Archiv der Kategorie: Bewegungsapparat

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Das große Rücken-Yoga-Buch

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Ob Bandscheinvorfall, ISG-Blockaden oder einfach nur schmerzhafte Verspannungen – Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden der Menschen. Yoga kann Betroffenen helfen, die Muskeln zu kräftigen und den Rücken beweglich zu halten. Wie dies gelingt, zeigen die erfahrene Yogalehrerin Patricia Römpke und die Physiotherapeutin Jutta Pietsch in dem Ratgeber „Das große Rücken-Yoga-Buch“ (Partner-Link*) (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024).

Betroffene lernen, welche Asanas Schmerzen lindern und wie diese rückengerecht abgewandelt werden können. Sie verbessern ihre Körperhaltung und entwickeln dabei ein neues Körpergefühl.

Das Buch: Patricia Römpke/Jutta Pietsch, Das große Rücken-Yoga-Buch. Schmerzursachen erkennen –  Anatomie verstehen – rückengerecht üben. (Partner-Link*) TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 28,00 EUR [A] 28,80. EPUB EUR [D] 27,99 EUR [A] 27,99. ISBN Buch: 9783432119052. ISBN EPUB: 9783432119069

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier

Über die Autorinnen:

Patricia Römpke hat bereits drei Yoga-Gesundheitsbücher geschrieben: Yoga für gesunde Füße, Yoga für gesunde Becken, Hüften und unteren Rücken und Yoga für gesunde Kiefer, Nacken und Schultern. Sie ist registrierte E-500h RYT-Lehrerin in der Yoga Alliance, Inhaberin der 500RYS Yoga Schule, Yoga-My Health Solutions, zertifiziert bei der Yoga Alliance, in der sie Yoga-Lehrer-Ausbildungen und viele Weiterbildungsprogramme anbietet. Seit 1999 arbeitet sie als Dozentin, Speakerin und Personal Trainerin und hat über 5.000 Trainer bei namhaften Akademien aus- bzw. weitergebildet. Zudem ist sie zertifizierte Gesundheitspädagogin und Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt auf Schmerztherapie.

Jutta Pietsch ist zertifizierte Yoga- und Qigong-Lehrerin. Sie arbeitet seit über 30 Jahren als Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathin und Coach. Sie hilft Menschen dabei, ihre Gesundheit nicht mehr als Glücksache zu betrachten, sondern bestärkt sie darin, ihre Lebensenergie wieder selbst in die Hand zu nehmen für ein glückliches und gesundes Leben. Mehr erfahren Sie unter: https://www.juttapietsch.com/

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Der Rücken-Doc – Skoliose: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Eine verkrümmte Wirbelsäule, bei der Wirbelkörper verdreht und verschoben sind, kann ganz verschiedene Ursachen haben.

Oft liegt der Beginn in der Kindheit oder der Jugend und es wird keine offensichtliche Ursache gefunden. In diesem Fall spricht man von einer idiopathischen Skoliose. Aber auch Patient*innen mit Vorerkrankungen und Fehlbildungen können eine Skoliose entwickeln. Im fortgeschrittenen Erwachsenenalter entstehen häufig verschleißbedingte Skoliosen. Skoliose-Betroffene können erheblich unter der Deformität leiden, sei es an der Verkrümmung, an der fehlerhaften Statik der Wirbelsäule, an Rückenschmerzen oder auch an psycho-sozialen Folgen.

Professor Tobias Schulte und die Physiotherapeutin Frauke Mecher vermitteln in dem Ratgeber „Der Rücken-Doc: Skoliose“ (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) (Partner-Link*) Wissen über die Erkrankung: Was steckt dahinter, welche Therapieoptionen gibt es und wann hilft ein Korsett, Krankengymnastik oder sogar eine OP? Mit Alltagstipps und den 20 wichtigsten Übungen lernen Betroffene wie sie selbst aktiv werden können, um ihre Wirbelsäule zu unterstützen.

Das Buch:

Prof. Dr. med. Tobias L. Schulte/Frauke Mecher, Der Rücken-Doc: Skoliose. (Partner-Link*) Die richtige Diagnose, die besten Therapien und die 20 wichtigsten Übungen. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 19,99 EUR [A] 20,60. EPUB EUR [D] 15,99 EUR [A] 15,99. ISBN Buch: 9783432117706. ISBN EPUB: 9783432117713

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

 Über die Autor*innen:

 Univ.-Prof. Dr. med. Tobias L. Schulte ist Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik am St. Josef-Hospital Bochum. Als einer der renommiertesten Spezialisten auf dem Gebiet der Wirbelsäule und der Skoliose hat er das „Skoliose Zentrum Ruhr“ (www.skoliose.ruhr) gegründet.

Neben der universitären Lehre und Weiterbildung in der Klinik organisiert er Online-Weiterbildungen für Studierende, Ärzte und Physiotherapeuten auf dem Gebiet der Orthopädie und Wirbelsäulenmedizin: Orthopädie und Unfallchirurgie TO GO (OU TO GO) (www.outogo.de) sowie SPINE TO GO (www.spinetogo.org) und für Laien die »Rückenvisite« (www.rueckenvisite.ruhr). Auch auf dem Gebiet der Forschung steht die Wirbelsäule im Vordergrund. Prof. Schulte zählt zu den TOP-Medizinern für »Wirbelsäulenchirurgie« und »Chronische Schmerzen« der FOCUS-Ärzteliste und ist von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft DWG zertifiziert. Als Vertreter der DWG war Prof. Schulte federführend als Hauptautor und Organisator beteiligt an der 2023 erschienenen neuen S2k-Leitlinie »Adoleszente Idiopathische Skoliose«.

Frauke Mecher arbeitet als Physiotherapeutin in Braunschweig. Schwerpunkt in ihrer Praxis ist die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit neurologischen und orthopädischen Krankheitsbildern. Sie ist Beiratssprecherin, Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Vojta sowie Mitglied der Fachkommission Physiotherapie in der Pädiatrie im Berufsverband der Physiotherapeuten /Physio-Deutschland. Als Mandatsträgerin hat sie an pädiatrischen Leitlinien, u.a. zur Adoleszenten Idiopathischen Skoliose mitgewirkt und war als Co-Autorin für Fachbücher tätig.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de, www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Aktiv im Alltag

Die DGE empfiehlt: In Bewegung bleiben

Nicht nur die Auswahl des Essens, sondern auch die Bewegung trägt zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil bei. Schon ein halbstündiger Spaziergang täglich kann Studien zufolge das Leben verlängern. So empfiehlt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) tägliche Bewegung und einen aktiven Alltag. Das fördert die Knochengesundheit und senkt das Risiko für die Entwicklung von Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie vielen weiteren Krankheiten.

Das Gute ist: Es ist nie zu spät, seinen Lebensstil zu ändern. Das zeigt eine Studie der Cambridge University. Denn Menschen, die bis dahin kaum im Alltag aktiv gewesen waren, profitierten besonders von der neuen Gewohnheit.

Wie gelingt es aber, möglichst viel körperliche Aktivität in den Alltag einzubauen? Am besten nicht lange nachdenken, einfach direkt starten. Jede Bewegung zählt. Hier ein paar Tipps:

  • Den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen anstatt mit Auto oder Bus.
  • Auf dem Weg zur Arbeit eine Haltestelle früher ein- oder aussteigen bzw. das Auto eine Straße weiter entfernt parken.
  • Konsequent die Treppen nutzen anstatt Aufzug oder Rolltreppe zu fahren.
  • Während der Arbeit etwa jede Stunde fünf Minuten Pause machen und sich die Beine vertreten, alternativ tut auch ein kleiner Spaziergang nach der Arbeit gut, um Stress abzubauen.

So lässt sich mehr Bewegung pro Woche leicht schaffen. Nach einer Weile, können sich neue Routinen entwickeln, man bewegt sich Schritt für Schritt mehr und fühlt sich fitter.

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

https://www.cam.ac.uk/research/news/daily-11-minute-brisk-walk-enough-to-reduce-risk-of-early-death


https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38065710/

Neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE: https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/lebensmittelbezogene-empfehlungen-der-dge

Wissen zu Bewegung von IN FORM: https://www.in-form.de/wissen/bewegung

Bewegen und entspannen – ein Balanceakt für Kinder: https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/in-bestimmten-lebensphasen/kinder/bewegen-und-entspannen-ein-balanceakt-fuer-kinder/

So gut tut Bewegung: https://www.uebergewicht-vorbeugen.de/so-geht-es-leichter/bewegung/

Pressekontakt:

Herausgeberin: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Präsidentin
Dr. Margareta Büning-Fesel
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Telefon: 0228 / 68 45 – 0
Internet: www.ble.de
E-Mail: info@ble.de

Presserechtlich verantwortlich:
Eva Zovko, BLE

Chefredaktion:
Harald Seitz, BLE

Redaktion:
Julia Seeher, BLE
Petra Daniels, BLE

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Die 50 besten Arthrose-Killer: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Bei einer Arthrose plagen sich Betroffene mit Gelenkschmerzen in Knien, Hüfte, Rücken, Schulter oder Fingern. Die gute Nachricht: noch vor Medikamenten oder einer OP können die Beschwerden häufig auf natürlichem Wege gelindert werden.

Wie dies gelingen kann, stellt Sven-David Müller im Ratgeber „Die 50 besten Arthrose-Killer“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) vor. 50 Tipps, die Betroffene in ihren Alltag integrieren können, zeigen wie sie durch eine gezielte entzündungshemmende Ernährung, sanfte Bewegung und Entspannung Schmerzen aktiv lindern und wieder beweglicher werden können.

Sven-David Müller, Die 50 besten Arthrose-Killer, (Partner-Link*) TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 10,99 EUR [A] 11,30. EPUB EUR [D] 8,49 EUR [A] 8,49. ISBN Buch: 9783432118833, ISBN EPUB: 9783432118840

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

 Über den Autor:

PhDr. Sven-David Müller, M.Sc., lebt für die Themen Ernährung und Gesundheit. Sein Berufsweg wurde maßgeblich durch seine Erkrankung an Diabetes mellitus Typ 1 im Alter von 6 Jahren geprägt. Nach den Ausbildungen zum staatlich geprüften Diätassistenten und Diabetesberater folgte ein Studium der angewandten Ernährungsmedizin, das er als Master of Science (M.Sc.) abschloss. Im Anschluss studierte er Gesundheitswissenschaften und promovierte zum Doktor der Philosophie in Gesundheitswissenschaften (PhDr.). Seit über 32 Jahren ist er in Beratung und Wissenschaft tätig. Er ist Autor von 208 populärwissenschaftlichen Sach- und Fachbüchern im Bereich Gesundheit und Ernährung. Für seine Tätigkeit in der Ernährungsaufklärung wurde er 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2013 erhielt er einen Ehrendoktor-Titel und 2014 wurde ihm die Ehrenmedaille für Kunst und Wissenschaft der Albert Schweitzer Gesellschaft verliehen. Er ist am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig beschäftigt.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke

Bestseller-Ratgeber von Dr. Diessner

Gelenkschmerzen – damit muss sich niemand abfinden und eine Operation ist immer die letzte Option. Davon ist Dr. med. Meike Diessner überzeugt. In ihrem Bestseller „Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) (Partner-Link*) bietet sie Betroffenen leicht umsetzbare Ernährungsstrategien gegen die Entzündung und gegen den Schmerz – ob bei Arthrose, Rheuma, Gicht, Fibromyalgie oder Osteoporose.

Durch die Auswahl bestimmter Lebensmittel können wir Regenerationsprozesse ankurbeln, Entzündungen löschen, den Restknorpel stärken und weitere Abbauprozesse verhindern“, erklärt die Sport- und Ernährungsmedizinerin. „Top-Foods“ bei Arthrose, Rheuma und Co. sind beispielsweise kieselsäurereiche Lebensmittel wie Haferflocken oder Hirse, antioxidantienreiche, dunkle Beeren wie Brombeeren oder Kirschen sowie Hülsenfrüchte. Diese Top-Foods finden sich auch in den über 70 Rezepten des Buches.

„Gelenkbeschwerden müssen mit einem weiten Blick über den Tellerrand hinaus behandelt werden, um eine dauerhafte Verbesserung zu erzielen“, erklärt Diessner. Deshalb verbindet sie in ihrem Therapiekonzept die klassische Schulmedizin mit naturheilkundlichen und ernährungsmedizinischen Behandlungen.

Das Buch:

Dr. med. Meike Diessner, Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke. Über 70 Rezepte, Mikronährstoffe, Fasten: Hilfe bei Arthrose, Rheuma & Gicht. (Partner-Link*) TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 22,99 EUR [A] 23,70 EPUB EUR [D] 22,99 EUR [A] 22,99 ISBN Buch: 9783432118116, ISBN EPUB: 9783432118123

Buchinhalte:

  • Alle Therapien nutzen: Mit Heilfasten die Selbstheilung aktivieren, die Wirkung von Mikronährstoffen wie Vitamin D, Magnesium, Selen oder Zink nutzen, mit Bewegung den Stoffwechsel der Gelenke anregen.
  • Heimische Zutaten: Brokkoli, Leinsamen, Beeren, Haferflocken, Kräuter & Co. sind kostengünstig, regional und einfach im Supermarkt erhältlich.
  • Einfach gesund kochen: Die über 70 Rezepte sind schnell zubereitet, richtig lecker und versorgen den Körper mit allen Nährstoffen, die den Gelenken schmeicheln.
  • Menopause-Special: Leserinnen erfahren, woher Gelenkschmerzen in den Wechseljahren kommen und wie sie die Hormone über die Ernährung gezielt ausbalancieren können.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Dr. med. Meike Diessner leitet die „Praxis für Integrative Orthopädie“ in Bochum. Als Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sport- und Ernährungsmedizinerin ist sie spezialisiert auf die konservative Orthopädie mit dem Ziel, Gelenkoperationen zu vermeiden. Zu ihrem Integrativen Behandlungskonzept zählen auch die Mikronährstoffdiagnostik und angewandte Ernährungsmedizin. Ihr Fachwissen und die jahrelange Praxiserfahrung teilt Dr. Meike Diessner erfolgreich als Autorin.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de, www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Rückenschmerzen: wenn es im Kreuz zwickt

Leichte Rückenschmerzen selbst behandeln

Fast alle Menschen leiden in ihrem Leben irgendwann unter Rückenschmerzen. Knapp ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung und rund ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden unter Rückenschmerzen. Die Beschwerden reichen dabei von leichten Verspannungen und Muskelverhärtungen bis hin zu Schmerzen wie einem Hexenschuss, die die Bewegung deutlich einschränken. Die Rückenschmerzen treten normalerweise plötzlich auf, sind aber in den meisten Fällen harmlos und klingen häufig innerhalb weniger Tage wieder ab. Der Landesapothekerverband erklärt im Vorfeld des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2024, was Betroffene vorbeugend gegen Rückenleiden tun können, welche Maßnahmen der Selbstmedikation es gibt und welche Dinge vermieden werden sollten.

„Man kann fast schon sagen, dass Rückenschmerzen zu einer Art Zivilisationskrankheit geworden sind. Sie entstehen häufig durch zu wenig Bewegung, langes Sitzen zum Beispiel am Schreibtisch oder durch langes Stehen. Wer unter Rückenschmerzen leidet oder sie gar nicht erst bekommen möchte, sollte deshalb in Bewegung bleiben oder in Bewegung kommen“, erklärt Friederike Habighorst-Klemm, Mitglied des Vorstandes und Patientenbeauftragte des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg. Falsch ist, wenn Betroffene auf die beginnenden Schmerzen mit kompletter Schonung oder gar Bettruhe reagieren. „Betroffene sollten dann nicht unbedingt im Fitnessstudio Hanteln stemmen oder hoch-intensive Sportarten betreiben, aber ein Spaziergang im Wald oder sanftes Yoga kann schon leichte Verspannungen lösen. Auch Faszientraining unter geschulter Anleitung ist empfehlenswert. Das löst Verklebungen in der Muskulatur“, so die Apothekerin weiter. Verspannungen können sich unterstützend auch durch die Einnahme des muskelentspannenden Minerals Magnesium lindern lassen. „Bevor Patient:innen mit Rückenschmerzen in eine Schonhaltung kommen, sich also, um dem Rückenschmerz auszuweichen, anders bewegen, sollten sie ein Schmerzmittel einnehmen. Hier helfen Mittel, wie Ibuprofen oder Diclofenac, die auch entzündungshemmend wirken“, rät Habighorst-Klemm. Auch wärmende Salben mit Nonivamid, Nicoboxil oder Capsaicin Abhilfe schaffen, ebenso wie Wärmepflaster Manche Patient:innen fragen nach kühlenden Schmerzgelen, berichtet die Apothekerin: „Kühlende Gele werden aber eher bei Prellungen und Stürzen eingesetzt. Wenn eine Patientin oder ein Patient verspannt ist, aber keine Wärme verträgt, empfehle ich eher neutrale Schmerzsalben mit Ibuprofen oder Beinwell.“ Sollten die Beschwerden nicht besser werden oder jede Bewegung zu starken Schmerzen führen, sollten die Patient:innen den Haus- oder Facharzt aufsuchen.

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. setzt sich für die unabhängige Beratung von Patienten, Gesundheitsprävention und die sichere Abgabe von Arzneimitteln ein. In Baden-Württemberg gibt es rund 2.200 öffentliche Apotheken. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder. Um das Wohl der Patienten kümmern sich im Land neben den approbierten Apothekerinnen und Apothekern auch rund 15.000 Fachangestellte, überwiegend Frauen, in Voll- oder Teilzeit. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015.

Weitere Informationen unter www.apotheker.de
Jetzt Fan werden: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. auf www.facebook.de

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Frank Eickmann
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
0711/22334-77
3d3844c73d7aca16cdfe72d842e9306cd7f13905
http://www.apotheker.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Der kleine Osteoporose-Coach – Neuer Ratgeber bei TRIAS

Osteoporose ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, durch die es zu einem Verlust an Knochenmasse kommt. Sie ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem; die WHO hat darauf reagiert und sie auf die Liste der 10 wichtigsten Volkskrankheiten gesetzt.

„Unsere Knochen sind kein totes Material, wie wir oft denken. Der Knochen ist lebendig und darauf programmiert, den Anforderungen an unseren Körper zu entsprechen. Dies bedeutet aber im Umkehrschluss: Wenn keine Anforderungen da sind, wir uns wenig bewegen, unseren Körper nicht fordern, hält dieser es auch nicht nötig, Knochenmasse aufzubauen. Dann kommt es zu Osteoporose“, erklärt Hannelore Kimeswenger.

Neben Bewegung und Sport hilft auch eine knochengesunde Ernährung. Kimeswenger ist überzeugt, dass jede*r etwas zur Prävention von Osteoporose unternehmen oder, wenn er bzw. sie bereits erkrankt ist, den Krankheitsverlauf verzögern kann. In ihrem Ratgeber „Der kleine Osteoporose-Coach“ (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) (Partner-Link*) zeigt sie, wie man mit vielen abwechslungsreichen und aktivierenden Übungen selbst aktiv gegensteuern kann und gibt wertvolle Tipps, die helfen, die Knochendichte wieder aufzubauen.

Hannelore Kimeswenger, Der kleine Osteoporose-Coach, Die besten Übungen für starke Knochen (Partner-Link*),TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 17,99 EUR [A] 18,50, EPUB EUR [D] 13,99 EUR [A] 13,99, ISBN Buch: 9783432118246, ISBN EPUB: 9783432118253

Buchinhalte:

  • Gezieltes Trainingsprogramm: Koordinations-, Kräftigungs- und
    Mobilisationsübungen werden geschickt kombiniert, um Beschwerden zu lindern.
  • Üben leicht gemacht: Mit dem kleinen Coach kann ganz einfach trainiert werden. Er erklärt die Bewegungen locker und motivierend.
  • Extratipps Ernährung: Neben Bewegung spielen Ernährung, Vitamine und Mineralstoffe eine ganz wichtige Rolle für die Knochengesundheit.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Hannelore Kimeswenger, M.Ed., ist Trainerin für Bewegungs-, Ernährungs- und Wirbelsäulenschule, Sportphysiotherapeutin und Gesundheitspädagogin. Sie hat zahlreiche Weiterbildungen absolviert, darunter Ausbildungen zur Pilatestrainerin und zur Osteoporosetrainerin. Ihre Masterarbeit an der Fachhochschule Feldkirchen widmete sich bereits ihrem Herzensthema Osteoporose. Seitdem engagiert sie sich bei der Aufklärung und Prävention der Erkrankung, gibt Seminare, Workshops und Vorträge unter dem Titel „Power for your bones“. Darüber hinaus bildet sie Osteoporose Trainerinnen und Trainer aus. Hannelore Kimeswenger lebt und arbeitet im Bundesland Kärnten in Österreich.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167, bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de, www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neues humboldt-Kochbuch: 111 Rezepte für schmerzfreie Gelenke

 Jede zweite Person zwischen 20 und 40 Jahren leidet unter Gelenkschmerzen. Ein Ratgeber mit allen wichtigen Ernährungsregeln bei Gicht, Rheuma oder Osteoporose sowie schmerzhaften Entzündungen. 111 leckere, leicht zuzubereitende Rezepte mit allen wichtigen Nährwertangaben; Heilpflanzen und Nährstoffe werden gesondert ausgewiesen. Mit vielen Getränke- und Tee-Rezepten, die bewährte Heilkräuter und -gewürze gegen Gelenkschmerzen enthalten

Gelenkschmerzen adé …

Laufen, springen, tanzen – jeder Mensch hat mehr als 200 Gelenke, die die Beweglichkeit des Körpers ermöglichen. Im Alter, durch Krankheiten oder aufgrund von einem ungesunden Lebensstil leidet jedoch das ausgeklügelte System aus Knochen, Sehnen, Bändern und Muskeln. Das Hüftgelenk, das Kniegelenk, die Gelenke des Wirbels und die Fingergelenke sind dann die Gelenke, die oft am meisten Schmerzen bereiten.

In ihrem Buch erklärt die Autorin, was man gegen schmerzende Gelenke tun kann. Sie erklärt, wie Gelenke funktionieren, was die Gründe für Gelenkschmerzen sein können und vor allem, wie man mit der richtigen Ernährung dazu beitragen kann, dass die Gelenke wieder besser funktionieren und sogar schmerzfrei werden.

111 Rezepte, die den Gelenken guttun

Die Ernährungsexpertin hat in ihrem Buch Süßes, Herzhaftes und Getränke zusammengestellt, die Beschwerden lindern und das Fortschreiten von Gelenkerkrankungen verhindern. Sie geht besonders auf die wichtige Rolle von Mikronährstoffen wie Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente ein. Welche natürlichen Lebensmittel und Heilpflanzen eine entzündungshemmende Wirkung haben, warum eine gesunde Darmflora wichtig ist und weshalb Alkohol, Zucker, Fleisch und Weißmehl nichts auf dem Speiseplan zu suchen haben, wird verständlich erklärt.

Die Autorin

Die Diplom-Ökotrophologin und Diätassistentin Anne Iburg arbeitet in einer eigenen Praxis für Ernährungstherapie in Kaiserslautern. Sie ist Autorin zahlreicher Bestseller zum Thema Kochen und Ernährung. Sie hat mehr als 40 Bücher geschrieben, darunter Ratgeber zur richtigen Ernährung bei Lebererkrankungen, beim Leaky-Gut-Syndrom oder zum Kochen mit gesunden Fetten. Anne Iburg liebt das Kochen und Backen – ihre erprobten Rezepte sind ebenso in ihren Büchern zu finden wie verständliche Informationen zu gesunder Ernährung.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Verspannungen loswerden

  • Über 30% der Deutschen im erwerbsfähigen Alter leiden unter starken Muskelverspannungen

  • Dem YouTube-Kanal „Knop & Niehaus“ der beiden Physiotherapeuten folgen über 36.000 Abonnenten

  • Die ganzheitliche Body-Mind-Methode: Mit 10 effektiven Übungen raus aus der Spirale der Dauerverspannung

  • Für Ihren Artikel zu unserem Buch stelle ich Ihnen gerne Übungen und Übungsfotos zur Verfügung

Die Lösung für Muskelverspannungen – ganzheitlich und nachhaltig

Fehlbelastungen der Wirbelsäule, monotone Bewegungsabläufe, Magnesiummangel oder Stress – die Ursachen für Muskelverspannungen sind vielfältig. Häufig sind Vielsitzer betroffen, doch auch bei Sportlerinnen und Sportlern oder Menschen mit Übergewicht sind Muskelverspannungen keine Seltenheit.

Tobias Knop und Daniel Niehaus erklären in ihrem Ratgeber, wie Verspannungen entstehen und was wirklich dagegen hilft. Ihre ganzheitliche Body-Mind-Methode besteht aus 10 effektiven Übungen, die die Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche optimal berücksichtigen. Ihre Methode setzt an wichtigen Knotenpunkten an und wirkt sowohl gegen lokale Beschwerden als auch auf den gesamten Körper. Die Übungen helfen dabei, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, eine bessere Körperhaltung und Atmung zu finden und Stress zu reduzieren. Mit der „Body-Mind-Methode von Knop & Niehaus“ gelingt es, die negative Spirale, die in die Verspannung geführt hat, umzukehren – für mehr Wohlbefinden und Entspannung. Alle Übungen können unabhängig von der körperlichen Fitness durchgeführt und leicht in deinen Alltag integriert werden.

Die Benefits der Body-Mind-Methode

  • Mehr Entspannung, erholsamer Schlaf
  • Weniger Verspannungen und Anspannung – körperlich und mental
  • Besseres Körpergefühl und verbesserte Beweglichkeit
  • Verbesserte Körperhaltung und Durchblutung
  • Weniger Entzündungen und weniger Schmerzen
  • Verbesserte Blutdruckregulation
  • Verbesserte Verdauung, dadurch gesteigerte Nährstoffaufnahme
  • Positive, stärkende Glaubenssätze und Stimmungsaufhellung
  • Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren
  • Verbesserte Atmung
  • Erhöhte Konzentrationsfähigkeit
  • Mehr Energie, innere Ruhe und Gelassenheit
  • Stärkeres Selbstbewusstsein und mehr Selbstliebe
  • Mehr Wertschätzung der Gesundheit und des eigenen Körpers
  • Positivere Ausstrahlung und damit positivere Wahrnehmung durch Mitmenschen

Die Autoren

Tobias Knop und Daniel Niehaus sind ausgebildete Physiotherapeuten und Heilpraktiker. Beide haben ein Studium der Osteopathie absolviert. Neben ihrer Tätigkeit in eigenen Praxen in Gütersloh betreiben die beiden den erfolgreichen YouTube-Kanal „Knop & Niehaus“, auf dem sie Videos zum Thema Ganzheitliche Gesundheit veröffentlichen. Sie wissen: Wer wirklich schmerzfrei werden will, darf nicht nur die Spitze des Eisberges betrachten. In ihrem Fokus stehen daher immer die Patienten und Patientinnen mit deren Einzigartigkeit, Gesundheit und Lebensgeschichte. Die Body-Mind-Methode ist die Essenz ihrer Erfahrungen und wurde entwickelt, damit die Patientinnen, Patienten, Leserinnen und Leser die Kontrolle über ihre Gesundheit zurückgewinnen.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Gesund altern mit Sport

Entzündungen positiv beeinflussen

Wenn ältere Menschen mit der Nahrung reichlich Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren aufnehmen und sich regelmäßig bewegen, wird das Entzündungsgeschehen im Körper positiv beeinflusst. Das reduziert das Risiko für viele altersbedingte Krankheiten. So lautet das Fazit einer achtwöchigen Interventionsstudie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) Potsdam-Rehbrücke, an der 61 gesunde Männer und Frauen im Alter von 65 bis 85 Jahren teilnahmen.

Im Alter werden vermehrt bestimmte Botenstoffe – sogenannte Zytokine – ausgeschüttet, die Entzündungsprozesse im Körper fördern. Das wird auch „Entzündungsaltern“ genannt. Langfristig stören unterschwellige Entzündungen die normalen Zellfunktionen und begünstigen altersbedingte Erkrankungen des Stoffwechsels, des Herz-Kreislauf-Systems und des Bewegungsapparats. Auch eine bewegungsarme Lebensweise trägt zu entzündlichen Prozessen bei.

Um die Zusammenhänge besser zu verstehen, führten die Forschenden eine Interventionsstudie durch. Alle Versuchspersonen nahmen an einem aufbauenden Trainingsprogramm teil, das aus einem angeleiteten Vibrationstraining und zu Hause selbstständig durchgeführten Kraftübungen bestand. Zudem wurden sie einer von drei Ernährungsweisen zugeteilt: Die erste Gruppe nahm viel Eiweiß (Molkedrink mit 1,2 bis 1,5 g Protein/kg Körpergewicht täglich) und Omega-3-Fettsäuren (Algenöl mit 2,2 g Docosahexaensäure DHA und Eicosapentaensäure EPA täglich) auf. Die zweite Gruppe ernährte sich nur proteinreich, während die Kontrollgruppe ihre gewohnte Ernährung weiterführte. Zu Beginn und Ende der Studie wurden Blutproben entnommen, um unter anderem verschiedene Entzündungsmarker zu bestimmen.

Das Entzündungsgeschehen im Körper ließ sich zumindest bei männlichen Teilnehmenden durch eine Omega-3-haltige, proteinreiche Ernährung in Kombination mit körperlicher Betätigung verringern, ist im „International Journal of Molecular Sciences“ zu lesen. Sowohl die Menge der zirkulierenden Zytokine als auch deren Genexpression (Bildungsrate) waren reduziert. Auch bei einer nur proteinreichen Kost war die Bildungsrate von Zytokinen verringert, während solche Effekte bei der Kontrollgruppe ausblieben.

Die Studienergebnisse untermauern trotz der nur kurzen Untersuchungsdauer, dass ein gesunder Lebensstil in jedem Alter Vorteile bringt. Die Hintergründe müssen allerdings noch weiter erforscht werden. Wertvolle Omega-3-Fettsäuren sind in Algen, aber auch in fettreichen Kaltwasser-Meeresfischen wie Lachs und Hering enthalten, während Milchprodukte und Hülsenfrüchte zu den eiweißreichen Lebensmitteln zählen.

Heike Kreutz, www.bzfe.de

Weitere Informationen:

https://doi.org/10.3390/ijms24020928

Ü60 – das beste Alter: https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/in-bestimmten-lebensphasen/ue60-das-beste-alter/

Pressekontakt:

Herausgeberin: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Präsidentin
Dr. Margareta Büning-Fesel
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Telefon: 0228 / 68 45 – 0
Internet: www.ble.de
E-Mail: info@ble.de

Presserechtlich verantwortlich:
Eva Zovko, BLE

Chefredaktion:
Harald Seitz, BLE