Schlagwort-Archive: Kleinkinder

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Bewegung? Hauptsache täglich!

Übergewicht bei Kindern verhindern

Es gibt Situationen, in denen die Bewegungsfreiheit von Säuglingen und Kleinkindern zwangsläufig etwas eingeschränkt werden muss. Im Kinderwagen und im Autositz zum Beispiel. Oder beim Essen auf dem Hochstuhl. Ansonsten sollten Eltern jedoch dem natürlichen Bewegungsdrang der Kleinen möglichst freien Lauf lassen.

Das ist nach Auskunft der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein wichtiges Erziehungsprinzip zur Vorbeugung von Übergewicht in jungen Jahren. Immerhin 8,7 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen drei und 17 Jahren sind heute in Deutschland übergewichtig. Und bei 6,3 Prozent muss bereits von Adipositas, also einem krankhaften Übergewicht gesprochen werden. “In der Kindheit entwickeltes Übergewicht wird oft ein Leben lang beibehalten”, warnt das Bundesgesundheitsministerium angesichts dieser Zahlen: “In der Folge können verschiedene Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gelenkprobleme oder Depressionen auftreten.”

“So oft wie möglich” lautet deshalb die Empfehlung der BZgA zur Bewegungsintensität von Kleinkindern bis zu drei Jahren. Im Alter von vier bis sechs Jahren sollten es inklusive der Bewegungszeiten in Kita oder Sportverein mindestens drei Stunden am Tag sein. Und auch bei den älteren Kindern und Jugendlichen sollte die Bewegungsdauer 1,5 Stunden nicht unterschreiten. Entscheidend für alle Altersgruppen ist laut BZgA, dass diese Zeiten tatsächlich täglich erreicht werden. Ein Anspruch, den manche Eltern für kaum durchsetzbar halten, zumal mit zunehmendem Alter der Kids die sitzende Beschäftigung mit PC oder Smartphone zur großen Konkurrenz körperlicher Aktivität wird.

Aber zur notwendigen Bewegung von Kindern kann auch der Alltag außerhalb von Schule, Verein oder Bolzplatz beitragen. Der Fußweg zur Kita, zur Schule bzw. zum Einkaufen hält ebenfalls fit, auch das Gassigehen mit dem Hund, das Laubfegen vor dem Haus oder das Wanderwochenende mit der Familie. Wer dann noch beispielsweise regelmäßig zum Schwimmen, Skateboardfahren oder auch zum Tanzen geht, verschafft sich die besten Voraussetzungen für ein gesundes Leben mit Normalgewicht. Weitere kreative Tipps, wie sich ein bewegungsfreudiger Lebensstil ohne großen Aufwand in den Familienalltag integrieren lässt, bietet das Ratgeberportal www.pebonline.de

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Kinder brauchen regelmäßige Schlafenszeiten

Auswirkungen auf Gesundheit und Körpergewicht

Zu wenig Schlaf? Das hole ich alles am Wochenende nach. Wer so denkt und handelt, riskiert seine Gesundheit. Das belegt eine aktuelle Studie der Universität von Colorado, die die Auswirkungen des so genannten Jojo-Schlafens zwischen kurz und lang untersucht hat. “Wenn wir die ganze Woche zu wenig und schlecht schlafen, können wir uns davon nicht am Wochenende erholen”, fasst Studienautor Kenneth Wright die Ergebnisse zusammen.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass der Versuch, Schlafdefizite regelmäßig durch Ausschlafen an den freien Tagen auszugleichen, das Risiko von Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes begünstigt. Denn der wechselnde Schlafrhythmus würde dem Körper noch mehr zusetzen als der Schlafmangel allein.

Diese Ergebnisse sind nicht zuletzt auch für Eltern interessant, denen die Gesundheit ihrer Kinder am Herzen liegt. Der Zusammenhang von Schlafmangel und Übergewicht bereits bei Kleinkindern ist schon seit längerem durch die medizinische Forschung belegt. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Kinder heute in ihrem Zimmer auch nachts Zugriff auf Medien wie Smartphone, TV oder Spielkonsole mit Internetzugang haben. Ob, wie lange und wie regelmäßig sie eigentlich schlafen, ist dadurch für die Eltern immer schwieriger nachzuvollziehen. Fakt ist, dass Kinderärzte und Krankenkassen auch in Deutschland ein starkes Ansteigen der Gewichtsprobleme junger Patienten registrieren. Ganz offensichtlich hat der zunehmende Medienkonsum der Kinder gleich doppelten Einfluss auf Fitness und Gesundheit: Tagsüber verhindert die bewegungslose Beschäftigung vor Bildschirmen die körperlichen Aktivitäten, die für ein gesundes Heranwachsen notwendig sind. Und nachts beeinträchtigt häufig der fortwährende Schlafmangel den Stoffwechsel des Körpers.

Lesetipp: Entdeckungen zu den Selbstheilungskräften nutzen, mehr dazu im Buch “Vom Schmerz zur Heilung”…>>>hier klicken.     Anzeige

Die beste Basis für eine altersgerechte Schlafdauer, die bis zum Alter von 13 Jahren nicht unter zehn Stunden liegen sollte, ist ein möglichst bewegungsfreudiger Alltag. Hier können Erwachsene mit gutem Beispiel vorangehen und die ganze Familie regelmäßig zum Toben, Klettern und zu sportlicher Betätigung motivieren. Vor allem sollten sie nicht den Dauerblick aufs Handy zur bevorzugten Freizeitbeschäftigung machen. Gerade für die Eltern kleinerer Kinder ist es auch wichtig, dass sie beispielsweise am WLAN-Router die Geräte im Kinderzimmer für das Internet nachts sperren können. Praktische Tipps zur Gesundheitsvorsorge und zur Integration von viel Bewegung in den Familienalltag gibt es z. B. unter www.pebonline.de

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Keine Bildschirmmedien für Kleinkinder!

WHO-Empfehlungen zum Familienalltag

Gesundheit_Nachrichten,_PressemeldungenGemeinsam spielen statt einsam vorm Computer, Gute-Nacht-Geschichten statt Gameboy: Die aktuellen Ratschläge der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kleinkinder unter fünf Jahren klingen eigentlich selbstverständlich. Aber Fakt ist: Rund 80 Prozent aller Kinder und Jugendlichen sind körperlich zu wenig aktiv. Und häufig wird der Grundstein dafür bereits in den ersten Lebensjahren durch ausgedehnte Sitzzeiten vor Bildschirmmedien gelegt.

Denn gegen diese übermächtige Konkurrenz, so die Erfahrung vieler Pädagogen, hat der natürliche Bewegungsdrang der Kleinen heute oftmals keine Chance. Die fatalen Folgen werden seit Jahren weltweit immer offensichtlicher: eine Zunahme von Übergewicht, Entwicklungsstörungen, psychischen Problemen und schlechten Gesundheitswerten. “Die frühe Kindheit ist eine Periode der rasanten körperlichen und kognitiven Entwicklung”, betont die WHO: “Und eine Zeit, in der sich die Gewohnheiten der Kinder formen und der familiäre Lebensstil offen ist für Veränderungen und Anpassungen.”

Wissenschaftler der WHO haben deshalb für den Familien-Alltag mit Kleinkindern jetzt erstmals Empfehlungen erarbeitet, die den Risiken entgegenwirken sollen. Danach sollten Kinder unter zwei Jahren überhaupt noch keinen Zugang zu Smartphone, Tablet etc. bekommen. Anschließend gilt bis zum fünften Geburtstag: maximal eine Stunde täglich, weniger ist besser! Stattdessen ist es wichtig, viel Zeit mit körperlicher Aktivität zu verbringen. Schon bei den ganz Kleinen sollte der bewegungshemmende Aufenthalt in Autositzen, Kinderwagen, Hochstühlen und Tragetüchern nie länger als eine Stunde andauern. Wenn sie dagegen mindestens 30 Minuten ihrer wachen Zeit in Bauchlage verbringen, fördert dies die motorische Entwicklung. Ab dem zweiten Lebensjahr sollten körperliche Aktivitäten wie Toben, Springen und Rennen mindestens drei Stunden des Tagesablaufs bestimmen.

Lesetipp: Wenn die Psyche Hilfe braucht, Report informiert…>>>hier klicken     Anzeige

Leider enthalten die WHO-Empfehlungen keine praktischen Hinweise zur Umsetzung dieser Richtwerte im Alltag – schon deshalb, weil sie sich global an ganz unterschiedliche Kulturkreise richten. Hierzulande können Eltern dieses Manko ausgleichen, indem sie sich Tipps von Ratgeberportalen wie z. B. www.komm-in-schwung.de oder www.pebonline.de holen. Wer mit Hilfe der dort vorgestellten Spiele und Übungen ausreichend Bewegung ins Familienleben integriert, wird wahrscheinlich auch mit den WHO-Empfehlungen zur Schlafdauer von Kleinkindern keine Probleme haben. Im Alter von ein bis zwei Jahren sollten es elf bis 14 Stunden sein, bei den Drei- und Vierjährigen zehn bis 13 Stunden.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de