Schlagwort-Archive: humboldt verlag

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: 111 High-Fiber-Rezepte

  • Jeder Fünfte leidet unter Verdauungsproblemen, jeder zweite an Übergewicht – nicht nur hier hilft eine ballaststoffreiche Ernährung nachweislich, sondern auch bei Herz-Kreislauf-Problemen, Immunschwäche oder Diabetes

  • Der Ratgeber zeigt, wie man mit der Ernährung und 111 ballaststoffreichen Rezepten Krankheiten vorbeugen und Krankheitsverläufe bessern kann

Leicht, fit und vital durch Ballaststoffe!

Ballaststoffe sind alles andere als unnützer Ballast. Sie halten lange satt, machen schlank, stärken unsere Abwehrkräfte – unser Darm liebt und braucht sie. Für eine gesunde Ernährung sind sie unverzichtbar.
Welche positiven Eigenschaften Pflanzenfasern haben und wie man sich durch eine ballaststoffreiche Ernährung und mehr Achtsamkeit fitter und gesünder fühlen kann, zeigt Sarina Hunkel in ihrem Buch 111 High-Fiber-Rezepte.

Wie Ballaststoffe wirken

Im ersten Teil des Buches erklärt die Ernährungswissenschaftlerin Sarina Hunkel, warum Ballaststoffe schlank und satt machen, wie sie bei der Verdauung helfen und zu einer gesunden Darmflora beitragen. Sie zeigt, in welchen Lebensmitteln besonders viele Ballaststoffe stecken, und auch, welche positiven Effekte sie bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden haben.

Auswahl der Rezepte

Dass aus Vollkorn, Gemüse und Co. himmlische und alltagstaugliche Gerichte für alle Lebenslagen entstehen können, beweisen die 111 Rezepte im Buch. Sarina Hunkel hat in ihrem Ratgeber Rezepte für Frühstück und Brotzeit, Bowls, Eintöpfe und Suppen sowie Meal-Prep-Saucen, Hauptspeisen, Süßes und Toppings zusammengestellt. Mit dabei sind z.B.:

• Bananen-Schoko-Granola
• Rote-Bete-Trauben-Smoothie
• Walnussbrot
• Grünkohl-Dattel-Creme
• Garten-Bowl regional

• Brokkolisuppe
• Pilzpfanne auf Bohnencreme
• Ofengemüse mit Dips
• Topinambur-Fenchel-Salat
• Mohnkuchen

Die Autorin

Sarina Hunkel ist Ökotrophologin, Autorin, Yoga-Lehrerin und Studiobetreiberin des DSCHUNGEL Yoga Frankfurt. Der Expertin in Sachen Ernährung und Gesundheit liegen zwei Themen besonders am Herzen: der Mensch und der Genuss. Ballaststoffe in die Ernährung zu integrieren, bedeutet für die Autorin Selfcare. Denn sie helfen ihr selbst maßgeblich dabei, Wohlbefinden als feste Größe im Alltag zu etablieren. Als freie Journalistin schreibt sie für namhafte Magazine wie „Essen & Trinken“ und „Mixology“.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Autoimmunerkrankungen – Das kann ich selbst tun

  • Autoimmunerkrankungen stehen nach Herz-Kreislauf- und Tumor-Erkrankungen auf Platz 3 der Krankheiten weltweit

  • Der Ratgeber zeigt, wie man Krankheitsverläufe durch natürliche und konventionelle Methoden positiv beeinflussen kann – mit Ernährung, Heilkräutern, Bewegung und weiteren Behandlungsmöglichkeiten

  • Selbsthilfemaßnahmen, die die individuelle ärztliche Beratung sinnvoll ergänzen

MS, Diabetes Typ 1, Hashimoto und Co. aktiv begegnen!

Obwohl man Autoimmunerkrankungen noch immer nicht heilen kann, wissen wir heute viel über die Ursachen und auslösenden Trigger. Auch die Möglichkeiten der Selbsthilfe, die Betroffenen das Leben erleichtern und Schübe hinauszögern, sind vielfältig.

In ihrem neuen RatgeberAutoimmunerkrankungen – Das kann ich selbst tun hat Andrea Flemmer alle wichtigen Informationen zusammengestellt, die die individuelle ärztliche Beratung sinnvoll ergänzen. Sie zeigt, wie man den Krankheitsverlauf durch natürliche und konventionelle Methoden positiv beeinflussen kann. Die Rolle des Darms, eine antientzündliche Ernährung, Heilkräuter, Stressabbau und Bewegung sowie die allgemeine Stärkung des Abwehrsystems spielen dabei eine wichtige Rolle.

Gewürze, die bei Autoimmunkrankheiten helfen

Heilkräuter und Gewürze allein können eine Autoimmunerkrankung nicht heilen – Linderung verschaffen jedoch schon. Viele Pflanzenstoffe sind mittlerweile auch von der Schulmedizin anerkannt und Bestandteil von Therapien.

Die Autorin

Dr. Andrea Flemmer ist Diplom-Biologin und Ernährungswissenschaftlerin. Ihr besonderes Interesse gilt natürlichen Behandlungsmethoden. Die Autorin hat zahlreiche Ratgeber zu den Themen Medizin, alternative Therapien und Ernährung veröffentlicht. Ihre Bücher wurden von Fernsehauftritten im ARD, ZDF, WDR, MDR, Bayerischen Fernsehen und bei TV München begleitet. Zudem schreibt sie regelmäßig für verschiedene Gesundheitszeitschriften.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Gesundheitsratgeber Chronische Niereninsuffizienz

  • Der Ratgeber bringt alle wichtigen Informationen über Funktionsweise, Krankheitsursachen und Behandlungsmöglichkeiten auf den Punkt
  • Er führt durch alle Stadien einer Nierenkrankheit und gibt Tipps zu Therapien sowie zu begleitenden Maßnahmen
  • Der Autor ist Nierenexperte mit langjähriger Erfahrung – von Prävention über Dialyse bis zur Transplantation

Nieren verstehen und schützen – Garantie für ein gesundes Leben

Unsere Nieren sind mehr als ein Filter, der Urin produziert, sie sind an vielen Vorgängen im Körper beteiligt und für unseren Stoffwechsel in überlebenswichtigem Dauereinsatz. Dank ihnen können wir aufrecht stehen, einen Hundert-Meter-Lauf bewältigen und haben stabile Knochen. Versagen sie, spüren wir Abgeschlagenheit, Luftnot, Übelkeit und Wasser in den Beinen. Schlimmer noch: Eine zerstörte Nierenfunktion lässt sich nicht mehr wiederherstellen. Umso wichtiger ist es, sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Der Nierenexperte Dr. Norbert Braun hilft mit seinem „Gesundheitsratgeber Chronische Niereninsuffizienz“ dabei, die Funktion der Nieren zu verstehen, Krankheitssymptome zu deuten, einer Niereninsuffizienz vorzubeugen sowie sie richtig zu behandeln.

Dialyse, Transplantation, Medikamente und Selbsthilfe – ein Überblick über die Therapiemöglichkeiten

Welche Dialyseformen gibt es und welche davon passt zu mir? Wie sieht das Alltagsleben mit Dialyse oder gar Nierentransplantation aus? Und welche Rollen spielen Ernährung und Bewegung bei der Nierengesundheit? Der Autor bringt die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten auf den Punkt. Neben Informationen zu Dialyse und Nierentransplantation gibt er Tipps zu ergänzenden Maßnahmen und Selbsthilfemöglichkeiten. Er erklärt fundiert und verständlich, was Patientinnen und Patienten wissen sollten, um einem Fortschreiten ihrer Erkrankung aktiv entgegentreten zu können.

Der Autor

Privatdozent Dr. med. habil. Norbert Braun ist Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Nephrologie. Er hat zwei nephrologische Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern aufgebaut und lange Jahre als Chefarzt geleitet. Da Prävention von Nierenkrankheiten in der hausärztlichen Tätigkeit beginnt, betreibt er eine Haus- und Nierenpraxis in Hamburg. Zusätzlich leitet er die Dialyseabteilungen in den Rehabilitationskliniken Müritz Klinik und Mediclin Klinik Plau am See. Norbert Braun ist als Dozent für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät Rostock tätig. In seiner Eigenschaft als Gutachter erstellt er medizinische Fachgutachten auf den Gebieten der gesamten Inneren Medizin.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Tinnitus

  • Die besten Selbsthilfemaßnahmen, um den Alltag mit Ohrgeräuschen zu meistern – von Entspannung und Achtsamkeit bis hin zu einem guten Schlaf
  • Für alle, die die Kontrolle über ihren Tinnitus und ihre Lebensfreude zurückgewinnen wollen
  • Der Autor arbeitet in der stationären Rehabilitation von Menschen mit Hörstörungen und verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung und Begleitung von Menschen mit Tinnitus

Endlich besser leben mit Ohrgeräuschen!

Piepen, Brummen, Rauschen, Summen – die meisten Menschen, die unter einem Tinnitus leiden, fühlen sich von den Ohrgeräuschen im Alltag belastet und eingeschränkt. Doch obwohl es keine Therapie gibt, die die Symptome gänzlich beseitigt, kann man viel tun, um gut damit zu leben. Der Tinnitus-Experte Dr. med. Marco Weller nimmt mit seinem Ratgeber unnötige Ängste und klärt über Fehlinformationen auf.

Tinnitus – das sollte man wissen

Welche Ursachen können störende Ohrgeräusche haben? Was ist der Unterschied zwischen einem akuten und einem chronischen Tinnitus? Mit welchen medizinischen Untersuchungen wird ein Tinnitus festgestellt? Auf diese Fragen geht Dr. Marco Weller ein. Er erklärt verständlich, wie unser Gehör funktioniert, wie Ohrgeräusche entstehen und welchen Einfluss z.B. Schwerhörigkeit, die Halswirbelsäule oder Stress haben – denn, wenn wir verstehen, was uns Sorgen macht, verliert eine vermeintliche Bedrohung häufig ihren Schrecken – auch beim Tinnitus. Oft lassen sich allein durch das Wissen um die Zusammenhänge schon positive Ansätze finden, mit deren Hilfe ein besserer Umgang mit dem Ohrgeräusch gelingt.

Bewährte Behandlungsmethoden und ganzheitliche Selbsthilfemaßnahmen auf einen Blick

Neben der medikamentösen Behandlung, die vorwiegend beim akuten Tinnitus mit Hörverlust angewandt wird, stehen Medizinern und Patienten heute viele weitere Behandlungsmethoden zur Verfügung. Im Ratgeber werden die Möglichkeiten vorgestellt – von der Audiotherapie über die Tinntus-Retraining-Therapie bis hin zu Akupunktur. Im Anschluss geht Dr. Weller auf ganzheitliche Selbsthilfemaßnahmen ein. Er zeigt, welche Rolle Ernährung, Sport und Achtsamkeit spielen und wie man mit dem Tinnitus im Job, im Urlaub und in der Freizeit gut umgehen kann.

Der Autor

Dr. med. Marco Weller ist als Leitender Oberarzt in der Abteilung für Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel und Cochlea-Implantate an der Rehaklinik Median-Kaiserbergklinik in Bad Nauheim tätig. Dort werden unter anderem Menschen mit Schwerhörigkeit, Tinnitus und Geräuschüberempfindlichkeit behandelt. Die Mehrzahl seiner Patienten kommt mit einem Tinnitus zu ihm und wird von einem multidisziplinären Team behandelt. Mit seinem Ratgeber möchte er betroffenen Menschen helfen, die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen und wieder Freude am Hören zu finden.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Moderne Schönheits-Medizin

  • Für jugendliches Aussehen und straffes Gewebe – die besten operativen und nichtoperativen Maßnahmen, die ein natürliches Ergebnis erzielen

  • Ganzheitlich gut und fair beraten: Der Autor ist nicht nur Plastischer Chirurg, sondern auch Anti-Aging-Mediziner

Alles über die moderne, natürliche Beauty-Medizin

Schöne Haut, straffes Gewebe, ein zufriedenes Lächeln: Attraktiv zu sein, hat nichts mit aufgespritzten Lippen und einem faltenlosen Gesicht zu tun. Attraktiv ist, wer das Beste aus sich macht und auch von innen strahlt. In vielen Fällen kann eine moderne, natürliche Beauty-Medizin dabei unterstützen.
Dr. med. Matthias Koller zeigt in seinem Ratgeber „Moderne Schönheits-Medizin“, was man tun kann, um lange gut auszusehen, ohne künstlich zu wirken. Der Ratgeber bietet einen ganzheitlichen und fundierten Überblick über die wirkungsvollsten Möglichkeiten, die Attraktivität zu unterstützen.

Weniger ist oft mehr – wie natürliche Ergebnisse erzielt werden

Mit seinem Ratgeber möchte Dr. med Matthias Koller seine Leserinnen und Leser hinter die Kulissen blicken lassen, mit Klischees aufräumen und die Schönheits-Medizin auch kritisch betrachten. Welche Behandlungen und Operationen sind sinnvoll? Von welchen sollte ein seriöser Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie eher abraten? Er zeigt, dass Natürlichkeit vor Veränderung stehen sollte und mit welchen Methoden man attraktiv bleibt, anstatt krampfhaft einem bestimmten Schönheitsideal zu folgen.

Die Methoden der ganzheitlichen Beauty-Medizin

Attraktiv zu sein und attraktiv zu bleiben, ist ein weit verbreiteter Wunsch, den keinesfalls nur oberflächliche Menschen hegen. Es sind Menschen, die eine Verbesserung ihres Aussehens anstreben. Natürlichkeit ist dabei klar im Trend. Lippen wie ein Schlauchboot, riesige Brüste oder eine künstliche Wadenmuskulatur – Eingriffe wie diese sind die Ausnahme. Dr. Koller stellt die Methoden vor, die der ganzheitlichen Schönheits-Medizin zur Verfügung stehen. Diese reichen von sehr sanften Maßnahmen wie der inneren Einstellung, einem gesunden Lebensstil sowie Hautkosmetik über ästhetische Behandlungen ohne operative Eingriffe bis hin zur ästhetischen Chirurgie.

Der Autor

Dr. med. Matthias Koller ist Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie sowie Arzt für Allgemeinmedizin in Linz und Puchenau. Er zählt zu den Top-Spezialisten für plastisch-ästhetische Chirurgie und hat in diesem Bereich bereits mehrere tausend Operationen durchgeführt. Im Vordergrund steht für ihn stets, seinen Patientinnen und Patienten eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Anti-Aging bedeutet für ihn eine bewusste und positive Wahrnehmung des eigenen Lebens, ein gesunder Lebensstil plus Unterstützung durch die moderne Medizin.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Der Lipödem-Ratgeber

  • Der Autor ist anerkannter Venen- und Lipödem-Experte und behandelt seit 30 Jahren Frauen mit Lipödem

  • Alle aktuellen Informationen auf den Punkt gebracht: vom wissenschaftlichen Kenntnisstand und der Diagnose des Lipödems bis hin zu operativen und nichtoperativen Therapiemöglichkeiten

Wenn Diäten nicht helfen …

Eine 14-jährige junge Frau mit sehr bewusstem, gesundem Ernährungsstil wird bei Dr. med. Florian Netzer vorstellig. Sie besucht ein Sportgymnasium im Schwarzwald, ist also intensiv körperlich aktiv. Ihr Oberkörper ist schlank mit flachem Bauch, ihre Oberschenkel und Oberarme sind jedoch unverhältnismäßig kräftig. Unter schweren und schmerzenden Beinen leidet die junge Frau noch nicht, doch die psychische Belastung aufgrund des bei ihr diagnostizierten Lipödems ist groß.

Besonders jugendliche Betroffene, die in der Pubertät mit Selbstfindung und Selbstzweifeln kämpfen, können Selbsthass oder Essstörungen entwickeln und geradezu gewaltsam versuchen, ihren Körper in Wunschform zu bringen. Doch auch für ältere Betroffene ist der Weg bis zur Diagnose und wirksamen Behandlung oft quälend. Lange Zeit war das Lipödem als Krankheit nicht anerkannt, inzwischen fällt es Betroffenen Frauen oft schwer, bei den Therapieangeboten zwischen seriöser Medizin und bloßer Geschäftemacherei zu unterscheiden.

Die Krankheit Lipödem – das sollte man wissen

Die Krankheit Lipödem hat viele Facetten. Viele typische Lipödemfälle sind für den Spezialisten auf Anhieb erkennbar. Andere Fälle aber sind extrem schwer als Lipödem zu erkennen und bedürfen einer eingehenden Diagnostik. In seinem Ratgeber zeigt Dr. med. Florian Netzer die verschiedenen Erscheinungsbilder sowie den Verlauf der Krankheit, um seinen Leserinnen zu helfen, die Fettgewebsstörung besser zu verstehen. Er thematisiert mögliche Beschwerden ebenso wie ihre Auswirkungen auf die Psyche, die ernst genommen und immer in die Therapieentscheidung miteinbezogen werden müssen.

Behandlungsmöglichkeiten und Selbsthilfemaßnahmen auf den Punkt gebracht

Da man die Ursache der Krankheit wissenschaftlich noch nicht kennt, können alle derzeit gängigen Therapien nur die Symptome des Lipödems behandeln. Die verfügbaren Therapien können jedoch die Beschwerden oft so weit lindern, dass die Krankheit als nicht mehr belastend empfunden wird. Neben der Liposuktion, der operativen Behandlungsmöglichkeit, gibt der Ratgeber einen Überblick über nichtoperative Therapien wie die Kompressionstherapie oder die Lymphdrainage. Außerdem geht Dr. Netzer auf bewährte Maßnahmen ein, mit denen die ärztliche Behandlung gut unterstützt werden kann – von der Ernährung bis hin zu Sport und Bewegung.

Der Autor

Dr. med. Florian Netzer ist seit 1994 Venenarzt in München und hat bereits über 25.000 Behandlungen durchgeführt. Als Facharzt für Chirurgie mit Spezialisierung auf Lipödem- und Venenchirurgie ist er in der Forschung tätig und als Referent und Lehrbuchautor weltweit auf Kongressen vertreten. Seit 28 Jahren behandelt er auch Lipödeme. Die Leidenschaft für die Medizin, die Freude an der Weitergabe von Wissen und die Empathie für seine Patientinnen haben ihn auch zum Ratgeberautor werden lassen.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Das 5-Minuten-Immunprogramm

  • Bewegen, gut ernähren, regenerieren, mental gut drauf sein: Ein Programm für alle, die ihr Immunsystem langfristig stärken möchten
  • 4 Wochen, 5 Minuten pro Tag: leichte Übungen mit Sofortwirkung und persönliches Coaching vom Gesundheitsexperten
  • Mehr als ein Ratgeber: inklusive kostenlosem Zugang zum Online-Video-Coaching mit 4-Wochen-Trainingsprogramm und weiterführenden Infos
  • Pressematerial: Für Ihre Veröffentlichung zu unserem Ratgeber stelle ich Ihnen gerne Texte und Bildmaterial zu den Übungen zur Verfügung

Das Immunsystem ganzheitlich stärken
Wer ein funktionierendes Immunsystem haben will, muss dafür etwas tun. Der Gesundheitsexperte Manuel Eckardt hat ein Programm entwickelt, mit dem man das Immunsystem Schritt für Schritt stärken und Krankheiten und Beschwerden aktiv vorbeugen kann. Die Basis für dieses ganzheitliche Programm bilden die Säulen Bewegung, Ernährung, Regeneration und Mentaltraining.

In seinem Ratgeber „Das 5-Minuten-Immunprogramm“ begleitet Manuel Eckardt seine Leserinnen und Leser mit Übungen und einem persönlichen Coaching, das die Abwehrkräfte effektiv verbessert. Er erklärt, welchen Einfluss die vier Bausteine auf das Immunsystem haben, wie sie zusammenwirken und was man tun kann, um mit Krankheiten und Erregern fertig zu werden, ohne jedes Mal zu Medikamenten greifen zu müssen.

Wissenswerte Informationen zum Immunsystem
Wenn wir unsere Abwehrkräfte stärken wollen, müssen wir erst einmal wissen, was genau das Immunsystem ist, wie seine einzelnen Prozesse ineinandergreifen und wie sich jede Etappe auf unseren Körper auswirkt. In seinem Ratgeber erklärt Gesundheitsexperte Manuel Eckardt, wie wir unser Immunsystem gut pflegen, warum Bewegung und Ernährung so wichtig sind und wie sich Stress auf die Abwehrkräfte auswirken kann.

Übungen und Online-Coaching – für ein starkes Immunsystem in 4 Wochen
Wer dauerhaft an seiner Gesundheit arbeitet, lebt entspannter, weil er weiß, dass er mit einem starken Immunsystem einen verlässlichen Partner an seiner Seite hat. Wie man in 4 Wochen das Immunsystem stärken kann, zeigen die Übungen im Buch. Manuel Eckardt stellt ein ganzheitliches Programm vor, das neben der richtigen Ernährung, Entspannung und einer positiven Grundeinstellung etliche Übungen enthält. Begleitend zum bebilderten Übungsteil im Buch gibt es ein kostenloses Online-Coaching.

Der Autor
Manuel Eckardt ist einer der führenden Gesundheitsexperten Deutschlands. Sport und Ernährung begleiten ihn seit über 30 Jahren und er beschäftigt sich intensiv mit den Themen Gesundheit, Sportmedizin, Fitness und Mentaltraining. Neben Meisterschaftserfolgen im Bereich Bodybuilding kann er auf eine erfolgreiche Karriere als Motivations- und Gesundheitstrainer zurückblicken. 2009 gründete er pur-life.de, das erste und größte Liveportal für Gesundheit. Manuel Eckardt betreibt zudem ein Gesundheitszentrum und ist deutschlandweit auf Kongressen und in Firmen als Speaker unterwegs

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Ratgeber: Endlich ohne Antidepressiva

  • Antidepressiva zählen zu den am häufigsten ambulant verordneten Psychopharmaka – wer sie nach längerer Einnahme absetzen möchte, leidet häufig unter Beschwerden oder Entzugserscheinungen
  • Als Psychotherapeut und Psychiater mit über 35 Jahren Erfahrung fordert der Autor mündige Patienten, die selbst (mit-) bestimmen können
  • Für alle, die entscheiden wollen, ob sie Antidepressiva nehmen möchten – und für alle, die ihre Medikamente absetzen möchten oder nach Alternativen suchen

Gut leben ohne Glückspille

Ist die Einnahme von Antidepressiva wirklich immer sinnvoll? Welche Nebenwirkungen können die Medikamente haben? Welche Alternativen gibt es und was muss man bedenken, wenn man Antidepressiva absetzen möchte?

In seinem Ratgeber „Endlich ohne Antidepressiva“ liefert der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Diplom-Psychologe Dr. Dieter Trautmann alle wichtigen Informationen, damit seine Leserinnen und Leser als mündige Patienten ins Arztgespräch gehen und mitentscheiden können. Er erklärt, wie eine sinnvolle Behandlung mit Antidepressiva aussehen kann, und zeigt Ansätze für alle, die sich entscheiden, keine Antidepressiva (mehr) zu nehmen.

Sinn und Unsinn von Antidepressiva

Experten schätzen, dass in Deutschland ungefähr vier Millionen Menschen Antidepressiva einnehmen. Um zu verstehen, warum so viele Menschen darauf zurückgreifen, hilft ein Blick auf die Geschichte des Depressionsbegriffs und die Therapieansätze. Im ersten Teil seines Ratgebers gibt Dr. Dieter Trautmann einen Überblick. Er zeigt außerdem, wie eine sinnvolle Behandlung mit Antidepressiva aussehen kann und was zu tun ist, wenn diese nicht helfen.

Antidepressiva überlegt absetzen – Alternativen nutzen

Welche Alternativen zur Einnahme von Antidepressiva es gibt, erklärt Dr. Dieter Trautmann im zweiten Teil seines Ratgebers. Er zeigt Veränderungsmöglichkeiten in fünf Bereichen auf und gibt seinen Leserinnen und Lesern Techniken an die Hand, um unbefriedigende Lebenssituationen sowie eingefahrene Denkmuster und Verhaltensweisen zu verändern oder dem Körper etwas Gutes zu tun. So lassen sich unangenehme Gefühle, schwierige Lebenssituationen und depressive Phasen meistern, ohne sofort zum Medikament zu greifen zu müssen.

Der Autor

Dr. Dieter Trautmann ist Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Diplom-Psychologe. Seit 2006 arbeitet er in einer psychotherapeutisch-psychiatrischen Facharztpraxis in Landsberg. Er vertritt die Ansicht, dass Antidepressiva in vielen Fällen niedriger als üblich und empfohlen dosiert werden könnten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Er verschreibt die Medikamente nur, wenn seine Patientinnen und Patienten nach ausführlicher Aufklärung damit einverstanden sind.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Viruserkrankungen ganzheitlich behandeln

  • Die besten naturheilkundlichen Mittel gegen die häufigsten viralen Erkrankungen
  • Der Autor verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Heilpraktiker in eigener Praxis
  • Mit bewährten Rezepturen und konkreten Anwendungsanleitungen sowie tabellarischen Übersichten zu Behandlungsmöglichkeiten und bewährten Mitteln

Gegen Viren sind viele Kräuter gewachsen!
Die Hausapotheke der Natur hält viele pflanzliche Mittel bereit, die uns effektiv gegen Viruserkrankungen helfen.

Der erfahrene Heilpraktiker Andreas Brieschke stellt in seinem Ratgeber „Viruserkrankungen ganzheitlich behandeln“ eine Fülle von erprobten und sicheren Möglichkeiten vor – immer mit dem Ziel, die Gesundheit zu stärken und im Erkrankungsfall lebensbedrohliche Verläufe zu vermeiden. Von den Atemwegen über Grippe und Corona zu Durchfallerkrankungen und Herpes: Der Autor liefert verlässliche Rezepturen und schnelle Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem gibt er wertvolle Tipps zur Rekonvaleszenz: Er zeigt, wie man sich gut erholt und das Immunsystem nach einer Viruserkrankung wieder aufbaut.

Viruserkrankungen – das sollte man wissen
Was sind Viren? Wie werden Viruserkrankungen übertragen? Welche Rolle spielen Schlaf, Bewegung oder Ernährung bei der Behandlung von Infekten? Andreas Brieschke fasst die wichtigsten wissenschaftlichen Informationen über Viren verständlich zusammen. Er liefert praxiserprobte Tipps zu allgemeinen Behandlungsmöglichkeiten, gibt einen Überblick über verschiedene Arten von Viruserkrankungen und wie man sich gegen sie schützen kann.

Virale Erkrankungen mit natürlichen Mitteln behandeln
Wie lassen sich Ingwer, Salbei und Thymian bei Viruserkrankungen einsetzen? In welcher Form kann Sonnenhut angewendet werden? Wie entfaltet sich die antivirale Wirkung von Pflanzenstoffen am besten? Im Ratgeber werden 12 Heilpflanzen und ihre Wirkung vorgestellt. Andreas Brieschke gibt Tipps zu wirksamen Hausmitteln und stellt erprobte Rezepte vor.

Der Autor
Andreas Brieschke ist Heilpraktiker, Dozent, Autor von Fachartikeln, Körpertherapeut sowie Trainer für Körperwahrnehmung und Stressvermeidung. Der Experte für Heilpflanzen ist seit einem Vierteljahrhundert als Heilpraktiker in eigener Praxis tätig. Seit 20 Jahren unterrichtet er u. a. Pflanzenheilkunde, Anatomie, Physiologie, Biochemie und Embryologie in der Heilpraktikerausbildung. Er gibt außerdem seit vielen Jahren Kurse für Eltern über Naturheilkunde bei Kindern, leitet Heilkräuterspaziergänge und vieles mehr. Seine Herzensangelegenheit ist die Stärkung der Selbstwirksamkeit und der Gesundheitskompetenz von Menschen. Andreas Brieschke lebt mit seiner Familie und seinen Bienen in Berlin.

Pressekontakt:

Herzliche Grüße
Melanie Asche

Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Besuchen Sie humboldt bei Instagram, Facebook, YouTube und Twitter!

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Herzgesund

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland, 20-30% der Deutschen leiden darunter
  • Das 4-Wochen-Programm für eine herzgesunde Ernährung und einen bewegten Alltag
  • Für Herzkranke geeignet, aber auch für alle, die mit Bewegung ihr Leben verbessern wollen
  • Pressematerial: Für Ihre Veröffentlichung zu unserem Ratgeber stelle ich Ihnen gerne Texte und Bildmaterial zu den herzgesunden Übungen zur Verfügung

In vier Wochen zu einem herzgesunden Lebensstil
Herzerkrankungen sind die Todesursache Nr. 1 in Deutschland. Kein Wunder, dass viele Menschen vorbeugen oder nach der Diagnose einer Herzkrankheit ihr Leben gesünder gestalten wollen.

In ihrem Ratgeber „Herzgesund“ zeigt die Sport- und Ernährungsmedizinerin Dr. med. Ursula Manunzio, wie man zu einem herzgesunden Lebensstil findet. Sie erklärt, wie das Herz aufgebaut ist, welche Erkrankungen seine Funktion einschränken und was man tun kann, damit es im Takt bleibt. Neben medizinischen Infos gibt sie ihren Leserinnen und Lesern ein 4-Wochen-Programm mit Übungen und Rezepten an die Hand.

Das Selbsthilfeprogramm für ein gesundes Herz
Was braucht man, um Krankheiten möglichst zu vermeiden oder zumindest optimal zu behandeln? Wissen und Motivation! In ihrem Buch vermittelt die Sportmedizinerin Dr. med. Ursula Manunzio das nötige Grundwissen, um die Mechanismen hinter verschiedenen Herzerkrankungen zu verstehen, und viele hilfreiche Tipps rund um eine herzgesunde Ernährung und Bewegung. Sie zeigt, was dem Herz schadet, was es stärkt, und wie sich ein gesunder Lebensstil trotz Stress in Alltag und Beruf gut umsetzen lässt. Denn manchmal reichen schon wenige Minuten am Tag, um Veränderungen herbeizuführen.

Das Herz schützen und stärken – mit Ernährung, Bewegung und Entspannung
Von der Bestandsaufnahme über die richtige Sport-Ausrüstung und gesunde Lebensmittel bis hin zu Übungen und Rezepten – das 28-Tage-Programm im Buch beinhaltet alles, was man für den Start in einen herzgesunden Lebensstil wissen muss. Dr. med. Ursula Manunzio liefert eine Checkliste für Sportschuhe, Tipps für die tägliche Küche, Übungsreihen für mehr Ausdauer und Kraft, aber auch Entspannungstechniken und Cool-Down-Übungen. Leckere und herzgesunde Rezepte runden das Programm ab.

Die Autorin
Dr. med. Ursula Manunzio ist Ärztin für Sportmedizin und Ernährungsmedizin, Rehabilitation und Prävention. Sie leitet zudem die von ihr gegründete „Sportmedizinische Ambulanz“ am Universitätsklinikum Bonn. Ursula Manunzio ist in der Lehre tätig und führt sportmedizinische Untersuchungen bei Profi- aber auch Freizeitsportlern durch, betreut Patienten mit Übergewicht, Herzerkrankungen oder Diabetes und ist Expertin für Myokarditis. Die gefragte Speakerin zu medizinischen Themen lebt in Bonn.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Besuchen Sie humboldt bei Instagram, Facebook, YouTube und Twitter!