Schlagwort-Archive: Südwest-Verlag

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Füße gut, alles gut

Barfuß in den Frühling: Mit dem neuen 3-Wochen-Programm von Carsten Stark wird es zur neuen Gewohnheit

Unsere Füße geraten oft in Vergessenheit, doch dabei können sie Auswirkungen auf unseren ganzen Körper haben. Carsten Stark ist Experte für die enge Wechselbeziehung zwischen Füßen und Organismus: Er erklärt, welche Bedeutung die Füße für unsere Gesundheit haben und womit wir unseren Füßen vielleicht unbewusst schaden.

Mit einfachen Übungsanwendungen zeigt er wie man nicht nur den Füßen helfen, sondern durch Einbeziehung der Füße auch andere körperliche Beschwerden lösen kann. Stark widmet sich besonders dem Trendthema Barfußlaufen: Er erklärt, worauf man beim Barfußlaufen achten sollte und wie man Schritt für Schritt zum Barfußläufer werden kann.

In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage seines Erfolgstitels Füße gut, alles gut (Partner-Link*) werden jetzt auch Füße in den verschiedenen Lebensphasen – vom Säugling bis zum Seniorenfuß – und der Unterschied zwischen Frauen- und Männerfüßen in den Fokus gerückt. Außerdem gibt es ein ganz neues Kapitel für Läufer und detailliertes 3-Wochen-Programm, das Schritt für Schritt dabei hilft, Barfußlaufen zur neuen Gewohnheit werden zu lassen.

Aus dem Inhalt & Interview-Themen:

  • Carsten Starks persönlicher Leidensweg hin zu einem schmerzfreien Leben
  • Verschiedene Schuhformen und ihre Konsequenzen: Rund 13,3 Milliarden Euro gaben die Deutschen im Jahr 2023 für Schuhe aus
  • Übliche Fußtherapien – ein Millionengeschäft
  • Wenn Füße altern – vom Säugling zum Senior
  • Unterschiede Frauen- und Männerfüße
  • Mythen und Märchen zum Thema Barfußgehen: Vom Barfußgehen bekommt man dicke Hornhaut, kalte Füße, Warzen und Fußpilz und Blasen- und Nierenentzündungen…
  • Tausend Gründe fürs Barfußgehen
  • 3-Wochen-Barfußprogramm mit Trainingsplan
  • Laufen und Joggen in Barfußschuhen
  • Zahlreiche Übungen mit Bildmaterial
  • Ganzheitliche Sicht auf die 7 Fußzonen

Der Autor:

Carsten Stark hat sich bereits vor über 20 Jahren auf Füße und deren Einfluss auf den Körper spezialisiert. Er hat die „Fußkartographie“ entwickelt – eine Methode, bei der mithilfe eines Fußscanners ein digitales Fußbild erstellt wird, um den Ursachen für körperliche Beschwerden ganzheitlich auf den Grund zu gehen. In seiner Praxis in München hilft er seit vielen Jahren erfolgreich bei Fuß-, Knie-, Hüft- und Rückenleiden. Er nutzt dafür selbst entwickelte Anwendungen und Fuß-Reha-Maßnahmen, wie individuelles Fußtraining, Harmonisierung von Bewegungsmustern, Sensibilisierung, Förderung der Fuß-Kopf- Steuerung und Schuhwerksbeurteilung.

Pressekontakt:

Christiane Kochseder
Teamleitung
Presseabteilung Goldmann Verlage – Ratgeber
Südwest | Bassermann | Irisiana | Anaconda

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Phone +49 (0) 89-4136-3934
christiane.kochseder@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Der neue Fasten-Code von Prof. Michaela Axt-Gadermann und Johanna Katzera

Fasten liegt im Trend – zu Recht, denn inzwischen ist gut belegt, dass sowohl Heilfasten als auch Intervallfasten oder Kalorienreduktion sehr viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen

Laut einer Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit von 2024, halten 67 Prozent der Befragten Fasten für sinnvoll. In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 sind sogar 76 Prozent.

Warum die Darmreinigung beim Fasten das Mikrobiom schädigt und Kaffee die Zellerneuerung unterstützt

Fastenkonzepte wie Schroth-Kur, Buchingerfasten oder F.-X.-Mayr-Kur sind noch immer sehr beliebt, aber nach aktuellem Stand der Ernährungsphysiologie überholt.

Bisher haben aber nur wenige Wissenschaftler*innen die althergebrachten Fastenkonzepte, die zum Teil auf den Erkenntnissen von vor 100 oder 200 Jahren beruhen, kritisch hinterfragt. Diese Lücke schließt Prof. Axt-Gadermann mit ihrem Buch Der neuen Fasten-Code„. (Partner-Link*)

Darin räumt die Autorin mit unwirksamen Ratschlägen auf und integriert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Entstanden ist ein völlig neues Konzept, das Bewährtes beibehält und gleichzeitig einen kritischen Blick auf nicht mehr zeitgemäße Empfehlungen wirft. Das Programm verzichtet beispielsweise auf eine Darmreinigung („Glaubern“) vor oder während des Fastens, stärkt das Mikrobiom, regt Autophagieprozesse an und ergänzt Ballaststoffe sowie Öle.

Das macht den Einstieg ins Fasten für viele nicht nur einfacher und angenehmer, die Wirkung des Nahrungsverzichts auf unsere Gesundheit kann dadurch sogar noch gesteigert werden.

Die Autorin räumt mit „Detox-Mythen“ auf, erklärt warum man sich nach einer Fastenkur nicht impfen lassen sollte, weshalb eine Fastenkur nie zu streng sein darf und welche probiotischen Bakterien das Fasten wirkungsvoll unterstützen. Beim „Mikrobiomfasten nach Axt-Gadermann“ kommt eine zentrale Bedeutung dem Erhalt und der Förderung der Darmflora zu. Ergänzt wird das Buch durch wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis des neuen Fastenansatzes sowie wichtige Hintergrundinfos und konkrete Tagespläne.

Aus dem Inhalt:

  • Warum ist Fasten so gesund?
  • Das passiert beim Fasten im Körper
  • Warum ist Dinnercancelling gesünder als Breakfastcancelling?
  • Autophagie: das Recyclingsystem des Körpers mit Kaffee und Kurkuma unterstützen
  • So unterstützt das Mikrobiom Ihre Fastenkur
  • Schlank mit Darm – Mikrobiom und Körpergewicht
  • Detox – das Geschäft mit den Ängsten
  • Kann Fasten auch schädlich sein? (Immunsystem, Stoffwechsel, Gicht, Magen-Darm-Erkrankungen, Schilddrüse)
  • Fasten und Achtsamkeit

Die Autorinnen:

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann

ist Ernährungs- und Sportmedizinerin und Professorin für Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg. Dort erforscht sie unter anderem die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Darmbakterien und Gesundheit. 2018 hat sie das lizensierte Online-Ernährungscoaching „Gesund mit Darm“ entwickelt, das von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird. Neben zahlreichen Büchern zum Mikrobiom („Gesund mit Darm“, „Schlank mit Darm“ u.a.) ist sie auch Autorin des Spiegel-Bestsellers „Der Abnehmkompass„. Mehr Informationen zu den Themen „Mikrobiom“, „Gewichtsreduktion“ und „Darmgesundheit“ finden Sie auch auf der Internetseite www.gesund-mit-darm.de.

Johanna Katzera

ist Managerin für angewandte Gesundheitswissenschaften, Physiotherapeutin und Autorin. Nach mehreren Auslandsaufenthalten lebt sie inzwischen auf Sylt. In ihren Achtsamkeits- und Fastenseminaren gibt sie Impulse zu den Themen gesunde Stressbewältigung, mentale Gesundheit, achtsame Kommunikation und digitale Balance. Dazu hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auch auf ihrer Website www.einfachachtsam.de.

Pressekontakt:

Christiane Kochseder
Teamleitung

Presseabteilung Goldmann Verlage – Ratgeber
Südwest | Bassermann | Irisiana | Anaconda

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Phone +49 (0) 89-4136-3934
christiane.kochseder@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Kompass Kinderernährung

Gesund und gut versorgt in jeder Altersstufe

Die Kinderärztin und Ernährungsmedizinerin Dr. med. Nikola Klün möchte mit ihrem neuen Buch Kompass Kinderernährung(Partner-Link*) Eltern dabei helfen, gesundes Essen im Alltag zu etablieren und dabei entspannt und gelassen zu bleiben. Auf dem neuesten Stand der Forschung und angepasst an die Lebenswirklichkeit heutiger Eltern nimmt sie jede Lebensphase in den Blick – von Babys über Klein- und Kindergartenkinder bis hin zu größeren Schulkindern.

Für die Beikosteinführung wird Eltern oft noch ein Plan mitgegeben, aber spätestens mit dem ersten Geburtstag heißt es dann „ran an die Familienkost“ und sie werden mit ihren Fragen weitgehend allein gelassen. Dabei kommen häufig gerade jetzt die ersten großen Probleme auf: Kinder entwickeln sich zu mäkeligen Essern oder verschmähen gesunde Lebensmittel gänzlich. Außerdem wollen sie natürlich auch mitbestimmen, was auf den Teller kommt. Das kann zu täglichen Machtkämpfen und viel Frustration auf beiden Seiten führen.

Mit Hilfe von theoretischem Hintergrundwissen, praktischen Tipps und einfachen Rezepten gibt Dr. med. Nikola Klün Eltern einen Kompass an die Hand, mit dessen Hilfe gesunde Ernährung und Essen wieder Spaß machen und mit Leichtigkeit im Alltag umgesetzt werden können.

Die Autorin:

Dr. med. Nikola Klün ist Ärztin in der Kindermedizin und Ernährungsmedizinerin. Sie ist außerdem Mama von zwei Kindern und betreibt den Blog, Podcast und Instagram-Kanal KINDERLEIBUNDSEELE. Sie möchte Eltern aufklären und informieren, damit sie selbstbewusst Entscheidungen für die Gesundheit ihrer Kinder treffen können. Gerade bei Ersteltern gibt es immer wieder viele Fragen und Unsicherheiten. Hier hilft Nikola Klün kompetent und einfühlsam weiter. Ihr erstes Buch Ist das normal? ist ebenfalls bei Südwest erschienen.

Pressekontakt:

Eva Schanz
Presseabteilung
Südwest | Bassermann | Irisiana | Anaconda | Integral | Lotos | Ansata | Ariston

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Phone +49 (0) 89-4136-3917
eva.schanz@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Der Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele

Die Fasten-Experten*innen Nicole Fürderer, Britta Kleweken und Erik Schmelter zeigen in ihrem Buch auf motivierende Art wie man durch bewussten Verzicht zu mehr Gesundheit, weniger Stress und einem besseres Körpergefühl gelangen kann.

Dabei beantworten sie alle wichtigen Fragen rund um das Thema Fasten und liefern viele Hintergrundinformationen zum besten Zeitpunkt für eine Fastenwochen, zur richtigen Vorbereitung, zu Entlastungstagen, zu möglichen Begleiterscheinungen sowie zu Fasten- und Aufbautagen.

Das alltagstaugliche Programm mit konkrete Wochenpläne, Einkaufslisten zum Ausschneiden, Rezepten und Motivationstipps kann individuell gestaltet werden und ist damit sowohl für Fasten-Anfänger*innen, Fortgeschrittene oder Profis geeignet. Ein Fasten-Tagebuch bietet außerdem viel Platz für persönliche Notizen und hält Tipps für persönliche Auszeiten (Mandalas, Yoga, Spaziergang) parat, die das eigene Wohlbefinden unterstützen und den ganzheitlichen Ansatz, mehr auf den eigenen Körper zu hören, fördern. Das Buch ist somit nicht nur Ratgeber, sondern auch ein ganz persönlicher Begleiter für eine nachhaltig erfolgreiche Fastenwoche.

Aus dem Inhalt

  • Fasten allgemein: Warum Fasten? Was kann es? Wie wirkt es?
  • Meine Vorbereitung: Wie bereite ich mich vor? Worauf muss ich beim Einkauf achten? Welche Lebensmittel sind erlaubt?
  • Persönliche Rituale: Wie tut mir Fasten was Gutes? Welche Rituale helfen mir auf meiner Reise?
  • Die Fastenwoche: Wie ist der Ablauf? Wie kann ich mich am besten auf das Fasten einstimmen?
  • Währenddessen und Danach: Welche Begleiterscheinungen gibt es? Sind die normal? Wie mache ich nach der Fastenwoche weiter?

Die Fasten-Expert*innen

Britta Kleweken

Sie hat nach ihrer Ausbildung zur Fastenleiterin gemeinsam mit Erik Schmelter „Fastenrebell“ gegründet und die erste Fastenbox nach Buchinger entwickelt – mit viel Herzblut und Liebe zum Detail. Sie betreut Menschen beim Fasten und freut sich jedes Mal über die positiven, strahlenden Gesichter auf dem Bildschirm.

Nicole Fürderer

Durch eine familiäre Darm-Krankengeschichte hat sie das Fasten entdeckt und sich entschieden, dass sie Menschen eigentlich nicht beim Essen, sondern viel lieber beim Fasten unterstützen und ihr eigener Chef sein möchte. Von da an hat sie als Fastenleiterin und mit ihrer Marke „Erlebnisfasten“ viele tausend Menschen mit Leib und Seele beim Fastenwandern begleitet – mittlerweile in einem eigenen Fastenhotel im Schwarzwald.

Eric Schmelter

Sein Herz schlägt für Sport und Ernährung. Deshalb hat er nicht nur eine Fitness-App entwickelt, sondern auch eine Ausbildung zum Ernährungscoach gemacht. Und weil er vom Fasten ganz viel hält und es in die Welt hinaustragen will, hat er gemeinsam mit Britta Kleweken „Fastenrebell“ gegründet.

Pressekontakt:

Christiane Kochseder
Presseabteilung/ Teamleitung Heyne Verlage – Ratgeber
Südwest | Bassermann | Irisiana | Anaconda | Ariston| Integral | Ansata | Lotos | Heyne

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Phone +49 (0) 89-4136-3934
ACHTUNG neue Mailadresse: christiane.kochseder@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Das beste Trainingsprogrammen für Rücken – Schultern – Nacken von Dr. Peter Poeckh

Dr. Peter Poeckhs Wunderwaffen gegen die häufigsten Beschwerden

Verspannungen, Einschränkungen und Schmerzen im Bereich Rücken, Schultern, Nacken – das kennen wir alle. Viele von uns sitzen von morgens bis abends vor dem Computer, andere haben körperlich anstrengende Berufe. Unsere ständigen Fehlhaltungen und einseitigen Bewegungsmuster fördern leider diese Beschwerden. Was tun, wenn ich viel sitze? Oder wenn ich immer wieder die gleichen schweren Bewegungen ausführen muss und dadurch belastet bin?

Der Arzt und Bewegungsspezialist Dr. Peter Poeckh stellt in diesem Ratgeber seine Wunderwaffen gegen die häufigsten Beschwerden vor. Wann helfen welche Übungen schnell und effektiv? Wie können Übungen und Bewegungen bei bestimmten Problemen oder Schmerzen angepasst werden? Ein Test hilft dabei, schnell herauszufinden, wo die eigenen Schwachpunkte liegen, um den Rücken dann gezielt trainieren zu können.

Der Autor:

Dr. Peter Poeckh ist Arzt, Sportmediziner, Bewegungsspezialist, Yogatherapeut, Health-Influencer und gern gesehener Gast im ORF und auf Hitradio Ö3. So macht er einem sehr breiten Publikum in klassischen und sozialen Medien sein Fachwissen mit praktischen und nachvollziehbaren Übungen zugänglich. Als Arzt legt er dazu größten Wert auf eine konservativ-orthopädische Behandlung mit Hilfe modernster Faszientechnik.

Pressekontakt:

Corinna Schindler, Pressebüro, Franziskanerstraße 18, 81669 München, Tel: 089 4488040, Handy: 0172 818 99 68, E-Mail: das-freelance-team@t-online.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

»Leben mit Endometriose« von Vivian Vanessa Wagner

Rund jede zehnte Frau zwischen der Pubertät und den Wechseljahren ist von Endometriose betroffen.

Endometriose bezeichnet eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Frauen, bei der Zysten und Entzündungen außerhalb der Gebärmutter auftreten. Lange wurde die Erkrankung nicht ernst genommen, geschweige denn erforscht. Dass die Medizin auch heute noch die Genderperspektive vernachlässigt, ist kein Geheimnis, führt allerdings dazu, dass Betroffene einen langen Leidensweg bis zu einer sicheren Diagnose hinter sich bringen müssen.

Mit ihrem Ratgeber »Leben mit Endometriose« bietet Vivian Vanessa Wagner eine ganzheitliche Hilfestellung für alle, die von Endometriose betroffen sind oder sich über die chronische Erkrankung informieren wollen.

Aufklärung und Selbsthilfe bei Endometriose

Nach ihrer Diagnose hat sich Vivian wie viele andere mit dieser Krankheit hilflos und alleingelassen gefühlt. Hier kommt nun das Buch, das sie sich selbst damals gewünscht hätte: ein Ratgeber mit einem Rundum-Informations- und Hilfspaket zum Leben und Alltag mit Endometriose. Neben der Aufklärung über Symptome, Informationen zur Diagnostik und zu Therapiemöglichkeiten werden darin auch Themen wie Psyche, Liebesleben, Kinderwunsch und soziale Hilfsangebote ausführlich behandelt. Dabei gibt Vivian viele konkrete und praktische Tipps – zum Beispiel, wie man akute Schmerzen lindern, sich auf eine Operation vorbereiten oder eine Reha beantragen kann. Mit Berichten aus der Endo-Community, ihren umfassenden persönlichen Erfahrungen sowie ihrer unendlichen Positivität gibt die Autorin Hilfe zur Selbsthilfe und zeigt, wie man nach ihrem Motto »Chronisch krank, trotzdem glücklich« leben kann.

Aus dem Inhalt:

  • Werde zur Expertin deiner eigenen Erkrankung: Was ist Endometriose? Adenomyose – die böse Schwester der Endometriose?
  • Diagnostik bei Endometriose: Laparoskopie und weitere Diagnoseverfahren, nach der Bauchspiegelung
  • Therapiemöglichkeiten – Dein eigener Weg zur Besserung: Operative Therapie, Hormontherapie, medikamentöse Schmerztherapie, SOS-Tipps bei akuten Schmerzen, alternative Behandlungsweisen, Ernährung
  • Endometriose und Psyche – Wenn die Seele leidet: Panikattacken, der Weg zur Akzeptanz einer chronischen Krankheit, Resilienz
  • Liebe und Partnerschaft: Wie du deine*n Partner*in mit wenig Aufwand unterstützen kannst, Kinderwunsch und Kinderwunschtherapie
  • Sozialrecht und Selbsthilfe bei Endometriose: Rehabilitation, Schwerbehindertenausweis, Sozialverbände, Selbsthilfe

Die Autorin

Vivian Vanessa Wagner, geb. 1996 in Oldenburg in Holstein, heute wohnhaft in Lüneburg, bekam nach 12 Jahren mit unnormal starken Periodenschmerzen und Dutzenden Arztbesuchen endlich die Diagnose: Endometriose. Seitdem macht sie es sich zur Aufgabe, Expertin für ihre Krankheit zu sein und anderen Betroffenen, die sich häufig unaufgeklärt und hilflos fühlen, zu helfen. Ihr Wissen und viele Alltagstipps teilt sie über die Sozialen Medien (Instagram: @endoloewin) und zeigt, dass man auch mit einer chronischen Erkrankung positiv bleiben kann. Besonders wichtig ist ihr, der Community einen Raum zum gegenseitigen Austausch zu geben. Außerdem ist Vivian zu Gast in Podcasts sowie Fernsehbeiträgen, gibt Interviews und veranstaltet Spendensammlungen.

Pressekontakt:

Stephanie Berlehner
Pressereferentin Sachbuch
Heyne / Ludwig Verlag

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Tel. +49 (0) 89-4136-3122 | stephanie.berlehner@penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Multiresistente Erreger mit Viren bekämpfen

Multiresistente Keime stellen ein zunehmendes Problem im Gesundheits-bereich dar, weil Antibiotika gegen diese Erreger oft nicht mehr wirken.

Hier könnten sogenannte Bakteriophagen Abhilfe schaffen. Dabei handelt es sich um Viren, die für den Menschen ungefährlich sind, aber Bakterien effektiv bekämpfen können. Zwar gibt es bereits Möglichkeiten, sich mit Phagen behandeln zu lassen, doch die Behandlung ist in Deutschland noch nicht zugelassen. Das Wissen über diese Therapieform ist daher noch begrenzt.

Der Ratgeber von Dr. Häusler und Prof. Dr. med. Kühn richtet sich somit gleichermaßen an Patientinnen und Patienten, die an Infektionen mit multiresistenten Erregern leiden, sowie Ärztinnen und Ärzte. Das Autorenduo gibt Einblicke in die neuesten Forschungserkenntnisse, erläutert konkrete Fallbeispiele und bietet einen hilfreichen Leitfaden für Betroffene, die Ärzteschaft und medizinisch Interessierte. (hier das Buch ansehen)

Aus dem Inhalt:

  • An den Grenzen der Medizin: Wie die Phagentherapie einem Kleinkind das Leben gerettet hat / Welche Schwierigkeiten bei der Phagentherapie auftreten können
  • Ein endloser Wettlauf gegen die Evolution: Warum die Entwicklung von Antibiotikaalternativen dringend notwendig ist
  • Wie Phagen heilen können: Warum die Phagentherapie Menschen mit resistenten Infektionen Hoffnung gibt
  • Phagentherapie vertieft betrachtet: Woher die in der Therapie eingesetzten Phagen stammen / Wie Wissenschaftler und Ärztinnen mit „hyperpersonalisierten“ Phagenbehandlungen Leben gerettet haben
  • Die Phagentherapie kritisch durchleuchtet: Fallberichte und klinische Studien, offene Fragen, Nebenwirkungen und Nachteile, Vergleich der Vor- und Nachteile von Antibiotika und Phagen
  • Phagentherapie konkret: Diagnose, Behandlung, Ergebnis und Frage der Kostenübernahme
  • Phagen-Zukünfte: Wie die Phagen zu einem vollwertigen Teil der modernen Medizin werden könnten
  • Die geheimen Herren der Welt: Rolle der Phagen in der Natur, Einfluss auf Ozeane, Klima und Stoffkreisläufe der Erde

Die Autoren:

Dr. Thomas Häusler ist Projektleiter für Klima und Energie beim WWF Schweiz, davor war er viele Jahre Leiter der Fachredaktion Wissenschaft Audio beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Als promovierter Biochemiker beschäftigt er sich schon lange mit dem Thema Bakteriophagen und hat bereits ein Sachbuch über die Geschichte der Bakteriophagentherapie geschrieben.

Prof. Dr. med. Christian Kühn ist Facharzt für Herzchirurgie und leitender Oberarzt in der Abteilung für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Zusätzlich leitet er dort das Nationale Zentrum für Phagen-Therapie und setzt Bakteriophagen bei der Therapie von Herzpatientinnen und -patienten ein.

Pressekontakt:

Laura Giehl, Presseabteilung Heyne Verlage – Ratgeber
Südwest | Bassermann | Irisiana | Anaconda | Ariston| Integral | Ansata | Lotos

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Straße 28 | 81673 München
Fon +49 (0)89 – 4136 3895 | laura.giehl@penguinrandomhouse.de
www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Buchneuerscheinung: Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit und Resilienz von Niko Kohls

Gelassener und stärker durch die richtige Balance 

In einer Welt mit vielen ungelösten gesellschaftlichen Fragen und Konflikten, komplexeren Anforderungen für jeden Einzelnen und steigendem Leistungsdruck gewinnt der Wunsch nach Resilienz immer mehr an Bedeutung. Doch ist diese Fähigkeit eine Gabe, die nur manche haben? Oder kann man Resilienz erlernen und wenn ja, wie? Prof. Dr. Niko Kohls sagt, Resilienz ist nicht angeboren, sondern kann systematisch entwickelt werden.

In seinem Buch „Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit und Resilienz“ erklärt der Medizinpsychologe, wie man Resilienz durch Achtsamkeit und Selbstfürsorge entscheidend fördern kann. Kohls erläutert Ergebnisse aus der Forschung und gibt konkrete Tipps für ein Leben mit weniger Stress. Dafür begibt sich der Autor auf eine wissenschaftlich fundierte Reise zu den Quellen der Resilienz und geht vor allem der Frage nach, wie Menschen sich selbst, ihre Mitmenschen und schließlich auch das große Ganze stabilisieren und entwickeln können.

Kohls versteht Resilienz als Lebenskompetenz zur Auffindung der richtigen Balance, durch die sowohl ein angemessener Umgang mit Stress als auch selbstgesteuertes Lernen ermöglicht wird. Resilienz ist erlernbar und kann vor allem gezielt gebildet werden, wenn neurobiologische Mechanismen verstanden und gesundheitsförderliche Bewusstseinstechniken genutzt werden. Dem Experten geht es immer darum, individuelle und zugleich kollektive Resilienz aufzubauen. Denn Achtsamkeit und Fürsorge für sich selbst wirken sich schließlich auch positiv auf das Gemeinwohl und den Planeten aus.

Aus dem Inhalt:

  • Stresswahrnehmung, Selbstreflexion und -regulation: Wie kann die persönliche Resilienz entwickelt und die Stresskurve erkannt werden? – Das Gehirn als „Anomaliendetektor“ und Stress als wahrgenommene Anomalie – Merkmale resilienter Menschen – Die Stresskurve nach Yerkes-Dodson und Selbstregulationsfähigkeit  – Burn-out – Wirksame Stressbewältigung mit der Positiven Psychologie
  • Selbstfürsorge und Fokussierung: Neurobiologische und psychologische Grundlagen der Achtsamkeit – Persönliche Einstellung zu Stress und inneren Mustern – Das ABC-Modell von Albert Ellis
  • Achtsamer Umgang mit sich Selbst und Anderen: Neurobiologie von Empathie, Mitgefühl und Fürsorge – Ein guter Freund für sich Selbst und Andere – Krisen als individuelle und kollektive Entwicklungschancen – Von der Achtsamkeit zur Spiritualität – Fürsorge für Individuen, Organisationen, Gesellschaft, Kultur und Werte

Der Autor:

Professor Dr. Niko Kohls beschäftigt sich als Medizinpsychologe seit mehr als 25 Jahren wissenschaftlich mit dem Einfluss von Achtsamkeit und Selbstregulations-fähigkeit auf Gesundheit, Wohlbefinden, aber auch Krankheit und Schmerz. 2008 etablierte er das Forschungs-programm „Psychophysiologie des Bewusstseins“ an der LMU München, das sich der Erforschung von neuro-, gesundheits- und organisationswissen-schaftlichen Aspekten von Achtsamkeit und Spiritualität widmet. Seit 2013 ist Niko Kohls an der Hochschule Coburg als Professor für Gesundheits-wissenschaften im Bereich Gesundheits-förderung tätig.

Pressekontakt:

Susanne Schmutterer
Südwest Verlag
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Tel. + 49 (0) 89-41 36-3528
susanne.schmutterer@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Ayurveda Sprechstunde

Das umfassende Nachschlagewerk zur Stärkung der Gesundheit

Das erste umfassende Ayurveda-Nachschlagewerk: Selbstaktiv seine Gesundheit stärken mit der Kombination von indischer Heilkunst, Schulmedizin und moderner Wissenschaft. Praktisches Wissen zu den drei Gesundheitssäulen: Ernährung, Schlaf, Energie. Und wirksame Hilfe bei vielen Beschwerden von allergischem Asthma über Kopfschmerzen bis hin zu Übergewicht.

Janna Scharfenberg/Alina Hübecker, Ayurveda Sprechstunde. Das Standardwerk, 384 Seiten, gebundenes Buch, Pappband, 50 farbige Fotos, Illustrationen und Grafiken, ISBN 978-3-517-10042-5, EUR 35,00 [DE] [inkl. MwSt] | EUR 36,00 [AT] |, CHF 47,90 (UVP), südwest

Mit starker Gesundheit selbstwirksam sein tägliches Leben bereichern.

Gesundheit ist nicht selbstverständlich, sondern basiert auf der eigenen Verantwortung, die wir für unsere Gesundheit übernehmen. Auch im stressigen Alltag ist das möglich. Dabei hilft dieses umfassende Ayurveda-Nachschlagewerk.

Dr. Janna Scharfenberg und Dr. Alina Hübecker übertragen die jahrtausendealte indische Heilkunde in unser modernes Leben und machen sie so für uns anwendbar. Sie kombinieren dabei Schulmedizin und moderne Wissenschaft mit dem traditionellen Wissen aus dem Ayurveda. Mit seinem ganzheitlichen, individuellen Ansatz bietet der Ayurveda wirksame Hilfe bei vielen Erkrankungen und Beschwerden. Von Rückenschmerzen, Erkältungen, Verdauungs- und Schilddrüsenproblemen bis zu Depressionen – dieses Standardwerk behandelt die häufigsten Krankheiten und zeigt, was wir selbst tun können, um gesund zu werden.

Prävention und therapeutische Konzepte auf Basis ayurvedischer Heilkunst und moderner Medizin. Verständlich, praktisch und angepasst an unseren modernen Lebensstil erklärt. Mit Selbsttests, Gesundheitsritualen, Specials zu Heilpflanzen, ätherischen Ölen und Gewürzen sowie Zusatzinfos zu Migräne, Reizdarmsyndrom, Immunsystem oder Heuschnupfen

Aus dem Inhalt u.a.

1: AYURVEDA-BASICS – GANZHEITLICH, INDIVIDUELL, NATÜRLICH

EINFÜHRUNG IN DEN AYURVEDA

Ayurveda und die Schulmedizin

Ayurveda als salutogenetisches und präventives Konzept

DIE GRUNDLAGEN DES AYURVEDA

Mikrokosmos und Makrokosmos

Die fünf kosmischen Elemente – Panchamaha Bhootas

Die Bioenergien: die drei Doshas

DER EINFLUSS DER JAHRES- UND TAGESZEITEN

Der zirkadiane Rhythmus – die biologische Leistungskurve des Menschen

Der natürliche Tageszyklus – Dinacharya

Der natürliche Jahresrhythmus – Ritucharya

DIE DREI SÄULEN DER GESUNDHEIT

Die richtige Ernährung

Die Bedeutung des Schlafs

Umgang mit der eigenen (Lebens-)Energie

2: KRANKHEITEN VERSTEHEN UND WIRKSAM VORSORGEN

AYURVEDA ALS GANZHEITLICHE MEDIZIN

Ayurveda und Psychosomatik

Ayurveda als Energiemedizin

Ayurvedische Physiologie

WIE KRANKHEITEN ENTSTEHEN

Die sechs Krankheitsstadien (Shat Kriya Kala)

Das Zusammenspiel der Doshas bei der Krankheitsentstehung

3: GESUND BLEIBEN

GESUNDHEITSRITUALE FÜR ZU HAUSE

Reinigung der Nase

Ölziehen und Zungenschaben

Fußbad mit ätherischen Ölen

AYURVEDISCHE HAUSAPOTHEKE 11 HEILPFLANZEN

Wie Ashwagandha, Brahmi, Gokshura, Guduchi, Manjistha

AYURVEDISCHE HAUSAPOTHEKE 21 GEWÜRZE

Wie Ajwain, Anis, Bockshornklee, Chili, Dill, Fenchel

4: GESUND WERDEN

AYURVEDA UND UNSER LEBENSSTIL

Krankheiten des Bewegungsapparats/Verdauungstrakts

Stoffwechselstörungen

Infektionen der Atemwege

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Hauterkrankungen

Mentale Gesundheit

Die Autorinnen:

Dr. Janna Scharfenberg ist praktische Ärztin, Ayurveda-Expertin, Ernährungs- und Gesundheitscoach sowie Yogalehrerin. Ihr Wissen und ihre Begeisterung über ganzheitliche Medizin, Ernährung und Yoga gibt sie unter dem Motto „Einfach Gesund Leben“ im Rahmen von Coachings, Workshops, Büchern und Ausbildungen weiter. www.drjannascharfenberg.com

Dr. Alina Hübecker ist Ärztin, Ayurveda-Therapeutin und Yogalehrerin. Sie kombiniert die westliche Medizin mit Ayurveda und Yoga zu einem einzigartigen Behandlungskonzept, um nicht nur ganzheitlich, sondern auch individuell zu beraten. Sie teilt ihr Wissen und ihre Leidenschaft ebenfalls in Workshops, Büchern und über verschiedene Social-Media-Kanäle. https://dralinahuebecker.com

Pressekontakt:

Corinna Schindler, Pressebüro

Franziskanerstraße 18, 81669 München, Tel: 089 4488040, Handy: 0172 818 99 68, E-Mail: das-freelance-team@t-online.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuerscheinung: Mit Long Covid zurück ins Leben – mehr Energie, Gesundheit und Lebensqualität

Der erste praktische und mutmachende Ratgeber zu Long Covid, der aktuelles psychologisches und medizinisches Wissen mit persönlichen Erfahrungen verbindet.

Stefanie Nüßlein, Dr. med. Cornelia Ott

Mit Long Covid zurück ins Leben, Eine Anleitung für mehr Energie, Gesundheit und Lebensqualität, 208 Seiten, Klappenbroschur, mit 35 Illustrationen von Ronja Overländer, ISBN 978-3-517-10185-9, Preis EUR 20,00 [DE] [inkl. MwSt] | EUR 20,60 [AT], CHF 28,90 [CH] (UVP), südwest

– Verständliche Antworten aus zwei Jahren Pandemie-Forschung

– Betroffenenberichte mit hilfreichen Impulsen

– 6+2-Schritte-Selbstcoachingprogramm für verschiedene Phasen von Long Covid

– Viele praktische Tipps zu Ernährung, Darmgesundheit und Schlaf

– Expert*inneninterviews mit Übungen zur Verbesserung von Gehirnleistung und Atmung

– Gesundheitstagebuch zur Beobachtung der persönlichen Fortschritte

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind etwa zehn Prozent der Corona-Infizierten von Long Covid betroffen. In Deutschland sind das über eine halbe Million Menschen. Langzeitfolgen können auch bei symptomfreien oder milden Verläufen auftreten. Long Covid dient als Sammelbegriff für unterschiedliche Langzeitfolgen mit mehr als 200 unterschiedlichen Symptomen. Viele Psycholog*innen und Mediziner*innen müssen sich erst mit dem neuen Krankheitsbild vertraut machen, genauso wie Betroffene und deren Umfeld.

Das Krankheitsbild Long Covid ist auch nach zwei Jahren Pandemie erst wenig erforscht und die Wartezeit für die Beratung in Spezialambulanzen beträgt häufig bis zu sechs Monate. Deswegen entwickelte die Psychologin Stefanie Nüßlein als selbst Betroffene zusammen mit der Internistin und Ernährungsmedizinerin Dr. med. Cornelia Ott eine Anleitung zur Selbsthilfe für mehr Energie und Gesundheit. Sie richtet sich an alle Long Covid-Patient*innen, die zurück ins Leben wollen – ohne sich dabei zu überfordern. Die Autorinnen geben tiefe Einblicke in das Leben mit Long Covid und klare, leicht umsetzbare Tipps und Übungen für den Alltag.

„Wir möchten Mut machen und nutzen unsere psychologische und (ernährungs-)medizinische Expertise, um Betroffene ganzheitlich auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu begleiten.“ Stefanie Nüßlein, Dr. med. Cornelia Ott

Aus dem Inhalt

Mein Leben mit Long Covid

Ein langer Weg.

Alles begann im Dezember 2020

Long Covid führte zum Systemfehler

Befunde unauffällig – keine Hilfe in Sicht

Mein eigenes Trainingsprogramm

Wie dieses Buch entstand

Stolpersteine meiden

Krankheitsbild Long Covid

Viele Symptome, eine Diagnose

Welche Symptome zeigen sich bei Long Covid?

Postvirale Fatigue

Wer kann betroffen sein?

Was ist besonders belastend?

Wie wird Long Covid diagnostiziert?

Expertenbeitrag: Was Betroffene dringend benötigen

Claudia – Mein Leben mit Long Covid

Heike – Mein Leben mit Long Covid

Ursachen

Hypothese 1: Chronische Entzündung und Autoimmunität

Hypothese 2: Unser Körper schafft es nicht, Erreger zu beseitigen

Hypothese 3: Das Virus schädigt Körperzellen

Hypothese 4: Beeinträchtigung der Funktion von Endothelien und Neigung zu Blutgerinnseln

Hypothese 5: Energiemangel durch gestörte Mitochondrienfunktion

Hypothese 6: Unser Darm und überempfindliche Mastzellen

Sebastian – Mein Leben mit Long Covid

Anleitung zur Selbsthilfe

Energie, Gesundheit, Lebensqualität

Dein mentales Gesundheits-Selbstcoaching

Deine körperliche Gesundheit

Mentale Gesundheit

Ein Selbstcoachingprogramm für verschiedene Phasen von Long Covid

Schritt 1 : Annehmen, was ist

Schritt 2: Grenzen spüren und Warnsignale entdecken

Schritt 3: Pausen als Boxenstopp

Schritt 4: Schlechte Tage gut überstehen

Schritt 5: In Balance bleiben

Schritt 6: Weiterentwicklung durch Selbsttraining

Schritt 6 + 1: Stress meistern

Schritt 6 + 2: Energie-Booster

Körperliche Gesundheit

Antientzündliche Ernährung – das Immunsystem regulieren

Gesunder Darm – die Mastzellen besänftigen

Mikronährstoffe – Defizite erkennen und beseitigen

Expertinnenbeitrag: Atmen – mehr als nur Luft holen

Gesundheitstagebuch

Checkliste Crash-Ursachen

Schlafen wie ein Murmeltier

Atemübungen für zwischendurch

Anlaufstellen

etc.

Stefanie Nüßlein ist Psychologin, zertifizierte Trainerin und Coach. Im Dezember 2020 infizierte sie sich mit Covid-19. Trotz eines milden Verlaufs leidet sie noch heute unter den Langzeitfolgen der Infektion. Das von ihr entwickelte Selbstcoaching-Programm half ihr zurück ins Leben und soll auch andere darin unterstützen, die eigene Genesung zu fördern. https://www.stefanie-nuesslein.de

Dr. med. Cornelia Ott ist Fachärztin für Innere Medizin mit den Schwer-punkten Ernährungs- und Mikronährstoffmedizin. In Ihrer privatärztlichen Sprechstunde ist sie auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronische Entzündungen und unklare Beschwerdebilder spezialisiert. Parallel berät sie Organisationen bei der Förderung von Gesundheit am Arbeitsplatz. In ihren Vorträgen und Workshops geht es ihr vor allem um die Umsetzung eines gesunden Lebensstils. https://www.drcorneliaott.de

Pressekontakt:

Corinna Schindler, Pressebüro, Franziskanerstraße 18, 81669 München, Tel: +49 (0)89 4488040, Mobil: +49 (0)172 8189968, E-Mail: das-freelance-team@t-online.de