Schlagwort-Archive: humboldt verlag

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Ratgeber für Eltern: Mein Kind hat eine Essstörung

  • Bei 20 % der Kinder und Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren finden sich Hinweise auf ein gestörtes Essverhalten; Mädchen sind fast doppelt so häufig betroffen wie Jungen
  • Die Autorin ist Expertin auf dem Gebiet der Angst- und Essstörungen und behandelt in ihrer Praxis viele Kinder und deren Familien
  • Sorgen nehmen, Halt und Orientierung bieten: Der Ratgeber klärt über Krankheitsbilder auf und zeigt, wie Eltern ihrem Kind helfen und professionelle Unterstützung finden können
  • Für Eltern von Kindern im Alter von 10–18 Jahren, die unter Essstörungen wie Magersucht, Anorexie, Bulimie, Emetophobie, Binge Eating u.a. leiden

Essstörungen frühzeitig erkennen, verstehen und sofort helfen
Essstörungen sind ein wachsendes Problem unter Kindern und Jugendlichen: Laut einem Bericht der KKH Hannover litten im Jahr 2021 17,6 von 1.000 Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren an einer Essstörung. 2011 waren es „nur“ 11 von 1.000. Bundesweit dürften etwa 50.000 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren von einer Essstörung betroffen sein. Die meisten davon sind Mädchen und junge Frauen.

Wenn sich das Essverhalten bei Kindern oder Jugendlichen ändert, sind Eltern oft die ersten, die das bemerken. Wenn ein Kind heimlich isst, sich weigert, auswärts zu essen oder seine Lieblingsspeisen plötzlich ablehnt, kann die beängstigende Frage auftauchen: Hat mein Kind eine Essstörung? Es ist wichtig, die vielschichtigen Ursachen für Essstörung bei Kindern zu verstehen und entsprechend zu handeln. Martina Effmert bietet Eltern in ihrem Ratgeber „Mein Kind hat eine Essstörung“ (Partner-Link*) sofort umsetzbare Strategien und wertvolle praktische Tipps, damit sie ihr Kind wirksam bei Magersucht, Bulimie, Binge Eating, Emetophobie oder selteneren Essstörungen unterstützen und ihm verlässlich helfen können. Dabei zeigt sie, auf welche Anzeichen Eltern achten und reagieren und wie sie sich ihrem Kind gegenüber verhalten sollten, wenn eine Essstörung vorliegt.

Die Autorin
Martina Effmert ist eine erfahrene Heilpraktikerin mit umfassender Weiterbildung in verschiedenen Bereichen der modernen Psychotherapie und Hypnosetherapeutin mit besonderer Expertise in der Behandlung von Emetophobie, der Panik vor Übelkeit und Erbrechen, Ängsten, Traumata und daraus resultierenden Essstörungen. In ihrer Praxis in Düsseldorf und online bietet sie Eltern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine umfassende und professionelle Unterstützung. Sie gibt den Podcast „Leben ohne Angst“ heraus, in dem Eltern und Betroffene zu Wort kommen.

Pressekontakt:

Melanie Asche

Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:melanie.asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Blutzucker runter in 4 Wochen

  • Rund 10% der Erwachsenen in Deutschland leiden an Diabetes Typ 2, weitere 20% haben erhöhte Blutzuckerwerte
  • Der Ratgeber von Erfolgsautorin Cora Wetzstein zeigt Schritt für Schritt, wie man mit Hilfe einer gesunden Ernährung seinen Blutzucker senken kann
  • Praxistauglich mit Quickstarts, Lebensmittellisten und dem Konzept des idealen Tellers

80% aller industriell hergestellten Lebensmittel sind mit Zucker angereichert. Sogar Produkte, bei denen man es gar nicht vermutet: gekochter Schinken, Tiefkühlpizza oder Heringssalat. Sie alle liefern mehr Energie, als nötig wäre, lassen den Blutzuckerspiegel über die Maßen ansteigen, führen in eine Heißhungerspirale und damit in einen Teufelskreis aus entgleistem Blutzuckerspiegel, zu vielen Kilos auf den Rippen und allen Risiken, die damit einhergehen.

Blutzucker zu hoch! Wer diese Diagnose vom Arzt bekommt, erhält meist die dringende Empfehlung, seine Ernährung umzustellen. Aber wie genau soll das funktionieren? Hier setzt Cora Wetzstein mit ihrem Ratgeber „Blutzucker runter in 4 Wochen“ (Partner-Link*) an: Sie erklärt die Stoffwechselzusammenhänge, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führen, und zeigt, welche Nährstoffe jetzt wichtig sind und welche Lebensmittel man meiden sollte. Ihre Leserinnen und Leser lernen das folgende 4-Wochen-Programm kennen, mit dem sie einfach und effektiv etwas verändern können:

  • In der ersten Woche geht es um eine Inventur: Wie ernähre ich mich, was könnte ich ändern, gibt es weitere Stellschrauben, an denen ich drehen könnte, wie etwa Bewegung?
  • In der zweiten Woche geht es konkret um die Nährstoffe, die wir wirklich brauchen. Das Ziel: Weg von Fertigprodukten, hin zu einer blutzuckergesunden Ernährung.
  • In der dritten Woche steht der „lächelnde Teller“ im Mittelpunkt: Die Autorin steigt tiefer in das Thema blutzuckergesunde Ernährung ein und zeigt, wie man seine Blutzuckerwerte nachhaltig in den Griff bekommt.
  • In der vierten Woche geht es in die Küche: Mit 60 leckeren Rezepten unterstützt Cora Wetzstein ihre Leserinnen und Leser dabei, ihre Ernährung komplett auf blutzuckergesund umzustellen.

Die Autorin

Seit 17 Jahren beschäftigt sich die Ökotrophologin und erfolgreiche Ratgeberautorin Cora Wetzstein mit ernährungsbedingten Krankheiten. Dabei spielt der Blutzuckerspiegel eine große Rolle. In ihren Büchern zeigt die Ernährungsexpertin, wie man bereits mit kleinen Maßnahmen im Ernährungs- und Bewegungsverhalten viel erreichen und Lebensqualität zurückerobern kann, ohne auf Genuss zu verzichten. Die Devise für ihre Rezeptkreativität lautet: Abwechslungsreich, lecker und unkompliziert muss gutes Essen sein. Cora Wetzstein lebt mit ihrer Familie bei Ulm.

Pressekontakt:

Melanie Asche

Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:melanie.asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Gesunde Zellen – mehr Energie

  • Bei Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma, Parkinson u.v.a. spielen die Mitochondrien eine Rolle; Umweltgifte, Medikamente oder chronischer Stress können die Kraftwerke unserer Zellen beeinträchtigen
  • Der Ratgeber weist einen neuen Weg bei Erschöpfung, diffusen Symptomen oder langwierigen chronischen Krankheiten: Mit 6 einfachen Ansätzen, die auf zellulärer Ebene für mehr Gesundheit und Energie sorgen

Die Kraftwerke der Zellen reparieren und schützen
An Covid-19 etwas Gutes zu finden, scheint unmöglich, doch etwas Positives gibt es: Es hat die Mitochondrien stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Viele kennen diese kleinen Organellen noch aus dem Biologie-Unterricht, wo wir sie als Energiekraftwerke der Zellen kennengelernt haben. Doch Mitochondrien sind weit mehr als reine Energiefabriken. Sie regulieren zahlreiche Stoffwechselprozesse, können über Leben und Tod der Zelle entscheiden, steuern unser Immunsystem und wirken auf Entzündungsprozesse und Insulinresistenz ein. Wenn sie beeinträchtigt sind, sind die Folgen vielfältig – von Energielosigkeit bis zu chronischer Krankheit. Wer ständig erschöpft ist, sich nur sehr langsam erholt und gar nicht mehr aus diesem Tief herauskommt, leidet möglicherweise an einer Mitochondriopathie.

Im Ratgeber „Gesunde Zellen – mehr Energie“ (Partner-Link*) zeigt Heilpraktikerin Silke Bierkämper, welche Aufgaben die Mitochondrien haben und was genau passiert, wenn sie nur noch auf Sparflamme laufen. Ziel dieses Ratgebers ist es, dass Betroffene zelleigene Schutz- und Reparatursysteme aktivieren und vor allem individuell handeln können. Sie erwartet ein Therapiefahrplan, der zeigt, wie man mit Mikronährstoffen, dem Darm-Mikrobiom, Bewegung, Schlaf, dem Biorhythmus und Pflanzenstoffen positiv auf die Mitochondrien einwirken kann.

Die Autorin
Heilpraktikerin Silke Bierkämper praktiziert in eigener Praxis für Funktionelle und Orthomolekulare Medizin in Schwerte. Ihre Schwerpunkte sind die mitochondriale Medizin, Mikronährstofftherapie, Darmtherapie, Phytotherapie und Labordiagnostik. Als Dozentin an der renommierten Hufeland-Schule in Senden gibt sie ihr Wissen im Bereich der Orthomolekularen Medizin und im Basisunterricht weiter. Für diesen Ratgeber bündelte sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Wichtig dabei ist ihr eine klare Herangehensweise, die sich in praxisnahen und messbaren Strategien widerspiegelt.

Pressekontakt:

Melanie Asche

Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:melanie.asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Endlich Schluss mit Schnarchen

  • Etwa 45 % der Männer und 35 % der Frauen in Deutschland schnarchen, 95 % der Betroffenen geben an, dass ihre Partnerinnen und Partner sich dadurch gestört fühlen
  • Prof. Dr. Clemens Heiser ist Focus-Topmediziner Schlafchirurgie und hat langjährige Erfahrung im Bereich der Schlafmedizin, Dr. med. dent. Sarah Breu ist Spezialistin auf dem Gebiet der zahnärztlichen Schlafmedizin
  • Top-Expertenwissen, die besten Selbsthilfetipps sowie eine wirksame Anti-Schnarch-Formel, die das Schlafverhalten revolutioniert

Der Weg zur schnarchfreien, erholsamen Nacht

Am 24. Mai 1993, in einem Krankenhaus der schwedischen Stadt Örebro, gelang Kåre Walkert ein außergewöhnlicher Durchbruch: Er schnarchte mit einer Lautstärke von 93 dB, was vergleichbar ist mit dem Geräusch eines röhrenden Elchs oder dem Klang einer Polizeisirene. Diese beeindruckende Leistung brachte ihm einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde ein und gilt bis heute als Weltrekord. Damit übertraf er Melvin Switzer aus Großbritannien, der seit 1984 mit einem Schnarchgeräusch von 92,3 dB den Rekord hielt. Interessanterweise blieb Switzers Frau trotz des hohen Lärmniveaus im gemeinsamen Schlafzimmer, was ihr nur durch ihre Taubheit auf einem Ohr möglich war.

Diese Anekdote können wahrscheinlich die unzähligen Menschen in Deutschland nachempfinden, die entweder selbst schnarchen oder deren Bettpartner oder -partnerin sie allnächtlich vom Schlafen abhält. Höchste Zeit für gute Lösungen! Die Schnarchexperten Prof. Dr. Clemens Heiser und Dr. Sarah Julia Breu erklären in ihrem Ratgeber „Die Anti-Schnarch-Formel“ (Partner-Link*) die Vielschichtigkeit des Schnarchens und zeigen, wie Betroffene das Problem an der Wurzel packen können. Wie entstehen eigentlich die Geräusche, die etliche Meschen auf der ganzen Welt nicht ruhig schlafen lassen? Und was hilft gegen Schnarchen? Diesen Fragen geht das Autorenteam auf den Grund. Die „Anti-Schnarch-Formel“ bietet eine Vielzahl von praktischen Tipps und Techniken, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Ratgeber hilft dabei, das Schnarchen nicht als unausweichliches Übel, sondern als lösbare Herausforderung zu sehen.

Die Autoren

Prof. Dr. med. Clemens Heiser ist wissenschaftlicher Leiter des HNO-Schlaflabors an der TU München. Als einer der wissenschaftlichen Leiter des Instituts für Schlafmedizin teilt er sein Wissen mit Ärzten und Interessierten. Dr. med. dent. Sarah Breu ist eine führende Expertin in der dentalen Ästhetik sowie Spezialistin in der zahnärztlichen Schlafmedizin. In ihrer Praxis bietet sie maßgeschneiderte Lösungen, die auf umfassender Erfahrung und Fachwissen basieren. Die beiden betreiben eine Privatpraxis für Schlafmedizin in München sowie eine HNO-Praxis in Bad Aibling.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:melanie.asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Die 11 besten Atem-Übungen für mehr Gesundheit, Fitness und Entspannung

  • Der moderne Lebensstil führt dazu, dass wir im Durchschnitt nur ein Drittel unserer Lungenkapazität nutzen
  • Nur 5 Minuten pro Tag: persönliches Coaching vom Gesundheitsexperten, um bewusstes Atmen zu trainieren, die Lungenkapazität zu erhöhen und die Sauerstoffsättigung im Körper stark zu verbessern
  • Mehr als ein Ratgeber: inkl. App mit Trainingsprogramm

Einfach richtig atmen – gar nicht so einfach!

In den letzten 100 Jahren hat sich auf dem Gebiet der Gesundheit sehr viel getan. Wir werden heute älter als noch vor 100 Jahren, es gibt aber auch erheblich mehr Krankheiten. Die Gesundheitsversorgung ist gleichzeitig immer besser geworden, sodass wir uns zu oft bequem zurücklehnen, statt unser Wohlergehen wieder stärker in die eigenen Hände zu nehmen. Die Idee, dem Entstehen von Krankheiten durch eigenverantwortliches Handeln, die richtige Bewegung und Ernährung gegenzusteuern, kommt dabei oft zu kurz.

Hier setzt Gesundheitsexperte Manuel Eckardt mit seinem Programm an. Er unterstützt seine Community dabei, Gesundheit, Fitness, aber auch Entspannung in die eigene Hand zu nehmen. In seinem neuen Buch „11 Atem-Übungen, die dein Leben verändern“ (Partner-Link*) widmet er sich dem bewussten Atmen. Denn: Unsere Atmung hat einen enormen Einfluss auf unser körperliches und mentales Wohlbefinden. Bewusstes Atmen steigert nicht nur das Lungenvolumen, sondern wirkt sich auch positiv auf unser Immunsystem, unseren Blutdruck, unseren Schlaf, unsere sportliche Performance und unseren Stresslevel aus.

Unser moderner Lebensstil mit zu wenig Bewegung, Stress und ungesunden Gewohnheiten führt oft dazu, dass wir nur eingeschränkt atmen und unseren Körper nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgen. In seinem Trainingsprogramm hat Manuel Eckardt deshalb kurze, effektive Body-Mind-Übungen zusammengestellt, die die Atmung ganzheitlich verbessern – mit Atemtechniken für mehr Entspannung und Konzentration, bei Bluthochdruck und gegen Nervosität.

Der Autor

Manuel Eckardt ist Gesundheitsexperte und unterrichtet Fitness in all ihren Facetten. 2009 hat er pur-life.de ins Leben gerufen, das erste und größte Live-Portal für Gesundheit und Fitness im Internet, das es seinen Benutzern ermöglicht, überall und jederzeit zu trainieren. Manuel Eckardt ist Entwickler und Erfinder von verschiedenen Trainingskonzepten, unter anderem des 5-Minuten-Trainings. Als Referent, Coach und Trainer hat der Bestseller-Autor schon vielen Tausenden Menschen auf ihrem Weg in eine ganzheitliche Gesundheit begleitet.

Pressekontakt:

Melanie Asche

Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:melanie.asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Die Superkraft der Mikronährstoffe

  • 60% der Deutschen leiden mehrmals pro Woche unter Müdigkeit und Konzentrationsschwäche – nicht nur in diesem Zusammenhang gibt es ein stark wachsendes Interesse an Mikronährstoffen
  • Der Ratgeber bringt die positive Wirkung einer guten Nährstoffversorgung auf den Punkt und liefert fünf erprobte Mikronährstoff-Fahrpläne für mehr Energie
  • Für alle, die sich mit Hilfe von kleinen Veränderungen im Alltag nicht mehr so häufig müde und erschöpft fühlen wollen

Das Selbsthilfe-Programm gegen Erschöpfung!

Wer regelmäßig müde und erschöpft ist, fragt sich früher oder später: Helfen mir Mikronährstoffe? Sind Nahrungsergänzungsmittel ratsam oder können sie mir schaden? Dass eine gesunde Lebensweise, weniger Stress und ausreichend Schlaf bei der Bewältigung von Befindlichkeitsstörungen hilfreich sind, ist unbestritten. Beim Thema Nährstoffversorgung herrscht jedoch häufig noch Verunsicherung.

Hier hilft die erfahrene Ernährungsmedizinerin Dr. med. Cornelia Ott. Mit ihrem Ratgeber „Die Superkraft der Mikronährstoffe“ (Partner-Link*) führt sie ihre Leserinnen und Lesern durch die breit gefächterte Welt der Mikronährstoffe. Sie erklärt, was die Auslöser von Dauermüdigkeit und Erschöpfung sind und wie die passende Mikronährstofftherapie sich positiv auf den Darm, den Stoffwechsel, die Stressbalance und die Schilddrüse auswirkt sowie bei chronischen stillen Entzündungen hilft. Sie zeigt, wie entscheidend eine optimale Mikronährstoffversorgung für reibungslose Körperfunktionen ist und wie sich der Bedarf in bestimmten Lebenssituationen deutlich verändern kann.

Mit ihrem Selbsthilfe-Programm unterstützt sie ihre Leserinnen und Leser dabei, den eigenen Körper besser zu verstehen und ihren individuellen Weg zu mehr Energie und Wohlbefinden zu finden. Dafür hat sie fünf Fahrpläne zusammengestellt: für eine gesunde Verdauung, einen stabileren Stoffwechsel, bei hohem Stresslevel, für die Hormonbalance und bei stillen Entzündungen.

Die Autorin

Dr. med. Cornelia Ott ist Fachärztin für Innere Medizin und Ernährungsmedizinerin (DAEM). Nach über 13 Jahren Erfahrung am Universitäts-klinikum Erlangen und dem Städtischen Klinikum in Karlsruhe bietet sie eine privatärztliche Sprechstunde für Ernährungs- und funktionelle Medizin in Nürnberg an. Sie berät zudem Unternehmen und Organisationen zum Thema Gesundheitsförderung. In ihrer Arbeit informiert sie über die Wirkung von Mikronährstoffen und unterstützt konventionelle Therapien für mehr Lebensenergie, besonders bei Stress und Herausforderungen im Alltag.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Ratgeber: Kämpferherzen

  • Influencerinnen und Influencer erreichen rund 650.000 Menschen in den Sozialen Medien
  • Das Buch macht Mut, bietet Hilfestellung und behandelt wichtige Themen wie Ableismus, Inklusion und Entstigmatisierung
  • Für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, die Gemeinschaft und Austausch suchen – und auch für Angehörige

Mutmacher-Geschichten von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen

Mit einer chronischen Krankheit oder Behinderung ist es oft herausfordernd, den Alltag zu meistern und Menschen zu finden, die einen so akzeptieren, wie man ist. Manchmal ist es sogar schwer, sich selbst zu lieben und sich etwas zuzutrauen.

Die Autor*innen dieses Mutmach-Buches (Partner-Link*) leben mit ganz unterschiedlichen chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, haben jedoch eines gemeinsam: Sie stehen mitten im Leben und verwirklichen ihre Träume. In diesem Buch erzählen sie, welche Höhen und Tiefen sie erlebt haben und wie sie in schwierigen Phasen Mut gefunden haben.

Die Autor*innen

Das Kämpferherzen-Treffen ist ein Event von und für Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderung. Es ist Informationsveranstaltung und Communitytreffen in einem, organisiert von einem ehrenamtlichen Team an chronisch erkrankten und behinderten Menschen. Initiator Kevin Hoffmann und Mitorganisatorin Sabrina Lorenz haben sich für dieses Buch mit 13 weiteren Influencerinnen und Influencern aus der Kämpferherzen-Community zusammengetan, die ihr Leben mit einer chronischen Krankheit oder Behinderung in den Sozialen Medien teilen und sich für deren Entstigmatisierung einsetzen.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Die Ayurveda-Kochwerkstatt

  • Volker Mehl ist SPIEGEL-Bestsellerautor und Deutschlands bekanntester Ayurveda-Koch; zusammen mit seiner Frau Anke Pachauer führt er eine erfolgreiche Ayurveda-Akademie
  • Ayurveda für Einsteiger: einfach erklärte Basics und unkomplizierte Rezeptklassiker
  • Für Fans der ayurvedischen Küche und für alle, die einen einfachen und leicht verständlichen Zugang zum Ayurveda suchen

Typgerecht kochen

Welcher Dosha-Typ bin ich? Welche Lebensmittel und Gerichte passen zu mir? In ihrer Ayurveda-Kochschule haben Volker Mehl und Anke Pachauer häufig erlebt, dass die Orientierung nach den Doshas, den Konsitutionstypen im Ayurveda, beim Thema Ernährung mehr verwirrt als hilft. Deshalb verfolgen sie in ihrem neuen Ratgeber „Die Ayurveda-Kochwerkstatt“ (Partner-Link*) einen anderen, ganz einfachen, Ansatz. Grundsätzlich sind die Rezepte im Buch nach den wichtigsten Prinzipien des Ayurveda gestaltet, die sich positiv auf alle Doshas auswirken: Der Stoffwechsel wird entlastet und alle sechs Geschmäcker sind enthalten. Die „neutralen“ Kochwerkstatt-Basisrezepte können einfach mit zusätzlichem Gewürz für die nötige Balance ergänzt werden. Um die volle Power des Ayurveda zu nutzen, gibt es ausgleichende Gewürzmischungen, Dips und Kräutergetränke.

Ayurveda-Basics auf den Punkt gebracht!

Neben dem einfachen Einstieg in die Ayurveda-Küche erfahren Leserinnen und Leser, wie sie mit einer Ayurveda-Ernährung in Balance bleiben oder in ihr inneres Gleichgewicht zurückfinden, die natürlichen Veränderungen ihres Körpers gut begleiten und sich rundum wohler fühlen. Das Ayurveda-Powerpaar Volker Mehl und Anke Pachauer zeigt, worauf es wirklich ankommt: Was sind die Basics der ayurvedischen Ernährung und was muss man über seinen Konstitutionstyp wissen? Und selbstverständlich können Leserinnen und Leser auch testen, welcher Dosha-Typ sie sind.

Das Buch auf Amazon ansehen (Partner-Link*).

Die Autoren

Volker Mehl ist der angesagteste Ayurveda-Koch Deutschlands und Bestseller-Autor. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit ganzheitlichen Heilmethoden und ist zweifacher Gewinner des Gourmand World Cookbook Award 2015 und 2016 in der Kategorie Best Indian Cuisine Book in Deutschland. Anke Pachauer ist Ayurveda Identity Coach, PR- und Marketing-Profi, Universitäts-Dozentin und passionierte Fotografin. Zusammen führen die beiden eine Ayurveda Akademie mit Kochkursen und Seminaren rund um gute, ganzheitliche Ernährung, sie veranstalten zudem Ayurveda Menüabende sowie Yin-Yoga-Workshops.

Pressekontakt:

Melanie Asche,  Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Schlaf – das Elixier des Lebens

  • Seit 2010 haben Schlafstörungen bei Berufstätigen zwischen 35 und 65 Jahren um 66% zugenommen, 80% aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind betroffen
  • Prof. Dr. med. Clemens Heiser ist Focus-Topmediziner Schlafchirurgie, Prof. Dr. med. J. Ulrich Sommer ist Stern-Topexperte Schlaf; beide bringen ihre langjährige Erfahrung im Institut für Schlafmedizin ein
  • Expertenwissen, die besten Selbsthilfetipps sowie eine wirksame Schlafformel, die das Schlafverhalten revolutioniert
  • Für alle in der Rushhour des Lebens, die es sich nicht leisten können, müde zu sein

Endlich erholsamen schlafen – für mehr Energie und Gesundheit

Schlaf ist lebensnotwendig für die körperliche Erholung, die Regeneration und das seelische Wohl. Seine wahre Bedeutung erkennen viele jedoch erst, wenn erste Schlafprobleme auftreten und sie unter Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten leiden. Während ihrer 20-jährigen Tätigkeit in der Schlafmedizin und langjähriger Forschung haben Prof. Dr. med. Clemens Heiser und Prof. Dr. med. Ulrich Sommer festgestellt, dass der uns umgebende moderne Lebensstil entscheidend ist – und dass manchmal schon kleine Anpassungen genügen, um die Schlafqualität wieder zu verbessern.

In ihrem Ratgeber „Schlaf – das Elixier des Lebens“ (Partner-Link*)bringen die renommierten Schlafforscher auf den Punkt, was wir für einen guten Schlaf brauchen. Ihre erprobte „Schlafformel nach Heiser & Sommer“ verbindet bewährte Ansätze mit innovativen Methoden, die das Schlafverhalten revolutionieren. Sie beinhaltet nicht nur einzelne Tipps und Tricks, sondern stellt einen umfassenden Plan dar, der den Leserinnen und Lesern des Buches hilft, das Optimum aus ihren Schlafstunden herauszuholen.

Checkliste für einen guten Schlaf

Die Schlafformel von Dr. Heiser und Dr. Sommer basiert auf den drei Bausteinen „Konditionierung und Routine“, „Gute Schlafhygiene“ und „Timing: Zeitpunkt des Schlafs“. Neben fundiertem Wissen und hilfreichen Lösungen für gesunde Schlafgewohnheiten, stellen die Autoren auch eine praktische Checkliste vor. Für ruhige und erholsame Nächte gilt es, die folgenden Punkte im Blick zu haben:

  1. Ich vermeide es, bei hellem Licht zu schlafen (z. B. mithilfe von Verdunkelungsvorhängen).
  2. Ich vermeide auch eine lange Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen bzw. die Nutzung von Smartphones, Tablets, Fernsehen oder Computern. Entsprechende Tätigkeiten beende ich mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen.
  3. Ich vermeide stressige oder belastende körperliche Aktivitäten (z. B. ein intensives Training) wie auch stressige Gedanken kurz vor dem Schlafengehen. Als Hilfestellung nutze ich z. B. Atemübungen und Entspannungstechniken.
  4. Ich vermeide Koffein und andere anregende Substanzen bzw. Getränke einige Stunden vor dem Schlafengehen. Stattdessen nutze ich koffeinfreie Getränke oder Kräutertees.
  5. Ich vermeide späte und schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen. Leicht verdauliche Mahlzeiten und Snacks mit magerem Eiweiß, Gemüse und Vollkornprodukten sind eine gute Alternative.
  6. Ich vermeide übermäßigen Alkoholkonsum vor dem Schlafengehen und beschränke mich auf mäßige Mengen mit einigen Stunden Abstand vor dem Zubettgehen.
  7. Ich vermeide lange Nickerchen am späten Nachmittag oder Abend, da diese den natürlichen Schlafrhythmus stören können. Alternativ kann ich einen kurzen Powernap einlegen.
  8. Ich vermeiden es, meinen Schlaf-wach-Rhythmus ständig zu ändern und achte auf feste Zubettgehzeiten und Aufstehzeiten, um meine Schlafqualität zu verbessern.

Die Autoren

Prof. Dr. med. Clemens Heiser und Prof. Dr. med. J. Ulrich Sommer sind renommierte Schlafforscher und Mediziner. Clemens Heiser ist Leiter des schlafmedizinischen Zentrums der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Klinikum rechts der Isar. J. Ulrich Sommer ist am HNO-Zentrum Mangfall-Inn sowie ebenfalls in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie tätig. Die beiden sind wissenschaftliche Leiter des Instituts für Schlafmedizin. Mit einem Experten-Team vermitteln sie dort das neueste Wissen aus der Schlafmedizin an Ärzte und interessierte Personen.

Pressekontakt:

Melanie Asche

Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Geräuschüberempfindlichkeit

  • Rund eine Million Menschen leiden in Deutschland unter Geräuschüberempfindlichkeit. 40% der Tinnitus-Patienten sind betroffen

  • Der Autor ist Ehrenmitglied der Schweizerischen Tinnitus-Liga und spezialisiert auf die Diagnose und Therapie von Ohrgeräuschen und Geräuschüberempfindlichkeit

  • Der Ratgeber erklärt die Ursachen und hilft dabei, der Belastung entgegenzutreten – mit vielen Behandlungsoptionen, u.a. aus der kognitiven Verhaltenstherapie

Endlich wieder mit Freude hören!

Die Kaugeräusche der Kollegin, das Klappern von Geschirr, das Knistern von Chipstüten oder Vogelgezwitscher: Wenn ganz normale Alltagsgeräusche psychischen und körperlichen Stress auslösen, spricht man von einer Geräuschüberempfindlichkeit. Besondere Formen davon sind die Hyperakusis, Misophonie oder Phonophobie.

In diesem Ratgeber erklärt der Spezialist Dr. Andreas Schapowal, wann und warum Hören zum Problem werden kann. Er geht auf die vielen physischen und psychischen Ursachen ein und stellt bewährte Behandlungsmöglichkeiten vor, mit denen er seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Zahlreiche Übungen zur Selbsthilfe unterstützen dabei, endlich wieder unbeschwert zu hören.

Hörproblemen auf den Grund gehen und Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen

Bei Geräuschüberempfindlichkeit, Misophonie und Phonophobie ist es nicht ratsam, sich ständig von der Außenwelt abzuschotten, z.B. immer einen Gehörschutz zu tragen oder mit Kopfhörern zum Essen zu erscheinen. Dies kann zu sozialer Distanzierung und Vereinsamung führen sowie zu weiteren psychischen Erkrankungen wie Störungen des Sozialverhaltens, Zwangsstörungen und Depressionen. Kurzfristig kann es jedoch sinnvoll sein, sich in eine persönliche Ruheoase zurückzuziehen, in der niemand stört. Der Autor stellt im praktischen Teil des Buches zahlreiche Möglichkeiten vor, um den Kreislauf aus Stress und sich verstärkenden Symptomen zu durchbrechen. Dazu zählen die Entspannungsmethoden Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und Wechselatmung sowie wirkungsvolle Übungen der Selbsthypnose.

Der Autor

Dr. med. Andreas Schapowal ist HNO-Arzt, Facharzt für Allergologie und klinische Immunologie, psychosomatische und psychosoziale Medizin sowie Experte für Pflanzenheilkunde und Umweltmedizin. Er war 20 Jahre lang Präsident der Schweizerischen Tinnitus-Liga und ist ihr bis heute als Ehrenmitglied und wissenschaftlicher Beirat verbunden. Andreas Schapowal ist auf die Behandlung von Hörproblemen spezialisiert, darunter Geräuschüberempfindlichkeit, Tinnitus, Misophonie (Hass auf bestimmte Geräusche) und Phonophobie (Angst vor bestimmten Geräuschen). Mit Hilfe von Psychotherapie, medizinischer Hypnose, pflanzlichen Arzneimitteln und Akupunktur begegnet er den Beschwerden seiner Patienten ganzheitlich – damit sie im Alltag Ruhe finden und Kraft schöpfen können.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de