Archiv der Kategorie: Bewegungsapparat

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Füße gut, alles gut

Barfuß in den Frühling: Mit dem neuen 3-Wochen-Programm von Carsten Stark wird es zur neuen Gewohnheit

Unsere Füße geraten oft in Vergessenheit, doch dabei können sie Auswirkungen auf unseren ganzen Körper haben. Carsten Stark ist Experte für die enge Wechselbeziehung zwischen Füßen und Organismus: Er erklärt, welche Bedeutung die Füße für unsere Gesundheit haben und womit wir unseren Füßen vielleicht unbewusst schaden.

Mit einfachen Übungsanwendungen zeigt er wie man nicht nur den Füßen helfen, sondern durch Einbeziehung der Füße auch andere körperliche Beschwerden lösen kann. Stark widmet sich besonders dem Trendthema Barfußlaufen: Er erklärt, worauf man beim Barfußlaufen achten sollte und wie man Schritt für Schritt zum Barfußläufer werden kann.

In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage seines Erfolgstitels Füße gut, alles gut (Partner-Link*) werden jetzt auch Füße in den verschiedenen Lebensphasen – vom Säugling bis zum Seniorenfuß – und der Unterschied zwischen Frauen- und Männerfüßen in den Fokus gerückt. Außerdem gibt es ein ganz neues Kapitel für Läufer und detailliertes 3-Wochen-Programm, das Schritt für Schritt dabei hilft, Barfußlaufen zur neuen Gewohnheit werden zu lassen.

Aus dem Inhalt & Interview-Themen:

  • Carsten Starks persönlicher Leidensweg hin zu einem schmerzfreien Leben
  • Verschiedene Schuhformen und ihre Konsequenzen: Rund 13,3 Milliarden Euro gaben die Deutschen im Jahr 2023 für Schuhe aus
  • Übliche Fußtherapien – ein Millionengeschäft
  • Wenn Füße altern – vom Säugling zum Senior
  • Unterschiede Frauen- und Männerfüße
  • Mythen und Märchen zum Thema Barfußgehen: Vom Barfußgehen bekommt man dicke Hornhaut, kalte Füße, Warzen und Fußpilz und Blasen- und Nierenentzündungen…
  • Tausend Gründe fürs Barfußgehen
  • 3-Wochen-Barfußprogramm mit Trainingsplan
  • Laufen und Joggen in Barfußschuhen
  • Zahlreiche Übungen mit Bildmaterial
  • Ganzheitliche Sicht auf die 7 Fußzonen

Der Autor:

Carsten Stark hat sich bereits vor über 20 Jahren auf Füße und deren Einfluss auf den Körper spezialisiert. Er hat die „Fußkartographie“ entwickelt – eine Methode, bei der mithilfe eines Fußscanners ein digitales Fußbild erstellt wird, um den Ursachen für körperliche Beschwerden ganzheitlich auf den Grund zu gehen. In seiner Praxis in München hilft er seit vielen Jahren erfolgreich bei Fuß-, Knie-, Hüft- und Rückenleiden. Er nutzt dafür selbst entwickelte Anwendungen und Fuß-Reha-Maßnahmen, wie individuelles Fußtraining, Harmonisierung von Bewegungsmustern, Sensibilisierung, Förderung der Fuß-Kopf- Steuerung und Schuhwerksbeurteilung.

Pressekontakt:

Christiane Kochseder
Teamleitung
Presseabteilung Goldmann Verlage – Ratgeber
Südwest | Bassermann | Irisiana | Anaconda

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Phone +49 (0) 89-4136-3934
christiane.kochseder@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Viele Menschen leiden immer wieder unter Rückenschmerzen. Sie absolvieren Übungen, versuchen es mit Wärme oder nehmen Schmerzmittel ein, aber nichts hilft dauerhaft. Der Grund dafür kann sein, dass Schmerzen im Gehirn entstehen: Es schaltet eine muskuläre Schutzspannung als Reaktion auf die Schmerzmeldungen des Körpers.

Und genau hier liege die Lösung, so die Physiotherapeutin Corinna Jungblut-Pohl. Neurozentriertes Training setze bei der Reizverarbeitung im Gehirn an und beeinflusse alle Reaktionen im Körper mit einfachen, aber gezielten Übungen. Jungblut-Pohl behandelt in ihrer Praxis seit vielen Jahren Rückenschmerzpatienten und gibt ihr Wissen in dem Ratgeber „Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2025) weiter.

Das Buch:

Corinna Jungblut-Pohl. Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen. (Partner-Link*) Mit gezielten Übungen Schmerzen und Stress lindern. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025.  Buch EUR [D] 26,00 EUR [A] 26,80. EPUB EUR [D] 25,99 EUR [A] 25,99. ISBN Buch: 9783432119472. ISBN EPUB: 9783432119489

Buchinhalte:

Selbst aktiv werden: Einfache Rücken-Übungen bringen Betroffene Schritt für Schritt zu einer effektiven Lockerung, Schmerzlinderung und tiefgreifenden Entspannung.

Funktionszusammenhänge entdecken: Warum entscheidet z.B. die Position des Beckens, ob und wie Betroffene Rückenschmerzen loswerden?

Von einer Schatzkiste an Methoden profitieren: Die Spiraldynamik® ergänzt das Trainingskonzept und trägt zur Verbesserung der Beweglichkeit und Belastbarkeit des Rückens bei.

Stresslevel senken mit dem Vagusnerv: Stress ist einer der Hauptauslöser von Rückenschmerzen. Wenn man den Parasympathikus über den Vagusnerv aktiviert, kann man nachhaltig entspannen.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Corinna Jungblut-Pohl arbeitet seit über 30 Jahren als Physiotherapeutin und hat sich auf die orthopädische und neurologische Behandlung spezialisiert. Sie erwarb eine Trainerlizenz für Reiter und die Reittherapiequalifikation. Als Hippotherapeutin und Ausbilderin im Gesundheitssport mit Pferden bietet sie vielseitige Kurse für Reiterinnen und Reiter mit und ohne Pferd an. Über eine Ergänzungsqualifikation kam sie zur Neuroathletik und zur Neurofunktionellen Integration®. Mit dem spezifischen Wissen des Neuro-Athletik-Trainings kann sie gezielt dort ansetzen, wo ein Bewegungsproblem entsteht.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe.

Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Experten-Sprechstunde Schulter

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Beschwerden am Schultergelenk können viele Ursachen haben und langwierig und schmerzhaft sein. Die Experten des Deutschen Gelenkzentrums in Heidelberg, Prof. Mark Schnetzke, Dr. Sven Lichtenberg, Prof. Markus Loew und Felix Stasch beantworten in ihrem Ratgeber „Experten-Sprechstunde Schulter“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) wichtige Fragen für Betroffene:

Wie funktioniert das Schultergelenk? Was steckt hinter meinen Symptomen und was sind die Ursachen? Wie läuft die Diagnostik ab und welche Prognosen gibt es bei meinem Schulterproblem? Welche Therapie hilft am besten und wann ist eine OP sinnvoll?

Außerdem geben die Experten Tipps, wie die Beschwerden im Alltag positiv beeinflusst werden können und welche Übungen die Schmerzen lindern und die Rehabilitation verbessern.

Das Buch:

Marc Schnetzke/Sven Lichtenberg, Markus Loew/Felix Stasch. Experten-Sprechstunde Schulter. (Partner-Link*) Von Impingement bis Arthrose: Gezielte Therapie bei Verschleiß, Überlastung und Verletzungen. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 24,00 EUR [A] 24,70, EPUB EUR [D] 23,99 EUR [A] 23,99, ISBN Buch: 9783432117294. ISBN EPUB: 9783432117300

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier

Über die Autoren:

Prof. Dr. med. Marc Schnetzke ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezielle Unfallchirurgie. Inspiriert durch einen Aufenthalt im Jahr 2013 im Deutschen Gelenkzentrum hat sich Prof. Schnetzke auf Erkrankungen des Schulter- und Ellenbogengelenkes spezialisiert und ist seit 2020 Partner im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg.

Dr. med. Sven Lichtenberg ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie am Deutschen Gelenkzentrum in Heidelberg. An der Seite des inzwischen ausgeschiedenen Praxispartners Prof. Peter Habermeyer hat sich Dr. Sven Lichtenberg zu einem der führenden Schulterspezialisten Deutschlands etabliert.

Prof. Dr. med. Markus Loew ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezielle Orthopädische Chirurgie. Bereits 1990 gründete Prof. Loew eine der ersten Schulterambulanzen Deutschlands an der Orthopädischen Universitätsklink Heidelberg. Von 2004 bis 2010 war Prof. Loew Präsident der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie.

Felix Stasch arbeitet als Physiotherapeut in eigener Praxis. Durch Erfahrungen aus dem Leistungssport und diverse eigene Verletzungen ist es für ihn eine Berufung geworden, Patienten effektiv bei ihrer Rehabilitation zu begleiten und dabei an allen Einflussfaktoren zu arbeiten.

Das Deutsche Gelenkzentrum in Heidelberg zählt zu den Top-Adressen in Deutschland und wurde vom Focus mehrfach im Bereich Schulterchirurgie ausgezeichnet.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications. TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167 bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

9 erfolgreiche Strategien gegen Rückenschmerzen

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Bandscheibenvorfall, Hexenschuss oder chronische Rückenschmerzen – fast jede*r macht im Laufe seines Lebens Erfahrungen mit Rückenschmerzen.

In seinem Ratgeber „9 erfolgreiche Strategien gegen Rückenschmerzenden“ (Partner-Link*) (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) geht der Wirbelsäulen- und Nackenexperte Dr. Ken Hansraj den Ursachen auf den Grund und stellt bewährte Alternativen zu Schmerzmitteln und Operationen vor, mit denen Betroffene ihren Rücken stärken können.

Das Buch: Ken Hansraj. 9 erfolgreiche Strategien gegen Rückenschmerzen. (Partner-Link*) Wie Sie körperliche und psychische Ursachen erkennen und Ihre Wirbelsäule stark und beweglich machen. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 29,00 EUR [A] 29,90. EPUB EUR [D] 28,99 EUR [A] 28,99. ISBN Buch: 9783432118932. ISBN EPUB: 9783432118949

Mit diesen neun einfachen und zugleich wirksamen Strategien halten Betroffene ihre Wirbelsäule geschmeidig:

  1. Körperhaltung: Ob am Schreibtisch oder am Handy – die Körperhaltung im Sitzen oder Stehen spielt eine entscheidende Rolle.
  2. Atemübungen helfen Stress abzubauen und verbessern dadurch die Haltung.
  3. Bewegungen: Heben, Greifen oder Drehen können optimiert werden und dadurch zur Rückengesundheit beitragen.
  4. Aktivität: Aus dem sitzenden Lebensstil ausbrechen und wieder aktiv werden.
  5. Übungsprogramm: Gezielte Übungen verbessern die Kraft und Beweglichkeit des Rückens.
  6. Ernährung: Entzündungshemmende Ernährung kann zur Schmerzlinderung beitragen.
  7. Gesunder und erholsamer Schlaf hilft bei der Regeneration.
  8. Resilienz: Eine positive Lebenseinstellung hält Körper und Geist gesund.
  9. Achtsamkeit und Meditieren reduzieren Stress und dadurch auch die Schmerzen.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über den Autor:

Ken Hansraj, M.D., ist Wirbelsäulen- und orthopädischer Chirurg mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Er hat sich auf die präventive Versorgung konzentriert und nutzt bei der Wirbelsäulenbehandlung minimalinvasive Methoden nutzt, wann immer möglich. Er ist vom American Board of Orthopedic Surgery zertifiziert und hat sich im Hospital for Special Surgery in New York auf Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert. Bekannt ist er für seine Studie zum „Smartphone-Nacken“ und war bereits auf CNN, CBS, Fox, NBC, ABC und NPR zu sehen.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Moderne Physiotherapie: von manueller Therapie bis zur Bioresonanztherapie

Moderne Physiotherapie: von manueller Therapie bis zur Bioresonanztherapie

Bioresonanz-Redaktion erläutert Ansätze der Bioresonanz nach Paul Schmidt in der Physiotherapie

Die Physiotherapie hat sich als ein hilfreiches Mittel zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Lebensqualität bewährt. Die Bioresonanz nach Paul Schmidt bietet dazu einen neuartigen ergänzenden Ansatz.

Der Nutzen der Physiotherapie

Die Physiotherapie überzeugt durch ihre Vielfalt an Methoden und Techniken und ist eine umfassende und effektive Möglichkeit zur Schmerzlinderung. Mit einer individuell abgestimmten Therapie und der aktiven Mitarbeit des Patienten kann eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.

Zu den bewährten Methoden gehören die manuelle Therapie, bei der gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken Blockaden lösen und die Beweglichkeit verbessern, sowie therapeutische Übungen, die geschwächte Muskeln stärken und die Stabilität und Beweglichkeit der Gelenke fördern. Auch physikalische Therapien, wie Wärme- und Kältetherapie, Ultraschall oder Elektrotherapie, lindern Schmerzen und unterstützen den Heilungsprozess. Verschiedene Massagetechniken helfen zusätzlich, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

Anlässlich des Aktionstages gegen den Schmerz 2024 plädierte die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) für präventive Konzepte, die auf einem ganzheitlichen Ansatz beruhen, wozu neben der Medizin und Psychologie auch die Physiotherapie gehört. (Aktionstag gegen den Schmerz: DGAI setzt sich für Behandlung von Schmerzpatienten ein, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Bioresonanz nach Paul Schmidt bietet Unterstützung in der Physiotherapie

Im Rahmen eines solchen ganzheitlichen Ansatzes lassen sich Schmerzen auch mit Frequenzen lindern. Das hat eine klinische Studie nachgewiesen, berichtet die Bioresonanz-Redaktion. Physiotherapeuten und Heilpraktiker für Physiotherapie können mit einem Bioresonanzgerät nach Paul Schmidt aufgrund einer Biofeedbackfunktion ihre Patienten unterstützen. Mehr dazu in dem Beitrag: Bioresonanz nach Paul Schmidt in der Physiotherapie.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
38a72edad514be8ed595340a0e7a3e5ab5213354
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Das große Rücken-Yoga-Buch

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Ob Bandscheinvorfall, ISG-Blockaden oder einfach nur schmerzhafte Verspannungen – Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden der Menschen. Yoga kann Betroffenen helfen, die Muskeln zu kräftigen und den Rücken beweglich zu halten. Wie dies gelingt, zeigen die erfahrene Yogalehrerin Patricia Römpke und die Physiotherapeutin Jutta Pietsch in dem Ratgeber „Das große Rücken-Yoga-Buch“ (Partner-Link*) (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024).

Betroffene lernen, welche Asanas Schmerzen lindern und wie diese rückengerecht abgewandelt werden können. Sie verbessern ihre Körperhaltung und entwickeln dabei ein neues Körpergefühl.

Das Buch: Patricia Römpke/Jutta Pietsch, Das große Rücken-Yoga-Buch. Schmerzursachen erkennen –  Anatomie verstehen – rückengerecht üben. (Partner-Link*) TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 28,00 EUR [A] 28,80. EPUB EUR [D] 27,99 EUR [A] 27,99. ISBN Buch: 9783432119052. ISBN EPUB: 9783432119069

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier

Über die Autorinnen:

Patricia Römpke hat bereits drei Yoga-Gesundheitsbücher geschrieben: Yoga für gesunde Füße, Yoga für gesunde Becken, Hüften und unteren Rücken und Yoga für gesunde Kiefer, Nacken und Schultern. Sie ist registrierte E-500h RYT-Lehrerin in der Yoga Alliance, Inhaberin der 500RYS Yoga Schule, Yoga-My Health Solutions, zertifiziert bei der Yoga Alliance, in der sie Yoga-Lehrer-Ausbildungen und viele Weiterbildungsprogramme anbietet. Seit 1999 arbeitet sie als Dozentin, Speakerin und Personal Trainerin und hat über 5.000 Trainer bei namhaften Akademien aus- bzw. weitergebildet. Zudem ist sie zertifizierte Gesundheitspädagogin und Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt auf Schmerztherapie.

Jutta Pietsch ist zertifizierte Yoga- und Qigong-Lehrerin. Sie arbeitet seit über 30 Jahren als Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathin und Coach. Sie hilft Menschen dabei, ihre Gesundheit nicht mehr als Glücksache zu betrachten, sondern bestärkt sie darin, ihre Lebensenergie wieder selbst in die Hand zu nehmen für ein glückliches und gesundes Leben. Mehr erfahren Sie unter: https://www.juttapietsch.com/

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Der Rücken-Doc – Skoliose: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Eine verkrümmte Wirbelsäule, bei der Wirbelkörper verdreht und verschoben sind, kann ganz verschiedene Ursachen haben.

Oft liegt der Beginn in der Kindheit oder der Jugend und es wird keine offensichtliche Ursache gefunden. In diesem Fall spricht man von einer idiopathischen Skoliose. Aber auch Patient*innen mit Vorerkrankungen und Fehlbildungen können eine Skoliose entwickeln. Im fortgeschrittenen Erwachsenenalter entstehen häufig verschleißbedingte Skoliosen. Skoliose-Betroffene können erheblich unter der Deformität leiden, sei es an der Verkrümmung, an der fehlerhaften Statik der Wirbelsäule, an Rückenschmerzen oder auch an psycho-sozialen Folgen.

Professor Tobias Schulte und die Physiotherapeutin Frauke Mecher vermitteln in dem Ratgeber „Der Rücken-Doc: Skoliose“ (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) (Partner-Link*) Wissen über die Erkrankung: Was steckt dahinter, welche Therapieoptionen gibt es und wann hilft ein Korsett, Krankengymnastik oder sogar eine OP? Mit Alltagstipps und den 20 wichtigsten Übungen lernen Betroffene wie sie selbst aktiv werden können, um ihre Wirbelsäule zu unterstützen.

Das Buch:

Prof. Dr. med. Tobias L. Schulte/Frauke Mecher, Der Rücken-Doc: Skoliose. (Partner-Link*) Die richtige Diagnose, die besten Therapien und die 20 wichtigsten Übungen. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 19,99 EUR [A] 20,60. EPUB EUR [D] 15,99 EUR [A] 15,99. ISBN Buch: 9783432117706. ISBN EPUB: 9783432117713

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

 Über die Autor*innen:

 Univ.-Prof. Dr. med. Tobias L. Schulte ist Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik am St. Josef-Hospital Bochum. Als einer der renommiertesten Spezialisten auf dem Gebiet der Wirbelsäule und der Skoliose hat er das „Skoliose Zentrum Ruhr“ (www.skoliose.ruhr) gegründet.

Neben der universitären Lehre und Weiterbildung in der Klinik organisiert er Online-Weiterbildungen für Studierende, Ärzte und Physiotherapeuten auf dem Gebiet der Orthopädie und Wirbelsäulenmedizin: Orthopädie und Unfallchirurgie TO GO (OU TO GO) (www.outogo.de) sowie SPINE TO GO (www.spinetogo.org) und für Laien die »Rückenvisite« (www.rueckenvisite.ruhr). Auch auf dem Gebiet der Forschung steht die Wirbelsäule im Vordergrund. Prof. Schulte zählt zu den TOP-Medizinern für »Wirbelsäulenchirurgie« und »Chronische Schmerzen« der FOCUS-Ärzteliste und ist von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft DWG zertifiziert. Als Vertreter der DWG war Prof. Schulte federführend als Hauptautor und Organisator beteiligt an der 2023 erschienenen neuen S2k-Leitlinie »Adoleszente Idiopathische Skoliose«.

Frauke Mecher arbeitet als Physiotherapeutin in Braunschweig. Schwerpunkt in ihrer Praxis ist die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit neurologischen und orthopädischen Krankheitsbildern. Sie ist Beiratssprecherin, Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Vojta sowie Mitglied der Fachkommission Physiotherapie in der Pädiatrie im Berufsverband der Physiotherapeuten /Physio-Deutschland. Als Mandatsträgerin hat sie an pädiatrischen Leitlinien, u.a. zur Adoleszenten Idiopathischen Skoliose mitgewirkt und war als Co-Autorin für Fachbücher tätig.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de, www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Aktiv im Alltag

Die DGE empfiehlt: In Bewegung bleiben

Nicht nur die Auswahl des Essens, sondern auch die Bewegung trägt zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil bei. Schon ein halbstündiger Spaziergang täglich kann Studien zufolge das Leben verlängern. So empfiehlt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) tägliche Bewegung und einen aktiven Alltag. Das fördert die Knochengesundheit und senkt das Risiko für die Entwicklung von Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie vielen weiteren Krankheiten.

Das Gute ist: Es ist nie zu spät, seinen Lebensstil zu ändern. Das zeigt eine Studie der Cambridge University. Denn Menschen, die bis dahin kaum im Alltag aktiv gewesen waren, profitierten besonders von der neuen Gewohnheit.

Wie gelingt es aber, möglichst viel körperliche Aktivität in den Alltag einzubauen? Am besten nicht lange nachdenken, einfach direkt starten. Jede Bewegung zählt. Hier ein paar Tipps:

  • Den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen anstatt mit Auto oder Bus.
  • Auf dem Weg zur Arbeit eine Haltestelle früher ein- oder aussteigen bzw. das Auto eine Straße weiter entfernt parken.
  • Konsequent die Treppen nutzen anstatt Aufzug oder Rolltreppe zu fahren.
  • Während der Arbeit etwa jede Stunde fünf Minuten Pause machen und sich die Beine vertreten, alternativ tut auch ein kleiner Spaziergang nach der Arbeit gut, um Stress abzubauen.

So lässt sich mehr Bewegung pro Woche leicht schaffen. Nach einer Weile, können sich neue Routinen entwickeln, man bewegt sich Schritt für Schritt mehr und fühlt sich fitter.

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

https://www.cam.ac.uk/research/news/daily-11-minute-brisk-walk-enough-to-reduce-risk-of-early-death


https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38065710/

Neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE: https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/lebensmittelbezogene-empfehlungen-der-dge

Wissen zu Bewegung von IN FORM: https://www.in-form.de/wissen/bewegung

Bewegen und entspannen – ein Balanceakt für Kinder: https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/in-bestimmten-lebensphasen/kinder/bewegen-und-entspannen-ein-balanceakt-fuer-kinder/

So gut tut Bewegung: https://www.uebergewicht-vorbeugen.de/so-geht-es-leichter/bewegung/

Pressekontakt:

Herausgeberin: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Präsidentin
Dr. Margareta Büning-Fesel
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Telefon: 0228 / 68 45 – 0
Internet: www.ble.de
E-Mail: info@ble.de

Presserechtlich verantwortlich:
Eva Zovko, BLE

Chefredaktion:
Harald Seitz, BLE

Redaktion:
Julia Seeher, BLE
Petra Daniels, BLE

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Die 50 besten Arthrose-Killer: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Bei einer Arthrose plagen sich Betroffene mit Gelenkschmerzen in Knien, Hüfte, Rücken, Schulter oder Fingern. Die gute Nachricht: noch vor Medikamenten oder einer OP können die Beschwerden häufig auf natürlichem Wege gelindert werden.

Wie dies gelingen kann, stellt Sven-David Müller im Ratgeber „Die 50 besten Arthrose-Killer“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) vor. 50 Tipps, die Betroffene in ihren Alltag integrieren können, zeigen wie sie durch eine gezielte entzündungshemmende Ernährung, sanfte Bewegung und Entspannung Schmerzen aktiv lindern und wieder beweglicher werden können.

Sven-David Müller, Die 50 besten Arthrose-Killer, (Partner-Link*) TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 10,99 EUR [A] 11,30. EPUB EUR [D] 8,49 EUR [A] 8,49. ISBN Buch: 9783432118833, ISBN EPUB: 9783432118840

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

 Über den Autor:

PhDr. Sven-David Müller, M.Sc., lebt für die Themen Ernährung und Gesundheit. Sein Berufsweg wurde maßgeblich durch seine Erkrankung an Diabetes mellitus Typ 1 im Alter von 6 Jahren geprägt. Nach den Ausbildungen zum staatlich geprüften Diätassistenten und Diabetesberater folgte ein Studium der angewandten Ernährungsmedizin, das er als Master of Science (M.Sc.) abschloss. Im Anschluss studierte er Gesundheitswissenschaften und promovierte zum Doktor der Philosophie in Gesundheitswissenschaften (PhDr.). Seit über 32 Jahren ist er in Beratung und Wissenschaft tätig. Er ist Autor von 208 populärwissenschaftlichen Sach- und Fachbüchern im Bereich Gesundheit und Ernährung. Für seine Tätigkeit in der Ernährungsaufklärung wurde er 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2013 erhielt er einen Ehrendoktor-Titel und 2014 wurde ihm die Ehrenmedaille für Kunst und Wissenschaft der Albert Schweitzer Gesellschaft verliehen. Er ist am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig beschäftigt.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke

Bestseller-Ratgeber von Dr. Diessner

Gelenkschmerzen – damit muss sich niemand abfinden und eine Operation ist immer die letzte Option. Davon ist Dr. med. Meike Diessner überzeugt. In ihrem Bestseller „Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) (Partner-Link*) bietet sie Betroffenen leicht umsetzbare Ernährungsstrategien gegen die Entzündung und gegen den Schmerz – ob bei Arthrose, Rheuma, Gicht, Fibromyalgie oder Osteoporose.

Durch die Auswahl bestimmter Lebensmittel können wir Regenerationsprozesse ankurbeln, Entzündungen löschen, den Restknorpel stärken und weitere Abbauprozesse verhindern“, erklärt die Sport- und Ernährungsmedizinerin. „Top-Foods“ bei Arthrose, Rheuma und Co. sind beispielsweise kieselsäurereiche Lebensmittel wie Haferflocken oder Hirse, antioxidantienreiche, dunkle Beeren wie Brombeeren oder Kirschen sowie Hülsenfrüchte. Diese Top-Foods finden sich auch in den über 70 Rezepten des Buches.

„Gelenkbeschwerden müssen mit einem weiten Blick über den Tellerrand hinaus behandelt werden, um eine dauerhafte Verbesserung zu erzielen“, erklärt Diessner. Deshalb verbindet sie in ihrem Therapiekonzept die klassische Schulmedizin mit naturheilkundlichen und ernährungsmedizinischen Behandlungen.

Das Buch:

Dr. med. Meike Diessner, Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke. Über 70 Rezepte, Mikronährstoffe, Fasten: Hilfe bei Arthrose, Rheuma & Gicht. (Partner-Link*) TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 22,99 EUR [A] 23,70 EPUB EUR [D] 22,99 EUR [A] 22,99 ISBN Buch: 9783432118116, ISBN EPUB: 9783432118123

Buchinhalte:

  • Alle Therapien nutzen: Mit Heilfasten die Selbstheilung aktivieren, die Wirkung von Mikronährstoffen wie Vitamin D, Magnesium, Selen oder Zink nutzen, mit Bewegung den Stoffwechsel der Gelenke anregen.
  • Heimische Zutaten: Brokkoli, Leinsamen, Beeren, Haferflocken, Kräuter & Co. sind kostengünstig, regional und einfach im Supermarkt erhältlich.
  • Einfach gesund kochen: Die über 70 Rezepte sind schnell zubereitet, richtig lecker und versorgen den Körper mit allen Nährstoffen, die den Gelenken schmeicheln.
  • Menopause-Special: Leserinnen erfahren, woher Gelenkschmerzen in den Wechseljahren kommen und wie sie die Hormone über die Ernährung gezielt ausbalancieren können.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Dr. med. Meike Diessner leitet die „Praxis für Integrative Orthopädie“ in Bochum. Als Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sport- und Ernährungsmedizinerin ist sie spezialisiert auf die konservative Orthopädie mit dem Ziel, Gelenkoperationen zu vermeiden. Zu ihrem Integrativen Behandlungskonzept zählen auch die Mikronährstoffdiagnostik und angewandte Ernährungsmedizin. Ihr Fachwissen und die jahrelange Praxiserfahrung teilt Dr. Meike Diessner erfolgreich als Autorin.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de, www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com