und depressive Verstimmungen – dies sind nur einige der Beschwerden, denen sich viele Frauen in den Wechseljahren gegenübersehen. Wie eine Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dazu beitragen kann, dass sich Betroffene wieder kraftvoll, vital und rundum wohl fühlen, zeigt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Antonie Danz in ihrem Ratgeber „TCM-Ernährung für die Wechseljahre“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022).

Dr. Antonie Danz, TCM-Ernährung für die Wechseljahre, Natürlich & vitalisierend: mit Yin und Yang in Balance bleiben. Verblüffend einfach & köstlich: Ernährungsempfehlungen und Rezepte. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022, Buch EUR [D] 17,99 EUR [A] 18,50, EPUB EUR [D] 13,99 EUR [A] 13,99, ISBN Buch: 9783432115535, ISBN EPUB: 9783432115542.

Dabei ist der Autorin ein Aspekt sehr wichtig: Nicht alle Frauen in den Wechseljahren leiden unter Beschwerden. Denn der Rückgang der Östrogene in dieser Lebensphase sei nicht die primäre Ursache für das Auftreten von Hitzewallungen, Gelenkbeschwerden & Co.: „Vielmehr spielen psycho-soziale, emotionale sowie sozio-kulturelle Faktoren und nicht zuletzt der Lebensstil, zu dem auch die Ernährung gehört, eine wichtige Rolle dabei, wie sich Frauen in, vor und nach den Wechseljahren fühlen“, ist Antonie Danz überzeugt. Ihr Ratgeber will einen Anstoß geben, dass Leserinnen einen neuen, positiven Blick auf die „Fülle und Schönheit dieser Wandlungsphase“ erhalten und kultivieren.

Dr. Danz erklärt daher ganz praktisch, welche Nahrungsmittel bei den typischen Wechseljahresbeschwerden helfen und welche gemieden und vom Speisenplan gestrichen werden sollten. Sie gibt Antworten auf die Frage, wie es gelingt, die Darmträgheit zu beseitigen, gibt Tipps zur Gewichtsreduktion und erklärt, wie Gewebe, Haut und Haare gekräftigt und der Stoffwechsel angeregt werden. Die über 40 Rezeptideen reichen vom warmen Getreide-Frühstück aus Hafer, Dinkel, Quinoa und Gerste bis hin zu leckeren Suppengerichten.

Weitere Informationen zum Buch wie etwa das Vorwort, das Sachverzeichnis und Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Dr. Antonie Danz ist diplomierte Oecotrophologin (Justus-Liebig-Universität Gießen) und promovierte Ernährungswissenschaftlerin (Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität, Bonn). Sie hat eine Ausbildung in Chinesischer Diätetik (Institut für Chinesische Medizin, ICM, Köln) sowie zahlreiche Fortbildungen in Chinesischer Medizin absolviert. An der Universität Witten/Herdecke hat sie darüber hinaus eine Stelle als Dozentin für Diätetik der Chinesischen Medizin. Ferner ist sie Mitglied des beratenden Arbeitskreises des Frauengesundheitsportals der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

In ihrer Arbeit vereint Antonie Danz die Jahrtausende alte Erfahrungslehre der Chinesischen Medizin mit aktuellem Wissen aus der Ernährungsforschung. Menschen zu einem anderen Ernährungsbewusstsein zu führen, ist eines ihrer Hauptanliegen in ihren Seminaren und Beratungsgesprächen.

Weitere Informationen zu ihrer Person und ihrer Arbeit finden Sie hier.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat
Thieme Communications

TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart. Fon: +49 (0)711 8931-319/-293. Fax: +49 (0)711/8931-167, bettina.ziegler@thieme.de., corinna.spirgat@thieme.de www.thieme.de | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Die besten Übungen für den Atlas-Wirbel

Neuer TRIAS Ratgeber

Er ist der erste Halswirbel und trägt somit die gesamte Last unseres Kopfes: der Atlas-Wirbel (*). Er gilt als wichtigstes Verbindungsstück zwischen Kopf und Wirbelsäule und ist ein sogenannter bandgeführter Wirbel, den überwiegend Bänder stabilisieren. Wird er durch eine Fehlhaltung in Mitleidenschaft gezogen – etwa, wenn wir mit nach vorne geneigtem Kopf auf das Smartphone oder in den Computer starren –, sind Verspannungen und Nackenschmerzen die Folge. Weitere Beschwerden wie Kopfweh, Konzentrations- und Gleichgewichtsstörungen, Schwindel und Tinnitus können hinzukommen. Wie es mit gezielten Übungen gelingt, den Nacken zu entspannen und Schmerzen zu lindern, zeigt Heike Höfler in ihrem neuen Ratgeber „Die besten Übungen für den Atlas-Wirbel“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022). (*) Benannt wurde er nach dem Träger des Himmelsgewölbes in der griechischen Mythologie.

Heike Höfler, Die besten Übungen für den Atlas-Wirbel, Kleiner Wirbel – große Wirkung. Nacken- und Kopfschmerzen lösen, Schwindel und Tinnitus lindern, TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022, Buch EUR [D] 16,99 EUR [A] 17,50, EPUB EUR [D] 11,99 EUR [A] 11,99, ISBN Buch: 9783432115849, ISBN EPUB: 9783432115856

„Eine ungünstige Kopfhaltung, die immer und immer wieder eingenommen wird, lässt den Atlas in eine falsche Position rutschen. Das Gewebe um ihn herum verhärtet und verklebt. Dadurch verschlechtern sich die Durchblutung und der Sauerstofftransport ins Gehirn“, erklärt die Autorin die Zusammenhänge. Heike Höfler erläutert in ihrem Ratgeber daher, welche Rolle der „unsichtbare Kopfträger“ spielt und wie sich Fehlhaltungen auf den gesamten Körper auswirken und Beschwerden auslösen können.

In acht Übungsprogrammen leitet die Sport- und Gymnastiklehrerin dazu an, den Wirbel zu stärken und zu mobilisieren. Die Übungen zielen auf die Atlas- und Nackenmuskeln sowie deren Gelenke. Zu den positiven Effekten zählen eine optimierte Körperhaltung und weniger Schmerzen.

Über die Autorin:

Die staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin Heike Höfler ist seit 2002 selbstständig tätig. Sie bietet Kurse rund um die Themen Rücken, Atem, Gesicht oder Entspannung an. Zu ihren Kunden zählen Krankenkassen, Bildungswerke sowie Firmen. Ihre Seminare, Vorträge und Workshops sind geprägt von einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Geist als Einheit betrachtet. Bei TRIAS sind von Heike Höfler bereits n zahlreiche Ratgeber und Audio-CDs erschienen. Weitere Informationen zu Ihrer Arbeit finden Sie hier: www.heike-hoefler.de

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Fon: +49 (0)711 8931-319/-293, Fax: +49 (0)711/8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, corinna.spirgat@thieme.de, www.thieme.de | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Chronische Schmerzerkrankung Fibromyalgie

TRIAS Ratgeber mit Tipps und Strategien

Bis Betroffene, die am Fibromyalgie-Syndrom (FMS) leiden, diese Diagnose erhalten, vergeht zumeist viel Zeit. Grund hierfür sind die sehr mannigfaltigen Symptome: Muskelschmerzen, Fatigue und Schlafstörungen sowie eine Hypersensibilität, die sich in einer erhöhten Druck- und Berührungsempfindlichkeit äußert. Cornelia Bloss ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und selbst von Fibromyalgie betroffen. In ihrem Ratgeber „Fibromyalgie – Das Mutmach-Buch“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2021) erklärt sie, wie es ihr gelingt, mit der rheumatischen Erkrankung gut zu leben.

Cornelia Bloss, Fibromyalgie – Das Mutmach-Buch. Die besten Strategien gegen den Schmerz, TRIAS Verlag, Stuttgart. 2021, Buch EUR [D] 17,99 EUR [A] 18,50, EPUB EUR [D] 13,99 EUR [A] 13,99, ISBN Buch: 9783432112633, ISBN EPUB: 9783432112640

Eine Umstellung der Ernährung stellt eine Säule der Therapie dar und beinhaltet die Reduktion von Fleisch und Wurstwaren, Kohlenhydraten sowie Industriezucker. Die Autorin gibt darüber hinaus einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der Schulmedizin sowie Tipps zur wirksamen Schmerzlinderung durch Bewegung, Auszeiten, Entschleunigung und Stressabbau.

Wissenswert:

  • Der Begriff Fibromyalgie steht für Faser-Muskel-Schmerzen.
  • In Deutschland sind circa zwei Prozent der Erwachsenen vom Fibromyalgie-Syndrom (FMS) betroffen, Frauen häufiger als Männer.
  • Die Diagnose wird meist zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr gestellt.
  • Jedoch können auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Fibromyalgie-Beschwerden haben.

Weiterführende Informationen wie das Vorwort, Sachverzeichnis und Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Zur Autorin:

Cornelia Bloss ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis für Biografiearbeit. Sie ist selbst von Fibromyalgie betroffen. Seit Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem FMS – sowohl privat als auch beruflich in der Arbeit mit Patientinnen und Patienten. Somit ist das FMS mittlerweile zum Schwerpunkt ihrer Arbeit geworden. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website.

Pressekontakt:

Corinna Spirgat, M.A. , Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-293, Fax: +49 711 8931-167, corinna.spirgat@thieme.de, www.thieme.de | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com