Archiv der Kategorie: Schlaf und Schlafstörungen

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer Ratgeber bei Schlafproblemen

Mission: Tiefschlaf – Schäfchen zählen war gestern. Der neue Ratgeber für alle, die endlich wieder schlafen wollen

Wachliegen, Grübeln, stundenlanges Hin- und Herdrehen – Millionen Menschen in Deutschland kämpfen mit Schlafproblemen. Jetzt gibt es Hilfe: Der neue Ratgeber Mission (Partner-Link*): Tiefschlaf – Schäfchen zählen war gestern von Marco Neumann liefert wissenschaftlich fundierte und alltagstaugliche Strategien für besseren Schlaf – ohne Hokuspokus.

Warum dieses Buch?

Jeder kennt es: Sobald das Licht aus ist, startet das Gedankenkarussell. Doch mit diesem Buch gehört das der Vergangenheit an! Mission: Tiefschlaf zeigt auf unterhaltsame Weise:

-Wie du deinen perfekten Schlafrhythmus findest – und warum guter Schlaf nicht nur nachts beginnt.

-Wie du dein Gedankenkarussell stoppst, bevor es die nächste Diskorunde dreht.

-Welche Einschlafhilfen wirklich helfen – ohne Medikamente, aber mit praxiserprobten Methoden.

-Wie dein Alltag deinen Schlaf sabotiert – und was du sofort ändern kannst.

-Wie du morgens endlich wieder energiegeladen aufwachst.

Über den Autor

Marco Neumann (Jahrgang 1971) ist Autor, professioneller Sprecher und Multimedia-Produzent aus Bottrop. Sein YouTube-Kanal Marco Neumann Meditationen zählt über 25.000 Abonnenten – Menschen, die seine beruhigende Stimme und Einschlafhilfen schätzen. Durch jahrelange Erfahrung und direkten Austausch mit seiner Community weiß er genau, was gegen Schlafprobleme hilft.

Das Buch ist bereits erschienen und erhältlich als Taschenbuch und Kindle-eBook bei Amazon. Ein selbst eingesprochenes Hörbuch folgt in Kürze. Das Buch bei Amazon (Partner-Link*)

Mehr Infos & Ressourcen: www.marco-neumann.de/einschlafbuch
Buchdaten:
Format: Taschenbuch & Kindle eBook
ISBN: 9798309861798
Seitenzahl: 275
Preis: 16,99 EUR (Taschenbuch), 8,00 EUR (Kindle eBook)
Verlag: Selbstverlag (Amazon KDP)

Marco Neumann (Jahrgang 1971) ist Autor, professioneller Sprecher und Multimedia-Produzent aus Bottrop. Sein YouTube-Kanal Marco Neumann Meditationen zählt über 25.000 Abonnenten – Menschen, die seine beruhigende Stimme und Einschlafhilfen schätzen. Durch jahrelange Erfahrung und direkten Austausch mit seiner Community weiß er genau, was gegen Schlafprobleme hilft.

Kontakt
Marco Neumann
Marco Neumann
Pöttering 5b
46244 Bottrop
0157 51608114
f2a454869b21116e07a0df5c714c01fd28e3464e
https://www.marco-neumann.de

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist

Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Erkenntnisse zum Tiefschlaf: So stärkt unser Gehirn Erinnerungen

Ein Forschungsteam der Charite – Universitätsmedizin Berlin hat entschlüsselt, warum der Tiefschlaf so entscheidend für die Gedächtnisbildung ist. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Erkenntnisse und zeigt Folgen bei gestörtem Schlaf auf.

Schlüsselrolle von elektrischen Erregungswellen

Bereits seit zwei Jahrzehnten ist bekannt, dass sogenannte „Slow Waves“, langsame elektrische Erregungswellen in der Hirnrinde, eine Schlüsselrolle bei der Verfestigung von Erinnerungen spielen. Doch warum das so ist, blieb bislang ein Rätsel. Die Charite-Forschenden zeigen nun: Diese Wellen machen die Hirnrinde besonders empfänglich für Informationen – genau im richtigen Moment.

Das Gehirn ist auch während des Tiefschlafs erstaunlich aktiv. Es spielt die Ereignisse des Tages nach und verlagert Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis im Hippokampus in das Langzeitgedächtnis der Hirnrinde. Die langsamen Spannungsschwankungen der Slow Waves versetzen die Nervenzellen dabei in einen Zustand erhöhter Aufnahmebereitschaft.

Hirngewebe liefert neue Einblicke

Die Erkenntnisse verdanken die Forschenden einer innovativen Technik: Sie untersuchten intaktes menschliches Hirngewebe von 45 Patienten, das bei neurochirurgischen Eingriffen gewonnen wurde. Durch präzise Messungen konnten sie nachweisen, dass die Synapsen – die Verbindungen zwischen Nervenzellen – während der Spannungsschwankungen maximal effizient arbeiten. Entscheidend ist das Timing. Direkt nach einem Spannungsanstieg erreicht die Hirnrinde ihre höchste Aufnahmebereitschaft. Wenn das Gehirn in diesem Moment eine Erinnerung abruft, wird sie besonders effektiv im Langzeitgedächtnis verankert.

(Quelle: Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert: Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit, Charite – Universitätsmedizin Berlin, Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Folgen bei gestörtem Schlaf

Damit wird verständlich, warum Menschen mit gestörtem Schlaf unter Gedächtnisstörungen unter anderem leiden. Die Bioresonanz-Redaktion hat es in einem früheren Beitrag am Beispiel von Alzheimer-Demenz erläutert: Nervensystem braucht gesunden Schlaf.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
3e5089fa3644debd20229379cf28da2fe6c151d0
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Schlafstörungen verstehen und überwinden

Der Weg zu einer erholsamen Nachtruhe – Verbraucherinformation der DKV

Viele Erwachsene leiden unter Schlafproblemen. Ob Ein- oder Durchschlafstörungen – die körperlichen und psychischen Folgen können erheblich sein und Betroffene im Alltag stark belasten. Wie Schlafstörungen entstehen, welche gesundheitlichen Risiken sie bergen und welche Maßnahmen dagegen helfen, erklärt Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV.

Schlafstörungen erkennen

Schlechter Schlaf gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch ab wann wird daraus ein Problem? „Wenn jemand mindestens drei Nächte pro Woche über einen Monat hinweg nicht ein- oder durchschlafen kann und tagsüber unter ständiger Erschöpfung oder Konzentrationsproblemen leidet, liegt eine komplexere Schlafstörung vor“, erläutert Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV. Betroffene klagen oft über eine Kombination aus nächtlicher Unruhe und fehlender Erholung am nächsten Morgen. Die Ursachen für derartige Schlafprobleme können dabei unterschiedlich sein.

Ursachen und Folgen von Schlafmangel

„Stress im Alltag, berufliche Überlastung oder gesundheitliche Probleme wie chronische Schmerzen oder hormonelle Störungen zählen zu den häufigsten Auslösern von Schlafstörungen“, erklärt Haw. Auch äußere Faktoren wie Lärm, unregelmäßige Schlafzeiten oder zu viel Bildschirmarbeit am Abend beeinträchtigen einen gesunden Schlaf. Zusätzlich kann eine schlechte Schlafhygiene, etwa das Trinken von koffeinhaltigen Getränken oder Alkohol sowie das Rauchen kurz vor dem Zubettgehen, ebenfalls eine erholsame Nachtruhe stören. Die Folgen reichen häufig weit über Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und latente Gereiztheit im Alltag hinaus. „Langfristig erhöht Schlafmangel das Risiko für ernsthafte gesundheitliche Probleme, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes sowie psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen“, ergänzt die Gesundheitsexpertin der DKV.

Besser schlafen: Wege zu erholsamen Nächten

In vielen Fällen können bereits einfache Veränderungen im Alltag die Schlafqualität deutlich verbessern. „Regelmäßige Schlafenszeiten helfen, den natürlichen Rhythmus des Körpers zu stabilisieren“, betont Haw. Sie rät zu Abendritualen, etwa Lesen oder leichten körperlichen Übungen. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Achtsamkeitsübungen helfen, Körper und Geist auf die Nachtruhe vorzubereiten. Auch die Umgebung spielt eine wichtige Rolle. Absolute Dunkelheit, Ruhe und eine kühlere Raumtemperatur fördern einen tiefen und erholsamen Schlaf.

Wann professionelle Hilfe nötig ist

Wenn Schlafprobleme trotz aller Bemühungen weiterhin bestehen, ist es ratsam, professionelle Unterstützung zu suchen. Ein Arzt kann mithilfe von Schlaftagebüchern oder Messungen im Schlaflabor eine genaue Diagnose stellen und mögliche organische oder psychische Ursachen aufdecken. „Die Behandlung reicht von Verhaltenstherapie bis hin zu spezifischen medizinischen Maßnahmen wie zum Beispiel einer Atemmaske bei Schlafapnoe“, so die DKV Expertin. Grundsätzlich gilt: Individuelle Lösungen sind entscheidend, um die Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig zu verbessern. Schlafstörungen sind behandelbar – der erste Schritt ist aber, sie ernst zu nehmen und aktiv nach Lösungen zu suchen.

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de

Sollten Sie sich bezüglich Ihrer Beschwerden unsicher sein, suchen Sie einen Arzt auf.

Über die DKV
Seit über 95 Jahren ist die DKV mit ihren bedarfsgerechten und innovativen Produkten eine führende Kraft in der Gesundheitsversorgung. Als Spezialistin bietet sie privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices an. Auch die Organisation einer hochwertigen medizinischen Versorgung zählt zu den Kernkompetenzen der DKV. Im Jahr 2023 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 5,2 Mrd. Euro.
Die DKV gehört als Spezialist für Krankenversicherung der ERGO und damit der Muttergesellschaft Munich Re an, einem der weltweit größten Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.dkv.com

Disclaimer
Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der DKV Deutsche Krankenversicherung beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Die obigen inhaltlichen und gesundheitsbezogenen Ausführungen sind nach bestem Wissen erstellt, jedoch rechtlich unverbindlich und begründen insbesondere keinerlei Ansprüche gegenüber der Gesellschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Firmenkontakt
DKV Deutsche Krankenversicherung
Heike Linden
ERGO-Platz 2
40477 Düsseldorf
0211 477-4094
3082be890968c2ee062310fedde206782f14c5d0
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
comcepta GmbH
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
3082be890968c2ee062310fedde206782f14c5d0
http://www.comcepta.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

„Einfach gesund schlafen“ von Günther W. Amann-Jennson

Über 80 Prozent aller erwerbstätigen Menschen leiden unter Schlafstörungen. Das wirkt sich nicht nur negativ auf Produktivität und Laune aus, sondern gefährdet auch die körperliche und geistige Gesundheit. Schlafpsychologe Prof. Amann-Jennson zeigt in seinem Buch, (Partner-Link*) wie man wieder zu einem erholsamen Schlaf gelangt. Denn dieser ist und bleibt die beste und günstigste Naturmedizin, die man jede Nacht nebenwirkungsfrei nutzen kann.

In diesem Buch vereint er die Essenz von 40 Jahren Schlafforschung, die Arbeit mit tausenden Betroffenen und das von ihm wissenschaftlich erprobte Konzept des Bioenergetischen Schlafs®. Praktische Tipps zur Verkürzung der Einschlafzeit und Verlängerung des Tiefschlafs, außergewöhnliche Methoden wie die Ganzkörper-Schräglage im Bett und die 4-Nächte-Schlaf-Gesund-Woche bieten umfassenden praktischen Rat.

Aus dem Inhalt

  • Die drei MUSS-Kriterien für einen gesunden Schlaf (naturkonformer Schlafraum, störungsfreier Schlafplatz, ganzheitliches, naturkonformes Bettsystem)
  • Wie man „Schlafschulden“ rasch abbauen kann
  • Barfußlaufen“ im Schlaf – Warum der Kontakt zur Erde so wichtig ist
  • Warum man JETZT und HEUTE sein Bett schräg stellen sollte
  • 10-Punkte-Morgen/Tages- bzw. 10-Punkte-Abend/Nacht-Programm

Der Autor:

Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson ist Fachexperte rund um die Themen Schlaf, Gesundheit, Entspannung, Lebensenergie und Begründer des ganzheitlichen Konzepts des Bioenergetischen Schlafs®. Als Schlafpsychologe schöpft er aus 40 Jahren Forschung und Praxiserfahrung. Seine revolutionären Prinzipien und Methoden setzt er äußerst erfolgreich in dem von ihm gegründeten Unternehmen SAMINA in Form von Produkten für einen gesunden Schlaf um.

Pressekontakt:

Christiane Kochseder
Teamleitung

Presseabteilung Goldmann Verlage – Ratgeber
Südwest | Bassermann | Irisiana | Anaconda

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Phone +49 (0) 89-4136-3934
christiane.kochseder@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Schlaf – das Elixier des Lebens

  • Seit 2010 haben Schlafstörungen bei Berufstätigen zwischen 35 und 65 Jahren um 66% zugenommen, 80% aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind betroffen
  • Prof. Dr. med. Clemens Heiser ist Focus-Topmediziner Schlafchirurgie, Prof. Dr. med. J. Ulrich Sommer ist Stern-Topexperte Schlaf; beide bringen ihre langjährige Erfahrung im Institut für Schlafmedizin ein
  • Expertenwissen, die besten Selbsthilfetipps sowie eine wirksame Schlafformel, die das Schlafverhalten revolutioniert
  • Für alle in der Rushhour des Lebens, die es sich nicht leisten können, müde zu sein

Endlich erholsamen schlafen – für mehr Energie und Gesundheit

Schlaf ist lebensnotwendig für die körperliche Erholung, die Regeneration und das seelische Wohl. Seine wahre Bedeutung erkennen viele jedoch erst, wenn erste Schlafprobleme auftreten und sie unter Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten leiden. Während ihrer 20-jährigen Tätigkeit in der Schlafmedizin und langjähriger Forschung haben Prof. Dr. med. Clemens Heiser und Prof. Dr. med. Ulrich Sommer festgestellt, dass der uns umgebende moderne Lebensstil entscheidend ist – und dass manchmal schon kleine Anpassungen genügen, um die Schlafqualität wieder zu verbessern.

In ihrem Ratgeber „Schlaf – das Elixier des Lebens“ (Partner-Link*)bringen die renommierten Schlafforscher auf den Punkt, was wir für einen guten Schlaf brauchen. Ihre erprobte „Schlafformel nach Heiser & Sommer“ verbindet bewährte Ansätze mit innovativen Methoden, die das Schlafverhalten revolutionieren. Sie beinhaltet nicht nur einzelne Tipps und Tricks, sondern stellt einen umfassenden Plan dar, der den Leserinnen und Lesern des Buches hilft, das Optimum aus ihren Schlafstunden herauszuholen.

Checkliste für einen guten Schlaf

Die Schlafformel von Dr. Heiser und Dr. Sommer basiert auf den drei Bausteinen „Konditionierung und Routine“, „Gute Schlafhygiene“ und „Timing: Zeitpunkt des Schlafs“. Neben fundiertem Wissen und hilfreichen Lösungen für gesunde Schlafgewohnheiten, stellen die Autoren auch eine praktische Checkliste vor. Für ruhige und erholsame Nächte gilt es, die folgenden Punkte im Blick zu haben:

  1. Ich vermeide es, bei hellem Licht zu schlafen (z. B. mithilfe von Verdunkelungsvorhängen).
  2. Ich vermeide auch eine lange Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen bzw. die Nutzung von Smartphones, Tablets, Fernsehen oder Computern. Entsprechende Tätigkeiten beende ich mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen.
  3. Ich vermeide stressige oder belastende körperliche Aktivitäten (z. B. ein intensives Training) wie auch stressige Gedanken kurz vor dem Schlafengehen. Als Hilfestellung nutze ich z. B. Atemübungen und Entspannungstechniken.
  4. Ich vermeide Koffein und andere anregende Substanzen bzw. Getränke einige Stunden vor dem Schlafengehen. Stattdessen nutze ich koffeinfreie Getränke oder Kräutertees.
  5. Ich vermeide späte und schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen. Leicht verdauliche Mahlzeiten und Snacks mit magerem Eiweiß, Gemüse und Vollkornprodukten sind eine gute Alternative.
  6. Ich vermeide übermäßigen Alkoholkonsum vor dem Schlafengehen und beschränke mich auf mäßige Mengen mit einigen Stunden Abstand vor dem Zubettgehen.
  7. Ich vermeide lange Nickerchen am späten Nachmittag oder Abend, da diese den natürlichen Schlafrhythmus stören können. Alternativ kann ich einen kurzen Powernap einlegen.
  8. Ich vermeiden es, meinen Schlaf-wach-Rhythmus ständig zu ändern und achte auf feste Zubettgehzeiten und Aufstehzeiten, um meine Schlafqualität zu verbessern.

Die Autoren

Prof. Dr. med. Clemens Heiser und Prof. Dr. med. J. Ulrich Sommer sind renommierte Schlafforscher und Mediziner. Clemens Heiser ist Leiter des schlafmedizinischen Zentrums der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Klinikum rechts der Isar. J. Ulrich Sommer ist am HNO-Zentrum Mangfall-Inn sowie ebenfalls in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie tätig. Die beiden sind wissenschaftliche Leiter des Instituts für Schlafmedizin. Mit einem Experten-Team vermitteln sie dort das neueste Wissen aus der Schlafmedizin an Ärzte und interessierte Personen.

Pressekontakt:

Melanie Asche

Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Schlafmangel nicht unterschätzen

Schlafmangel nicht unterschätzen

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert Gefahren bei Schlafmangel am Beispiel von Demenz

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass womöglich Schlafmangel das Risiko für Demenz erhöht. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Zusammenhänge.

Ein ausreichender Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit. Während des Schlafs regeneriert der gesamte Organismus und baut neue Kräfte auf. Dementsprechend haben Schlafstörungen, wie auch der Schlafmangel, Auswirkungen auf den Stoffwechsel, das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System und vieles mehr.

Schlafmangel erhöht wahrscheinlich Demenz-Risiko

In einer Langzeitstudie über einen Zeitraum von 25 Jahren wurden die Daten von fast 8.000 Teilnehmende auf ihr Demenzrisiko analysiert. Das Ergebnis: ein Schlafmangel von weniger als sechs Stunden erhöht womöglich das Risiko für eine Demenzerkrankung ab dem 50. Lebensjahr um 30 Prozent. Der Hintergrund: Schlaf ist bedeutungsvoll dafür, dass kognitive Funktionen aufrechterhalten und ausgebildet werden (Quelle: Zu wenig Nachtschlaf erhöht womöglich das Demenzrisiko, Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw)). Schlafmangel ist also ein ernstzunehmender Risikofaktor.

Weiterführende Informationen zu Schlafmangel und den Folgen

Die Bioresonanz-Redaktion erläuterte in einem Fachbeitrag die Folgen von Schlafmangel für das Risiko von Alzheimer-Demenz, mögliche Frühzeichen, ursächliche Zusammenhänge sowie deren Folgen. Mehr dazu in dem Beitrag: Nervensystem braucht gesunden Schlaf.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
c485ab028350663eb329859c1fe6bafc6b64331d
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Ayurveda – gesund leben, natürlich heilen

  • Ayurveda gezielt bei gesundheitlichen Beschwerden nutzen, um Dysbalancen wie Stress, Schmerzen oder Schlafstörungen zu bekämpfen
  • Das jahrtausendealte Wissen im modernen Alltag anwenden
  • Die Autorin ist erfahrene Ayurveda-Spezialistin und begleitet seit 20 Jahren unzählige Menschen auf ihrem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit

Mit Ayurveda zu dauerhafter Gesundheit und Vitalität

Das jahrtausendealte System des Ayurveda kann uns auch in der heutigen Zeit Orientierung bieten. Wenn wir uns auf diese Erfahrungslehre einlassen, liefert sie uns einen zuverlässigen Kompass zu dauerhaftem Wohlbefinden und guter Gesundheit.

In ihrem Ratgeber „Ayurveda – gesund leben, natürlich heilen“ zeigt die Ayurveda-Expertin Katrin Blüge, wie wir Ayurveda zur Behandlung von Erkrankungen und Beschwerden wirkungsvoll nutzen können. Sie erklärt, wie wir Ungleichgewichte erkennen und sie mit einfachen Maßnahmen ausbalancieren, um so Krankheiten und Beschwerden vorzubeugen. Doch dieser Ratgeber geht noch einen Schritt weiter: Er zeigt, wie sich mit der richtigen Ernährung die Gesundheit stärken lässt und wie Ayurveda bei Stress, Verspannungen, Schmerzen oder Schlafstörungen hilft – mit vielen Tipps, Rezepten und Übungen.

Mit Ayurveda Krankheiten und Beschwerden vorbeugen und behandeln

Im ersten Teil ihres Ratgebers gibt Katrin Blüge einen Überblick darüber, was Ayurveda eigentlich ist und wie es funktioniert. Anhand eines Tests können Leserinnen und Leser ihren Konstitutionstyp bestimmen. Damit gibt ihnen die Autorin einen Wegweiser an die Hand, der zeigt, was ihnen guttut und was besser vermieden werden sollte. Im zweiten Teil des Buches stellt Katrin Blüge die praktische Anwendung von Ayurveda im modernen Alltag vor – basierend auf ihrer 20-jährigen Erfahrung mit Ayurveda. Wie kann unsere Nahrung gleichzeitig Medizin für uns sein? Wie wohltuend ist es, sich wieder mehr den natürlichen Rhythmen des Lebens anzugleichen? Wie kann die optimale Ernährung uns von innen heraus stärken? Von ihren Tipps, Rezepten, Übungen und Routinen profitieren Haut und Immunsystem, Alterungsprozesse verlangsamen sich, die Sinnlichkeit erhöht sich wieder, Muskeln, Sehnen, Bänder erhalten neue Spannkraft. Die ayurvedische Morgenroutine zum Beispiel zeigt ganz konkret, wie man jeden Morgen mit einem Gefühl von Klarheit und Reinheit in den Tag starten kann.

Die Autorin:

Katrin Blüge praktiziert und lehrt seit über 20 Jahren als ganzheitliche Therapeutin und Dozentin in ihrer Naturheilpraxis in Hannover. Dort leitet sie das Zentrum für Naturheilkunde mit einem interdisziplinären Team aus 14 Therapeuten und Beratern. In ihrer Online-Akademie gibt sie ihr Wissen weiter, sowohl für Laien als auch für Menschen, die Ayurveda zu ihrem Beruf und ihrer Berufung machen möchten. Es ist ihr ein Anliegen, ihre Patienten, Klientinnen und Schüler auf ihrem Weg zu mehr Prävention, Gesundheit und Bewusstsein für ihr Leben zu begleiten.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Schlaf – Super schlafen

Es wird Zeit für guten Schlaf

Laut einer Studie klagen 80 Prozent aller Berufstätigen über schlechten Schlaf. Jeder zehnte leidet an Insomnie, Tendenz steigend.

Die Folgen dieser müden Gesellschaft: mehr Krankmeldungen, höhere Kosten für die Unternehmen und eine drastische Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen bei den Betroffenen.

Floris Wouterson, Hollands Schlafguru Nummer 1, nimmt sich dieses Problems an und zeigt in „Super schlafen„, wie Schlaf mit unserem Lebensstil zusammenhängt, was man für einen besseren Schlaf tun kann und wie man das Schlafzimmer in eine Oase der Ruhe verwandeln kann. Dabei bezieht er Erkenntnisse aus der Ernährungs- und Bewegungslehre sowie aus der Gehirnforschung, der Medizin und der Positiven Psychologie mit ein.

Super schlafen, Florentijn R. Wouterson

Südwest, 978-3-517-09987-3, 20,00 € (D), 20,60 € (A), CHF 28,90*, PB, Klappenbrosch., 240 Seiten

Dank der Wake up Happy-Methode wacht man dauerhaft ausgeruht auf und mit der Powernap-Formel lädt man ganz einfach den Energiespeicher für den Tag auf. Darüber hinaus bietet die 21-Tage-Challange die Chance, konkret aktiv zu werden und die Verbesserung des eigenen Schlafs selbst in die Hand zu nehmen.

Aus dem Inhalt:

  • Guter Schlaf ist eine Sache der Einstellung, z.B. Konditionierung und Rekonditionierung
  • Das Bett sollte Ihnen Schutz bieten, z.B. Checkliste für die beste Wahl von Matratze, Unterbau und Kopfkissen
  • Gestalten Sie Ihre eigene Schlafoase, z.B. Die Sinnesorgane zur Ruhe kommen lassen
  • Machen Sie den Schlaf zu Ihrem engsten Verbündeten, z.B. Entwickeln Sie Ihre eigene optimale Schlafstrategie
  • Die gute Nachtruhe beginnt auf dem Teller, z.B. Wählen Sie „echte“ Lebensmittel
  • Schlafen Sie fortan besser mit Ihrem „zweiten Gehirn“, z.B. Der Einfluss des Verdauungssystems auf den Schlaf
  • Den Kopf abschalten und in Bewegung kommen, z.B. Wie moderate Bewegung den Schlaf fördert

Der Autor:

Floris Wouterson ist Hollands Schlaf-Experte Nummer 1. Seit über 17 Jahren beschäftigt Floris Wouterson sich mit dem Thema Schlaf. In dieser Zeit hat er über 17.000 Menschen dabei geholfen, besser zu schlafen. Sein »Schlafmangel-Kalkulator« führt Personalmanagern die immensen finanziellen Folgen von zu wenig Schlaf vor Augen. Mit seinem ganzheitlichen Konzept legt er neben den richtigen Schlaf-Routinen und dem passenden Schlaf-Equipment, auch einen Fokus auf die optimale Ernährung. Floris Wouterson bringt so erstmals die Darmgesundheit in einen direkten Zusammenhang mit besserem Schlaf.

Pressekontakt:

Constanze Schwarz
Südwest Verlag
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Tel. + 49 (0) 89-41 36-32 32 ∙ Fax +49 (0) 89-41 36-35 07
constanze.schwarz@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Erfolgsfaktor Schlaf

Ausgeschlafen sind wir erfolgreicher

Denn dann sind wir konzentrierter, positiver gestimmt, selbstbewusster, glücklicher – und auch produktiver, weil wir klügere Entscheidungen treffen.

Das weiß Dr. Martin Schlott, Chefarzt für Anästhesie und Schlafcoach, der nicht nur beruflich viele Menschen schlafen legt, sondern auch Leistungssportlern und Führungskräften zeigt, wie sie ruhiger und besser schlafen – und dadurch Höchstleistungen verlässlicher erreichen.

Martin Schlott erklärt den Zusammenhang zwischen Schlaf und Leistungsfähigkeit, zeigt uns die Gründe für ausbleibenden oder schlechten Schlaf und weiß, durch welche kleinen Veränderungen unseres Alltags wir unsere nächtliche Erholung optimieren.

Zu Wort kommen außerdem die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius sowie die Ernährungsexpertin Friederike Feil.

Ein Morgen-Moderator, eine Intensivkrankenschwester und ein Croupier berichten von den Schlaf- Herausforderungen, die ungewöhnliche Arbeitszeiten mit sich bringen. Spitzensportler wie Tennislegende Tommy Haas und Stefan Kermas, ehemaliger Co-Trainer der zweifachen Hockey-Olympiasieger, erläutern welchen Einfluss ein gesunder Schlaf auf ihre Leistungsfähigkeit hat. Ebenfalls über ihre Schlafgewohnheiten sprechen:

LinkedIn-Mitgründer Konstantin Guericke: „Man braucht ein gewisses Schlafselbstvertrauen.“

Sternekoch Alexander Herrmann: „Mentales wird Reales! Deine Gedanken regeln alles.“

Musiker Peter Maffay: „Ich bin ein Verfechter von ausreichend Schlaf – sonst zapft man permanent seine Reserven an, und irgendwann rächt sich das.“

Martin Schlott

Erfolgsfaktor Schlaf

Ariston

978-3-424-20252-6

20,00 € (D), 20,60 € (A), CHF 28,90*

PB, Klappenbrosch., 224 Seiten

Hier das Buch auf Amazon ansehen: Erfolgsfaktor Schlaf: Leistungen steigern, Traumergebnisse erzielen – Die faszinierenden Erkenntnisse eines Anästhesisten und Schlafcoachs

Aus dem Inhalt:

Die dunkle Seite der Nacht: Schlechter Schlaf und seine Folgen

Gedächtnisbildung: Schlau im Schlaf

Kreativität: Neue Lösungswege erträumen

Energetisierung: Volle Akkuladung über Nacht

Feinde in deinem Bett: Koffein, Alkohol und Nikotin

Smarter schlafen: Mit Hightech in den Tiefschlaf

Immer unterwegs: Wenn dich der Jetlag niederstreckt

Große Events: Mehr Elan für wichtige Ereignisse im Leben

Ohne Groll ins Bett: Nächtliche Erholung trotz Ärger, Stress und Frustration.

Arme Eltern: Wenn das Baby brüllt und der Job ruft

Schlaf für Führungskräfte: Auch Entscheider müssen träumen

Der Autor:

Dr. med. Martin Schlott ist Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Schlafcoach. Seit vielen Jahren zeigt er Führungskräften, Leistungssportlern und Spitzenpolitikern, wie guter Schlaf funktioniert, was sie fitter und erfolgreicher macht. Dabei verbindet er medizinisches Wissen und bewährte Mentaltechniken mit der langjährigen Erfahrung aus Hypnose und Veränderungsprozessen. Er arbeitet und lebt mit seiner Familie in Bad Tölz/ München.

www.champions-sleep.de

Pressekontakt:

Christiane Kochseder

Presseabteilung/ Teamleitung Heyne Verlage – Ratgeber

Südwest | Bassermann | Irisiana | Anaconda | Ariston| Integral | Ansata | Lotos | Heyne

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Straße 28| 81673 München

Phone +49 (0) 89/ 4136-3934| Fax +49 (0) 89/ 4136-3507, christiane.kochseder@penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Ticken Sie richtig? Wie Sie zu Ihrem gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus finden

Unsere innere Uhr neu stellen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Dr. med. Christoph Schöbel / Dr. med. Alfred Wiater, Ticken Sie richtig? Wie Sie zu Ihrem gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus finden, 160 Seiten, gebunden, 18,00 € (D) / 18,50 € (A), ISBN 978-3-95803-335-1, Scorpio. Auf Amazon ansehen

Aus gesundheitspolitischer Sicht müssten Wecker verboten werden. Denn durch sie leben wir ständig in einem sozialen Jetlag.

Die digitalisierte Gesellschaft bringt uns gewaltig aus dem Rhythmus. Unsere innere Uhr tickt nämlich anders als die Uhren, die unsere Zeit bestimmen. Tatsächlich dauert für unsere innere Uhr ein Tag gemittelt 24 Stunden und 11 Minuten. Wir müssen also unsere innere Uhr täglich aufs Neue mit der Uhrzeit synchronisieren. Das schlägt uns auf die Stimmung, macht uns nervös und schadet unserer Gesundheit.

Theoretisch stimmen die allseits bekannten Schlafhygieneregeln. Praktisch berücksichtigen sie nicht die individuell sinnvolle Schlafhygiene.

Es ist gesundheitsförderlich, den eigenen Rhythmus zu erkennen, um zu merken, wie sehr dieser von unserer Realität abweicht. Die bekannten Schlaf-Experten, Prof. Christoph Schöbel und Dr. Alfred Wiater, zeigen, wie wir wieder zu einem natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus finden. Da jeder Mensch anders ist, gibt es kein allgemeingültiges Patentrezept. Aber mit den Denkanstößen und Ratschlägen zu Schlafmangel und Schnarchen, Restless-Legs-Syndrom, Alpträumen, Licht als Zeitgeber, Schlafproblemen bei Säuglingen und Kindern, Schlafzimmerumgebung, förderlichen Tages- und Sportaktivitäten sowie zu ausgewogener, gesunder Ernährung kann jeder seinen persönlichen Weg zu mehr nächtlicher Entspannung und Erholung finden.

Aus dem Inhalt

Biologische Rhythmen in der aufgeweckten Gesellschaft

Fahrplanprobleme

Das Abenteuer Schlaf

Die Schlaf-Kindlein-Schlaf-App

Schlaflos in Bielefeld

K(l)eine Schlafschule

Irrtümer rund um den Schlaf

Einschlafroutine und Schlafumgebung

Markenzeichen Schnarchen

Wie man sich ernährt, so schallt es heraus

Expeditionen ins Irreale

Erst zappeln die Beine, dann der ganze Philipp

Mit Vögeln durch die Nacht

Nickerchen zur falschen Zeit

Licht macht glücklich

Die müden Schlafmythen

Das Wichtigste in Kürze

Test: Schlafe ich richtig?

Tipps für einen guten Schlaf

11 Fragen als Wegweiser zu einem natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus

Die Autoren:

Prof. Dr. med. Christoph Schöbel ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Schlafmedizin, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums Ruhrlandklinik und hat bundesweit die erste Professur für Schlaf- und Telemedizin in Essen inne.

Dr. med. Alfred Wiater ist Schlafmediziner und Schlafforscher, war langjährig Klinikchef und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Er lebt in Köln und ist weiterhin wissenschaftlich tätig, als schlafmedizinischer Berater, Dozent und Buchautor.

Pressekontakt:

Corinna Schindler, Pressebüro, Franziskanerstraße 18, 81669 München, Tel: 089 4488040, Handy: 0172 818 99 68, Fax: 089 48002809, E-Mail: das-freelance-team@t-online.de