Archiv der Kategorie: Psyche

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Holunder Pflanze: Beruhigende Wirkung bei innerer Unruhe

Gegen Stress und Anspannung

Holunder ist für seine vielseitigen positiven Wirkungen bekannt. Blüten, Beeren und Rinde wurden schon vor vielen Hundert Jahren zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Dabei kam die Pflanze nicht nur – wie heute vor allem bekannt – bei der Behandlung von Infekten und Erkältungskrankheiten zum Einsatz. Auch bei vielen anderen körperlichen und psychischen Leiden fanden verschiedene Bestandteile der Pflanze Anwendung.

Innere Unruhe ist kein modernes Phänomen

Auch unsere Ururgroßeltern kannten schon Anspannung und innere Unruhe, die uns oft davon abhält, abzuschalten und gesunden, erholsamen Schlaf zu finden. Auch sie erlebten körperlichen oder emotionalen Stress, auch wenn es diesen Begriff damals vielleicht noch nicht gab. Um die innere Unruhe zu bekämpfen, die Sorgen des Alltags abzuschütteln und zu einem seelischen Gleichgewicht zurückzufinden, wurde früher unter anderem Holundertee bzw. Holunderblütentee getrunken. Vor allem dem zarten Duft der Blüten wurde eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Jeder Haushalt hatte für den Holunder(blüten)tee sein eigenes Rezept. Nach diesem wurden Holunderblätter, Stücke der Rinde und/oder Blüten mit heißem Wasser aufgebrüht und einige Zeit ziehen gelassen.

Wirkt Holunder beruhigend?

Auch heute noch schwören einige Menschen bei Stress und innerer Unruhe auf Holundertee, da sein Duft auf sie beruhigend wirkt. Wissenschaftliche Belege für eine solche Wirkung gibt es zwar bislang noch nicht, doch schaden kann der Verzehr von Holundertee auch nicht. “Und wenn die Erfahrungsberichte einiger Anwender so positiv ausfallen, könnte es sich lohnen, es mal selbst auszuprobieren.

Besonders wohltuend und beruhigend soll selbstgemachter Holunderblütentee sein.
Hierzu eignen sich sowohl frische Holunderblüten als auch getrocknete aus dem Vorrat. Übergießen Sie etwa zwei Teelöffel Holunderblüten mit ca. 250 ml heißem Wasser und lassen Sie den Tee fünf bis zehn Minuten ziehen. Seihen Sie die Flüssigkeit ab und genießen Sie das zarte Aroma”, empfiehlt Heilpraktikerin und Holunderexpertin Cornelia Titzmann.

Sie suchen seriöse Informationen über den Holunder als Heilpflanze und Immunstimulans? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir von Holunderkraft.de haben gemeinsam mit unserer Expertin, der Heilpraktikerin und Dozentin Cornelia Titzmann, diese Informationsplattform ins Leben gerufen. Sie soll den schwarzen Holunder als bewährtes Naturheilmittel wieder neu in den Fokus rücken.
Wir stellen Ihnen hochwertige, wissenschaftlich überprüfte Informationen rund um den Holunder, seine Geschichte in der Volksmedizin und seine moderne Anwendung in der Phytotherapie zur Verfügung.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Firmenkontakt
Holunderkraft
Cornelia Titzmann
Güntzelstraße 54
10717 Berlin
0173 461 22 67
dcab3b538a7fc7a23b8b1e426d7c1fb04e454376
https://www.holunderkraft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

BAS KAST: »Kompass für die Seele«

In seinem »Kompass für die Seele« zeigt Bas Kast auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und vieler Selbstversuche, welche körperlichen und psychischen Faktoren zusammenspielen müssen, um unsere Seele zu stärken.

Und stellt zehn einfache, teils überraschende Strategien vor, wie wir Körper und Geist in jeder Lebensphase erfrischen, Zuversicht gewinnen und mit uns und der Welt wieder ins Gleichgewicht kommen.

Welchen Einfluss hat unser Essen auf unsere mentale Gesundheit? Wieso hilft körperlicher Stress, die Psyche zu entspannen? Warum wirken Schlaf und Träume therapeutisch? Wie groß ist der Schaden durch schlechten Schlaf, wie hoch der Nutzen von Eisbädern und Fasten für unsere Gemütsverfassung?

Bas Kast besucht Meditations-Intensivkurse und testet an sich selbst die Heilkraft bewusstseinsverändernder Substanzen. Und er forscht nach, ob die Empfehlungen antiker Philosophen, den Seelenfrieden zu finden, auch heute noch gelten.

Der Autor

Bas Kast, Jahrgang 1973, studierte Psychologie und Biologie in Konstanz, Bochum und Boston/USA. Er arbeitet als Wissenschaftsjournalist und Autor. Mit dem »Ernährungskompass« (2018, ausgezeichnet als »Wissensbuch des Jahres«), in dem Kast die gesicherten Erkenntnisse über eine gesunde Ernährung zusammengestellt hat, gelang ihm ein Riesenerfolg: eine Million verkaufte Exemplare und Übersetzungen in über 20 Sprachen. Wie man die wissenschaftlichen Ergebnisse alltagstauglich umsetzen kann, zeigt er in »Der Ernährungskompass. Das Kochbuch« (gemeinsam mit Michaela Baur, 2019). Zuletzt erschien von ihm (zusammen mit der Illustratorin Sofiya Usach) »Wenn du einen Traum hast«. Kast lebt mit seiner Familie in Berlin.

Pressekontakt:

Jenifer Witte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sachbuch | Publicity Nonfiction
Penguin Verlag | C.Bertelsmann | Deutsche Verlags-Anstalt | Pantheon Verlag | Siedler Verlag

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Tel. +49 (0) 89-4136-3107 | Fax +49 (0) 89-4136-3474
jenifer.witte@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Die Seelen-Docs – Das leicht umsetzbares Programm zur Stärkung der Psyche

Das Programm für eine stabile Psyche, das zeigt, wie sich jeder mit einem gesunden Lebensstil schützen kann.

Mit zahlreichen einfach umsetzbaren Tipps, sofort wirksame Übungen und hilfreiche Checklisten u.a. zum Ressourcen-Management, mit Tools für einen erholsamen Schlaf, Bewegung, die gut tut, Ernährungs-Tipps, Coping-Strategien, Achtsamkeitstrainings und vieles mehr, was die Psyche stärkt.

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Ströhle,, Dipl.-Psych. Janina Rogoll, Prof. Dr. Thomas Fydrich, Die Seelen-Docs, Was Sie über psychische Gesundheit und Krankheit wissen sollten, 224 Seiten, ISBN: 978-3-426-65920-5, Gebundene Ausgabe EUR 22,00 [DE] [inkl. MwSt], E-Book EURO 17,99 [DE] [inkl. MwSt], Verlag Knaur MensSana HC

 

Seelische Krisen gehören zum Leben dazu, doch wo beginnt die Krankheit?

An wen kann ich mich wenden?

Und was kann ich selbst präventiv für mein seelisches Wohlbefinden tun?

Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit sind weit verbreitet, aber in unserer Gesellschaft immer noch tabuisiert. Klare, sachliche Aufklärung tut Not.

In diesem einzigartigen Basisbuch vermitteln die Seelen-Docs einfach und verständlich Grundlagen-wissen über die Psyche. Sie erklären das ABC der psychischen Gesundheit und Krankheit und erläutern die häufigsten psychischen Erkrankungen – von Angst über Depression und Sucht bis hin zu Schizophrenie. Sie zeigen auf, welche Behandlungsmethoden die richtigen sind, und geben konkrete Hilfestellungen für Angehörige und Betroffene. Und sie stellen verschiedene Therapie-Formen sowie die gängigsten Medikamente vor.

Aus dem Inhalt

1. Psychologie – die Basics

Was der Mensch zum Gesundsein braucht

Vom Unglücklichsein zur psychischen Erkrankung

Den Ursachen auf der Spur

Wie Heilung möglich ist

So bleiben wir gesund

2. Aus der Balance gekommen –

die häufigsten psychischen Erkrankungen

Ängste und Befürchtungen – wenn die Welt (lebens)gefährlich wird

Depression und Manie – wenn gar nichts mehr

geht oder alles möglich ist

Alkohol, Drogen und Verhaltenssüchte – wenn

Es nie genug sein kann

Psychose und Schizophrenie – wenn die Welt‚ ver-rückt‘ zu sein scheint

Somatoforme Krankheiten – wenn sich Psyche und Körper überhaupt nicht grün sind

Essstörungen – wenn es entweder zu viel oder zu wenig ist Zwangserkrankungen – wenn Gewohnheiten und Rituale das Leben einschränken

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

(ADHS) – wenn Aufputschmittel beruhigen

Autismus – wenn die Welt sich hauptsächlich um mich selbst dreht

Demenz – wenn die Erinnerung schwindet

Schlafstörungen – wenn Müdigkeit krank macht

Sexuelle Funktionsstörungen – wenn das Leben

an Lust verliert

Persönlichkeitsstörungen – wenn Charakterzüge

zur Last werden

3. Behandlung bei psychischen Erkrankungen – was unser Gesundheitssystem bietet

Gut unterstützt – das Versorgungssystem

Hilfspaket: ambulante Psychotherapie, stationärer Klinikaufenthalt und Tagesklinik

Unterstützung aus der Apotheke: Medikamente

Das Plus: komplementäre Behandlungen

4. Für eine starke Psyche

Kompass: So finden Sie Ihre Balance

Körper und Geist

Gut versorgt: Ernährung für Kopf und Bauch

Bewegter leben

Energietankstelle Schlaf

Religiosität und Spiritualität

Verhalten und Techniken

Ich und du: Beziehungen pflegen

Work-Life-Balance

Kräfte sammeln in der Freizeit

Medien bewusst nutzen

Sich besser verstehen

Zeit für sich selbst gewinnen

Hilfe und Unterstützung in der Krise finden

Stress bewältigen mit Mind-Body-Konzepten

Work-Life-Balance

Kräfte sammeln in der Freizeit

Medien bewusst nutzen

Sich besser verstehen

Zeit für sich selbst gewinnen

Hilfe und Unterstützung in der Krise finden

Stress bewältigen mit Mind-Body-Konzepten

Die Autoren:

Univ.-Prof. Dr. med. Ströhle, Andreas studierte Humanmedizin in Erlangen und Berlin. 1995 Promotion zum Dr. med., Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie, Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. Habilitation 2003 an der LMU München. Seit 2002 an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, seit 2008 Universitätsprofessor.

Diplom Psychologin Janina Rogoll studierte Psychologie in Klagenfurt und Berlin. Sie ist als psychologische Psychotherapeutin (VT) und Supervisorin in einer psychotherapeutischen Praxis tätig, lehrt an verschiedenen Institutionen, studiert derzeit Perimortale Wissenschaften und forscht zum Thema Angst, tiergestützte Therapie und verwaiste Eltern.

Prof. Dr. Thomas Fydrich ist Diplom-Psychologe mit Promotion in Marburg und Habilitation in Heidelberg. Nach klinischer und Forschungstätigkeit in Pittsburgh und Philadelphia von 1987 bis 1990 war er Hochschulassistent am Institut für Psychologie der Universität Heidelberg und von 2004 bis 2018 Professor für Psychotherapie an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 2006 leitet er dort das Zentrum für Psychotherapie.

Pressekontakt:

Corinna Schindler, Pressebüro Franziskanerstraße 18, 81669 München, Tel: 089 4488040, Mobil: 0172 818 99 68, das-freelance-team@t-online.de

Schmerzen von Psyche beeinflusst

Schmerzen von Psyche beeinflusst

Bioresonanz-Redaktion stellt neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über den Zusammenhang von Psyche und Schmerzen vor

Es ist eine Wechselwirkung. Wie so oft in der Natur. Menschen mit Schmerzen sind nicht nur psychisch schwer belastet, sondern beeinflussen umgekehrt über die Psyche auch die Schmerzsituation. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Zusammenhänge und stellt wissenschaftliche Erkenntnisse vor.

Für viele Therapeuten ist die Psyche ein erster Ansatzpunkt bei Patienten mit Schmerzen. Sie gehen davon aus, dass Betroffene nicht nur psychisch belastet sind. Die Psyche wirkt auch umgekehrt auf die Schmerzen ein.

Wissenschaft bestätigt Zusammenhang zwischen Psyche und Schmerzen

Die psychologische Leiterin des Bereichs Schmerzmedizin und Schmerzpsychologie in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), Priv.-Doz. Dr. Regine Klinger, beschrieb diesen Zusammenhang anschaulich.

Sie erklärte, dass unser Gehirn mit seiner zentralen Funktion zur Wahrnehmung und Beeinflussung von Schmerzen in der Lage sei, Reize aus der Peripherie des Körpers zu empfangen und zu entschlüsseln. Außerdem vergleicht es die Reize mit früheren, bewertet diese und speichert sie ab.

Dementsprechend kann das Gehirn die Schmerzreize unterschiedlich wahrnehmen. Die Frage, ob die Reize schwächer oder stärker wahrgenommen werden, hängt von unserem Verhalten ab. Das heißt von unserer Aufmerksamkeit, unseren Gefühlen und Gedanken, sowie unseren Erwartungen über den Schmerzverlauf. So wird das Schmerzerleben erhöht, wenn wir unsicher darüber sind, was auf uns zukommt.

Demgegenüber unterdrücken Sicherheit und Kontrolle die Schmerzen. Dementsprechend kann durch schmerzpsychologische Techniken Einfluss auf eine akute Schmerzzunahme genommen werden. (Quelle: Schmerzen haben auch eine psychische und soziale Seite, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Informationsdienst Wissenschaft (idw)).

Sichtweise von Bioresonanz-Experten

Auch die Bioresonanztherapie unterstützt Patienten mit Schmerzen. In diesem Fall über spezifische Frequenzspektren auf psychischer Ebene. Darüber hinaus streben Bioresonanz-Therapeuten an, die vielseitigen Ursachen von Schmerzen auf energetischer Basis anzusprechen.

Dass es gelingen kann, bestätigte eine Placebo kontrollierte Studie der Bioresonanz nach Paul Schmidt zu Schmerzen beim HWS-Syndrom. Dort führte sie bei allen Patienten der Behandlungsgruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe zu einer signifikanten Verbesserung in der Schmerzintensität und eine hohe Zufriedenheit mit den Ergebnissen.

Zum Hintergrund: die Bioresonanz nach Paul Schmidt zielt darauf ab, die körpereigenen Regulationssysteme in ein Gleichgewicht zu bringen. Auf der Grundlage des ursachenorientierten Ansatzes wird angestrebt, auf energetischer Ebene mit Frequenzen regulierend darauf einzuwirken.

Mehr Details zu der Studie, mit weiterführenden Quellen, in dem Beitrag der Bioresonanz-Redaktion: Wirksamkeitsnachweis zur Bioresonanz nach Paul Schmidt.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
kontakt@mediportal-online.eu
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Selbstbestimmt: Tatjana Reichhart und Claudia Pusch über Erwartungen – und wie wir mit ihnen umgehen

In Balance mit uns und anderen

Viele Menschen führen ein Leben, von dem sie glauben, es so leben zu müssen, obwohl es ihnen nicht gut tut. Dieses Buch zeigt wissenschaftlich fundiert und leicht nachvollziehbar, wie man sich mit kleinen Schritten aus diesen (gefühlten) Ketten befreit. Welches Selbst bestimmt eigentlich? Wann bin ich authentisch? Und wo liegen Grenzen der Selbstbestimmung?

Die Autorinnen leiten dazu an, die derzeitige Situation zu reflektieren, die eigenen Bedürfnisse, Werte und Potenziale zu identifizieren und sie von äußeren und verinnerlichten Erwartungen zu unterscheiden. Das Buch unterstützt dabei, die Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen der anderen zu finden und sich die Frage zu beantworten, wie man auf sich selbst vertraut und in Selbstführung gehen kann. Dazu bietet es einen klar strukturierten Fahrplan, um die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag umzusetzen, Widerstände zu überwinden und Lebensfreude zu gewinnen.

Die Autorinnen:

Dr. med. Tatjana Reichhart ist approbierte Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Nach vielen Jahren an der Klinik der TU München, zuletzt als Oberärztin, arbeitete sie international als Trainerin in zahlreichen Unternehmen und Behörden zum Thema »Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz«. 2015 gründete sie das Coaching- und Seminarcafé Kitchen2Soul in München und die gleichnamige Aus- und Fortbildungsakademie. Dort ist sie als Coach und Trainerin tätig und leitet mit Claudia Pusch an der Kitchen2Soul Akademie die »Ausbildung zum Resilienz Coach«, wozu die beiden 2022 ein Fachbuch veröffentlicht haben. Sie ist außerdem Autorin des im Kösel Verlag erschienenen erfolgreichen Buches »Das Prinzip Selbstfürsorge«.

Claudia Pusch ist Magister Pädagogin und systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF). Mit Coachings und Trainings begleitet sie seit 2010 Privatpersonen und Unternehmen. Neben ihrem Schwerpunktthema Resilienz und gesunder Selbstführung ist sie Lehrtrainerin u.a. am Systemischen Ausbildungsinstitut GST in München. Sie ist Gründungs- und Teammitglied der Kitchen2Soul Akademie und leitet mit Dr. Tatjana Reichhart die Ausbildung zum Resilienz Coach.

Pressekontakt:

Andreas Bernheim, Stv. Presseleitung
Kösel-Verlag | Diederichs | Gütersloher Verlagshaus

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Tel. +49 (0)89 / 4136-2655 | andreas.bernheim@penguinrandomhouse.de
www.koesel.de | www.diederichs-verlag.de | www.gtvh.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Anleitung zum entspannten Leben – Neues Buch von Almut und Sven-David Müller

Wie Sie entspannt, glücklich, gesund und ohne Müdigkeit durch eine aktive Zukunft gehen

Ein neues Buch von Bestseller-Autor Prof. PhDr. Sven-David Müller und Dipl.-Päd. Almut Müller, B.A., bietet innovatives Gesundheitskonzept. In ihrem aktuellen Ratgeber präsentieren die Autoren nicht nur Aspekte von Stressbewältigung und richtiger Ernährungsweise, sondern stellen Studien in den Mittelpunkt, die die Zusammenhänge von Gesundheit und Wohlbefinden mit der Diversität der Darmbakterien, dem Mikrobiom erklären und wie probiotische Ernährung und gezielte Nahrungsergänzung sich auf das psychische Wohlbefinden auswirken.

Ein aus der Balance geratenes Darmmikrobiom kann ursächlich für psychische Verstimmungen und sogar Depressionen stehen, wenn der Darm über die sogenannte Darm Hirn-Achse Giftstoffe in den Blutkreislauf bis in das Gehirn durchlässt. In diesem Zusammenhang sprechen Experten von einem durchlässigen Darm (= leaky gut), das unter anderem auch mit Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom, Diabetes mellitus Typ 2 oder Übergewicht in Zusammenhang gebracht wird.

Umgekehrt konnte in einer unter 10.000 Probanden vorgenommenen Situationsanalyse aufgezeigt werden, dass die Studienteilnehmer nach der Einnahme eines spezifischen Multispeziesprobiotikums unter weniger stressbedingten Magen-Darm-Beschwerden litten, ein geringeres Stresslevel angaben und sich weniger erschöpft fühlten. Diese Analyse ist insofern spannend, als dass die Probanden selbst im Gesundheitssektor arbeiteten und an der Befragung während der Coronapandemie teilnahmen, in der naturgemäß ein hoher berufsbedingter Stresslevel erreicht wurde.

Die Autoren zeigen in ihrem neuen Buch auf, wie wir uns aus dem Teufelskreis stressbedingter Beschwerden befreien können und uns darüber hinaus so ernähren, dass uns der Darm als unsere Gesundheitszentrale vor Infektionen und anderen Beschwerden schützen kann. Die Forschung der vergangenen Jahrzehnte und aktuelle Studien zeigen deutlich auf, dass neben Stress die sogenannte “western diet”, der westliche Ernährungsstil dem Darm so zusetzen können, dass in der Folge eine ganze Reihe von chronischen Krankheiten ausgelöst werden können. Das muss nicht sein. Ein leicht zu verstehendes und motivierendes Buch nicht zuletzt über das große Potenzial unserer kleinsten Helfer (= Probiotika) im Darm und wie wir ihnen helfen können.

Prof. PhDr. Sven David Müller, M.Sc.
Diplom-Pädagogin Almut Müller, B.A.
152 Seiten, Klappenbroschur, EUR 17,99 (D) , 18,50 (A), ISBN: 978-3-9505274-0-7
Erschien am 4. November 2022 im Dalasa Verlag Wien

Über die Autoren:

Prof. PhDr. Sven-David Müller, M.Sc.
Sven-David Müller ist studierter sowie promovierter Naturwissenschaftler mit den Schwerpunkten Gesundheit und Ernährungsmedizin. Er zählt mit 210 Buchtiteln in 14 Sprachen zu den erfolgreichsten Ernährungsratgeber-Autoren. Er wurde für seine Verdienste um die Volksgesundheit – im Bereich Ernährungsaufklärung – mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Nach seinen Ausbildungen zum staatlich anerkannten Diätassistenten und Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft folgten Studien in der angewandten Ernährungsmedizin und im Bereich Gesundheitswissenschaften. Er arbeitet beim Leibniz-Institut DSMZ- Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig. Er ist Lehrbeauftragter an der Donau Universität Krems und der HOCHSCHULE FRESENIUS – Fachbereich Gesundheit & Soziales. Die Warschau Management Universität ernannte ihn zum Honorarprofessor am Institut für Gesundheitsmanagement.

Diplom-Pädagogin Almut Müller, B.A.
Almut Müller gehört zu den bekanntesten Entspannungspädagoginnen und psychologischen Beraterinnen in Deutschland. Nach einem Studium der Pädagogik mit den Schwerpunkten Psychologie und Erwachsenenbildung arbeitet sie seit vielen Jahren in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Sie schloss erfolgreich eine Ausbildung zur Entspannungstherapeutin, psychologischen Beraterin sowie ein Studium der Germanistik ab. Freiberuflich arbeitet sie seit vielen Jahren erfolgreich als Coach und Entspannungstrainerin in Niederkassel bei Bonn.

Pressekontakt und Rezensionsexemplare:
Barbara Stang, PR i.A. DALASA Verlag, office@stang-pr.de
Presse- und ÖA/ Veranstaltungen
Schlegelstr. 21
10115 Berlin
Tel. +49-175 56 32 602
Fax. +49-30-44017882

Das im Jahr 2006 in Köln gegründete Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik ist das Netzwerk und Sprachrohr für alle Berufsgruppen, die in der wissenschaftlich fundierten Gesundheitsförderung tätig sind sowie alle an Gesundheit interessierten, die von dem Bündeln von Informationen und Aktionen profitieren möchten. Die medizinische Fachgesellschaft ist als gemeinnützig anerkannt und in das Vereinsregister eingetragen.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
Zentrum für Kulturkommunikation
PhDr. Sven-David Müller, M.Sc.
Heckenstraße 36
38226 Salzgitter
0173-8530938
sdm@svendavidmueller.de
http://www.svendavidmueller.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

PMDS – Wege zu einem entspannten Zyklus: Neuer TRIAS Ratgeber

PMDS – die Abkürzung steht für pmenstruelle dysphorische (1) Störung.

Etwa drei bis acht Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter sind davon betroffen. Sie leiden nach dem Eisprung unter extremen Gefühlsschwankungen: nach einer Phase, in der sie aggressiv auf äußere Einflüsse und ihr direktes Umfeld reagieren, schlagen die Emotionen um in eine depressive Verstimmtheit. Wie es gelingt, mit den Symptomen gut zu leben, erklärt Daniela Wolf im TRIAS Ratgeber „PMDS – Wege zu einem entspannten Zyklus“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022). Die Autorin ist selbst von PMDS betroffen.

(1) dysphorisch aus dem Griechischen dysphorein = traurig sein.

Die Dysphorie bezeichnet das Gegenteil der Euphorie und kennzeichnet eine traurige, ängstlich-bedrückte Stimmungslage, die von Aggression und Gereiztheit geprägt ist.

Daniela Wolf, PMDS – Wege zu einem entspannten Zyklus, Therapie und Selbsthilfe bei extremen Stimmungsschwankungen und Schmerzen. Erfahrungen der PMS-Mentorin, TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022, Buch EUR [D] 19,99 EUR [A] 20,60, EPUB EUR [D] 15,99 EUR [A] 15,99, ISBN Buch: 9783432116709, ISBN EPUB: 9783432116716

Bei PMDS handelt es sich um eine Variante des prämenstruellen Syndroms PMS; wobei die Übergänge fließend sind. Beiden gemein ist, dass vor dem Eintreten der Regelblutung Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Schlafstörungen auftreten. Unterscheidungsmerkmal und Hauptkennzeichen der PMDS sind die zusätzlichen extremen psychischen Belastungen, die bis hin zur Wesensveränderung führen können.

Dass sich dies auf das gesamte Leben und das zwischenmenschliche Miteinander in Partnerschaft und Job auswirken kann, hat Daniela Wolf selbst erlebt. „Der Ratgeber enthält meine persönlichen Erfahrungen und ist ergänzt um den aktuellen Forschungsstand“, so die Autorin. Wolf zeigt auf, welche medizinischen Hilfen es gibt und wie alternative Behandlungsverfahren Linderung verschaffen können. Ihre praktischen Tipps reichen von positiven Affirmationen, Akupunktur, Ernährungsumstellung und Nahrungsergänzungsmittel bis zum Austausch in Selbsthilfegruppen. Die Empfehlungen können auch für Betroffene anderer hormonbasierter Krankheiten wie PMS, PCO oder Endometriose hilfreich sein.

Weitere Informationen wie das Inhaltsverzeichnis, das Vorwort sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Daniela Wolf schließt sich mit anderen PMDS-Betroffenen zusammen und betreibt Aufklärung: Sie hat einen Verein zu PMDS sowie eine Selbsthilfegruppe gegründet. Es ist ihr ein großes Anliegen, in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit für die Erkrankung, die Symptome und die damit einhergehenden Einschränkungen zu machen. Wolf hat Weiterbildungen im Bereich Neurolinguistische Programmierung absolviert und befindet sich aktuell in der Ausbildung zur psychologischen Beraterin.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Corinna Spirgat

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Fon: +49 (0)711 8931-319/-293, Fax: +49 (0)711/8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, corinna.spirgat@thieme.de, www.thieme.de | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Mit QiGong zur besseren Stressbewältigung

Ob im Kloster, am Meer oder See – mit dem Bildungsurlaub QiGong lernen Sie im Alltag Stress abzubauen und sich zu entspannen

QiGong ist eine Koordinationsübung und zudem eine der fünf Säulen der TCM, der traditionellen chinesische Medizin. Übersetzt bedeutet Qi Lebensenergie und Gong so viel wie Übung, Pflege oder Arbeit. Zusammengenommen heißt es also die Arbeit an und mit der Lebensenergie, die einen durchfließt.

Wirksamkeit von QiGong wurde in Studien bewiesen

Und dass das nicht nur esoterisches Gerede ist, beweisen viele wissenschaftliche Studien: In denen wurde gezeigt, dass QiGong positiv auf verschiedene Krankheiten, wie Bluthochdruck, Arthrose, rheumatische Beschwerden, Migräne und Fibromyalgie wirkt.

Und auch bei psychischen Krankheiten wird QiGong als Therapie eingesetzt, wie beispielsweise bei Depressionen und Angstzuständen. Zudem wirkt es auch als eine Maßnahme zur Stressprävention, was gerade in der heutigen Zeit, wo Stresserkrankungen eher die Regel als die Ausnahme sind, förderlich ist. Deswegen bezuschussen Krankenkassen auch QiGong-Seminare, da sie als Präventionsmaßnahme akzeptiert sind. Der Bildungsurlaub QiGong beim B.I.E.K. kann daher als berufliche Weiterbildung beim Arbeitgeber angefragt werden.

Sie wissen nicht, ob Ihnen Bildungsurlaub zusteht? Dann schauen Sie mal auf diese Seite, auf der wir einige Fakten zum Bildungsurlaub zusammengetragen haben.

Stressbewältigung mit QiGong an traumhaften Orten

In unserem Seminar lernen Sie QiGong als eine Methode kennen, sich mit der täglichen Stressbelastung auseinanderzusetzen und diese zu bewältigen. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit QiGong entspannen und Ihre Energie wieder aufbauen können. Dabei sind die praktischen Übungen insbesondere darauf ausgerichtet im beruflichen Alltag, zum Beispiel in den Pausen, angewendet zu werden. Überdies werden Übungen gezeigt und einstudiert, die auf unterschiedliche Berufssituationen abgestimmt sind und in diesen einfach umgesetzt werden können.

Um das Ganze besonders attraktiv zu machen, haben wir für Sie besondere Seminarorte gewählt: Wie wäre es, wenn Sie diesen Bildungsurlaub in einem buddhistischen Kloster im Odenwald verbringen? Sie zieht es eher in den Norden und ans Meer? Das ist auch kein Problem, da wir mit diesem Seminar mehrmals im Jahr auf Sylt, auf Wangerooge und in Travemünde sind.

Schauen Sie einfach mal auf unserer Website vorbei und informieren Sie sich: QiGong im Kloster, am Meer und am See

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
martin.duske@biek-ausbildung.de
https://www.biek-ausbildung.de.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
martin.duske@biek-ausbildung.de
https://www.biek-ausbildung.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Achtsamkeitspraxis rund ums Jahr: Stressfreier Sommer

Wie Sie entspannt und ohne Stress durch den Sommer kommen

Vier Tipps für Sie, mit denen Sie entspannt und ohne Stress durch den Sommer kommen.

Tipp 1: Gehen Sie Waldbaden

Im Sommer sind die Tage richtig schön lang. Das können Sie nutzen um entweder vor der Arbeit oder danach – je nachdem ob Sie ein früher Vogel oder eine Nachteule sind – kurz in einen Wald eintauchen und darin ein “Bad” nehmen. Denn durch das Waldbaden können sie Stress abbauen!

Dabei sollen Sie keine ausgedehnte Wanderung unternehmen – es sei denn natürlich, Sie möchten es. Gehen Sie einfach ein kurzes oder auch ein etwas längeres Stück auf dem Waldweg entlang und atmen Sie tief durch. Nehmen Sie den würzigen Geruch wahr. Lauschen Sie auf die Gesänge der Vögel. Schauen Sie sich die Bäume an, die um Sie herum wachsen.
Hin und wieder auf diese Weise in den Tag gestartet oder den Tag beendet, kommen Sie entspannt und ohne Stress durch den Sommer.

Tipp 2: Nehmen Sie Tagesanbruch und Abendstunden bewusst und achtsam wahr

Zumeist sind wir den ganzen Tag unterwegs: Vor der Arbeit die Kinder in den Kindergarten oder in die Schule bringen, dann ab ins Büro, nach Feierabend noch einkaufen und den Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Und irgendwo dazwischen will auch der Haushalt mit Kochen und Saubermachen untergebracht werden. Zudem ist es unerträglich heiß! Wie soll man so entspannt und ohne Stress durch den Sommer kommen?

Mein Tipp hierzu: Schaffen Sie sich bewusst Auszeiten, die Sie nur für sich nutzen. Die frühen Morgen- oder späten Abendstunden sind dazu am besten geeignet.

Als Frühaufsteher sollten Sie die frühen Morgenstunden nutzen. Setzen Sie sich in Ihren Garten, auf Ihre Terrasse oder Ihren Balkon – gerne mit einer Tasse Kaffee – und seien Sie ganz aufmerksam: Beobachten Sie, wie es langsam heller um Sie herum wird. Hören Sie, wie die Vögel anfangen, ihr Konzert anzustimmen. Fühlen Sie, wie es wärmer wird, je höher die Sonne am Himmel steigt und an Kraft gewinnt. Lauschen Sie, wie sich Ihre Familie und Ihre Nachbarn anfangen zu regen und in den Tag zu starten. Genießen Sie diese stillen Minuten, in denen der Tag langsam erwacht und erwachen Sie – langsam – mit ihm.

Da Ihre Geschwindigkeit im Tagesverlauf zunehmen wird, genießen Sie es, jetzt und hier einfach nur entspannt dazusitzen.

Sie sind eher eine Nachteule und kommen morgens nur schwer aus den Federn? Das macht nichts! Auch Sie können sich Auszeiten schaffen, um diese bewusst für sich zu nutzen und dadurch entspannt und ohne Stress durch den Sommer zu kommen. Beispielsweise indem Sie sich am Abend nicht vor den Fernseher, sondern in Ihren Garten, auf Ihre Terrasse oder auf Ihren Balkon setzen. Beobachten Sie dann, wie es langsam dunkler um Sie herum wird. Hören Sie, wie das lustige Vogelgezwitscher um Sie herum nachlässt. Können Sie stattdessen etwas anderes wahrnehmen? Beispielsweise das Zirpen von Grillen, die meist erst jetzt – in den Abendstunden – so richtig aktiv werden? Oder umherhuschende Schatten am Himmel, die sich als Fledermäuse entpuppen? Vielleicht auch noch die letzten Glühwürmchen, die einen blinkenden Tanz aufführen? Seien Sie ganz bei sich und genießen Sie den lauen Sommerabend.

Tipp 3: Strukturieren Sie Ihren (Arbeits-)Tag

Vielleicht denken Sie jetzt: “Aber das mache ich doch eh schon!”. Das ist natürlich gut, doch strukturieren Sie Ihren Tag auch dem Sommer entsprechend?

Meist haben wir eine ToDo-Liste, die es abzuarbeiten gilt. Und in den kälteren Monaten ist das auch ok. Doch gerade im Sommer, wenn es vor allem um die Mittagszeit sehr heiß wird, sollten wir dieses bedenken, und unsere Tätigkeiten umorganisieren. Denn anders als in einigen mediterranen Ländern gibt es bei uns keine Siesta. Wählen Sie daher für die Vormittagsstunden Tätigkeiten aus, die wichtig sind und bei denen Sie sich konzentrieren müssen. Für die Mittagszeit und die frühe Nachmittagszeit nehmen Sie sich dann leichte Tätigkeiten vor, die keine starke Konzentration erfordern, wie Ablage und E-Mail-Bearbeitung. Die späten Nachmittagsstunden sind dann wieder für Arbeiten reserviert, die wichtig sind oder für die Vorbereitung des nächsten Tages.

Mit dieser Strukturierung gelingt es Ihnen auch auf der Arbeit, entspannt und ohne Stress durch den Sommer zu kommen.

Tipp 4: Machen Sie immer wieder zwischendurch Pausen

Gerade an Tagen, an denen es sehr heiß ist, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig Pausen einlegen. Lassen Sie sich dann beispielsweise kühles Wasser über die Unterarme laufen und erfrischen Sie auch Ihr Gesicht. Trinken Sie auf jeden Fall auch etwas! Und stehen Sie immer mal wieder kurz auf, um etwas hin und her zu laufen. Wenn möglich, können Sie auch eine kleine Gehmeditation einbauen.

Mit diesen Tipps sollten Sie nun entspannt und ohne Stress durch den Sommer kommen.

Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
martin.duske@biek-ausbildung.de
https://www.biek-ausbildung.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Was ist dein Schmerz?

Bewegende Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Forschungsergebnisse. Ein außergewöhnlicher Leitfaden zur Traumabewältigung – von Bestsellerautorin Oprah Winfrey

Was ist dein Schmerz?“ Diese Frage stellen Oprah Winfrey, selbst Betroffene, und der renommierte Hirnforscher und Kinderpsychiater Bruce Perry, um die Auswirkungen leichter bis schwerer traumatischer Kindheitserlebnisse verständlich zu machen.

In persönlichen Gesprächen erklären uns die Autoren, wie sehr diese Erfahrungen unser Leben als Erwachsene prägen, geben Einblick in bewegende Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Forschungsergebnisse. Durch einfühlsame Fragestellungen helfen sie, die Wurzel des Schmerzes aufzuspüren, sodass wir uns über unsere Gefühle und unser Handeln in gewissen Situationen klarwerden können. Anhand von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Traumaforschung und der Entwicklungspsychologie zeigen sie uns Möglichkeiten, um Traumata zu bewältigen und seelische Verletzungen zu heilen, damit ein Leben in emotionaler Verbundenheit, Freiheit und Erfüllung gelingt. Nur, wenn wir uns fragen, was uns damals passiert ist, werden wir verstehen, warum wir so fühlen und handeln, wie wir es tun.

Die Autoren:

Oprah Winfrey, geboren 1954, hat als Gastgeberin und Produzentin der preisgekrönten Oprah Winfrey Show über 25 Jahre lang Millionen von Zuschauern inspiriert. Sie wird von ihren Fans weltweit geliebt und respektiert. Neben ihren unzähligen sozialen Engagements macht Oprah Winfrey sich stark für die gesellschaftliche Entstigmatisierung von Mental-Health-Themen wie Depression oder Zwangsstörungen: Mit ihrer gefeierten Dokuserie »The Me You Can’t See«, die sie zusammen mit Prinz Harry produziert hat, trägt sie diesem Anliegen Rechnung und lädt Betroffene ein, sich bei psychischen Problemen nicht zu verstecken und die eigene Verwundbarkeit anzunehmen.

Bruce D. Perry, MD, PhD, ist Kinderpsychiater und Neurowissenschaftler. Er ist Vorsitzender des Neurosequential Network sowie Mitglied der ChildTrauma Academy und Professor für Psychiatrie an der Northwestern University School of Medicine in Chicago. Dies ist sein drittes Buch.

Pressekontakt:

Karolina Ryndak, Presseabteilung
Arkana | Kailash | Goldmann

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Phone +49 (0) 89-4136-3566, karolina.ryndak@penguinrandomhouse.de