Schlagwort-Archive: Blut

Blut im Wandel der Zeit - wie unser Blutsystem altert und Krankheiten vorbereitet

Blut im Wandel der Zeit – wie unser Blutsystem altert und Krankheiten vorbereitet

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Alterungsprozessen am Beispiel Blut

Forschende entdeckten neue Alterungsprozesse im Blutsystem. Die Bioresonanz-Redaktion fasst die Erkenntnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen daraus.

Unser Blut zeigt schon früh Alterungsprozesse. Bereits ab dem 50. Lebensjahr beginnt das Reservoir an Blutstammzellen zu schrumpfen. Statt eines vielfältigen Pools von tausenden Stammzellen übernehmen einige wenige dominante Klone die Kontrolle – und mit ihnen steigt das Risiko für chronische Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Leukämie.

Forschenden gelang es erstmals, die „Stammbäume“ des Blutsystems bei Menschen und Mäusen lückenlos zu rekonstruieren – und dabei dramatische Erkenntnisse zu dokumentieren: Mit zunehmendem Alter übernehmen einige wenige Klone die Blutbildung. Die Vielfalt schwindet, das Risiko steigt.

Chronische Entzündung: das unterschätzte Altersrisiko

Diese dominante Klonbildung ist dabei mehr als nur eine biologische Kuriosität: Viele der überlebenden Klone zeigen eine Vorliebe für die Produktion sogenannter myeloischer Zellen – Immunzellen, die mit chronischen Entzündungen in Verbindung stehen. Ein Zustand, den Fachleute inzwischen „Inflammaging“ nennen – die stille Entzündung, die mit dem Alter kommt und unseren Körper angreifbar macht.

(Quelle: Wie Altern das Blutsystem von Menschen und Mäusen verändert, Deutsches Krebsforschungszentrum, Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Der Blickwinkel aus ganzheitlicher Sicht

Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, gerade im Alter eine aktive Gesundheitsvorsorge zu betreiben, um den Alterungsprozessen entgegenzuwirken. Dabei ist eine Vielzahl von Aspekten zu berücksichtigen. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Alterungsprozesse aus den verschiedenen Blickwinkeln der klinischen Medizin, der Wissenschaft und der ganzheitlichen Medizin, bis hin zu Selbsthilfemaßnahme im Altern. In diesem Beitrag: Alterungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
b80ffdcf410cfe8296b1b60a3ccda56c5c83bf49
https://www.bioresonanz-zukunft.de/

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

„Blut. Der Fluss des Lebens“ von Reinhard Friedl

Der Herzchirurg Dr. Reinhard Friedl entführt uns in seinem neuesten Werk in die faszinierende Welt des Blutes und erzählt von seiner Entstehung, wozu wir es brauchen, wie es unsere Kultur und Geschichten seit Jahrhunderten prägt und warum es zu einem der größten Wirtschaftsfaktoren der Welt gehört.

Blut ist das rote Organ, das lautlos und geschmeidig in allen anderen Organen fließt, sie ausfüllt, ihnen Leben verleiht und sie verbindet.

Es ist uraltes Merkmal weiblicher Fruchtbarkeit. Schiller sprach von der „Weisheit, welche Blut befiehlt“ und hob es auf eine Stufe mit dem Bewusstsein. Es hat die Farbe der Liebe, wird verwendet für Kriegsbemalung und entlang der dünnen Membran zwischen Biologie und Mythologie zirkuliert es auch heute noch. Im Blut ist unser Anfang und unser Ende.

Wir können mit Transfusionen Leben retten. Bei schweren Traumata verlässt es den Körper unwiederbringlich, und wir sterben. Wenn Blut fließt, blutet immer auch die Seele. Wird die Ursache eines Traumas nicht erkannt, schmerzen diese Wunden für immer. Blut ist eine zeitlose Währung und immergrünes Megageschäft. Blut ist flüssige Information: 70 Prozent aller Diagnosen werden anhand der Ergebnisse von Blutentnahmen gestellt.

Der Autor:

Unser Herzschlag ist sein Beruf: Priv. Doz. Dr. med. Reinhard Friedl ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er hielt schon viele tausend Herzen in den Händen. Er hat frühgeborene Babys operiert und bei hochbetagten Patienten Herzklappen repariert, er hat Kunstherz-Turbinen implantiert und Messerstichverletzungen am Herzen genäht. Blut war der tägliche Begleiter des Herzchirurgen, Intensivmediziners und Notarztes. Sein Fließen verbindet jede einzelne Zelle unseres Körpers mit dem Herzen. Eingehend setzt er sich mit den Ergebnissen der aktuellen Neuro- und Psychokardiologie auseinander, die immer mehr Geheimnisse der komplexen Verbindung zwischen Herz, Blut, Gehirn und Seele zutage fördern. Im Goldmann Verlag ist von ihm bereits „Der Takt des Lebens. Warum das Herz unser wichtigstes Sinnesorgan ist“ erschienen.

Pressekontakt:

Constanze Schwarz, Goldmann Verlag
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Tel. +49 (0) 89-4136-3232
constanze.schwarz@penguinrandomhouse.de | www.goldmann-verlag.de

Sommer, Sonne, Sonnenstich

Was hilft, wenn es einen erwischt hat?

Gesundheit_Nachrichten,_PressemeldungenEin herrlicher Sonnentag und dann das böse Erwachen: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen & Fieber. Manchmal sogar Bewusstseinsstörungen. Wer sich zu lange in der Sonne aufhält, riskiert einen Sonnenstich. Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin bei apomio.de, erklärt, was im akuten Fall zu tun ist.

Ein Sonnenstich entsteht, wenn eine zu intensive Sonneneinstrahlung die Gehirnhäute, die sogenannten Meningen, im Kopf reizt. Da hilft auch keine Sonnencreme. Diese schützt die Haut zwar vor einem Sonnenbrand durch die gefährlichen UV-Strahlen, nicht aber gegen eine Überhitzung des Körpers durch die Infrarotstrahlen des Sonnenlichts. Typischerweise tritt ein Sonnenstich erst einige Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne auf. „Besonders gefährdet sind Männer mit Glatze sowie Säuglinge und kleine Kinder. Ihnen fehlen die schützenden Kopfhaare“, weiß Gesundheitsexpertin Marlene Haufe von apomio.de. Bei Säuglingen und kleinen Kindern kommt hinzu, dass ihre Schädeldecke noch viel dünner und teilweise noch nicht ganz geschlossen ist. „Dadurch kann der Kopf noch schneller überhitzen“, so Haufe.

Häufige Gefahrensituationen für einen Sonnenstich entstehen dann, wenn Betroffene nicht merken, dass sie sich zu starker Sonneneinstrahlung aussetzen. Etwa beim Baden, wenn der Kopf immer wieder abgekühlt wird. Oder auch im Gebirge und bei starkem Wind, wenn die Umgebungstemperaturen trotz intensiver Sonneneinstrahlung als kühl empfunden werden. Ein ausreichender Kopfschutz durch einen hellen Hut ist somit an heißen Tagen unabdingbar. Auch die Mittagssonne sollte möglichst ganz vermieden werden, dann ist die Sonne am stärksten. Außerdem wichtig: Möglichst viel und regelmäßig Wasser trinken. „Mindestens ein halber Liter mehr als an anderen Tagen“, rät die Expertin.

Lesetipp: Was wichtig für die Gesundheit ist. Mehr dazu im Buch „Vom Schmerz zur Heilung“. Mehr erfahren…>>>hier klicken.     Anzeige

Wichtigste Sofortmaßnahme: Abkühlung im Schatten

Wen es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erwischt hat, sollte sich umgehend an einen kühlen, schattigen Ort begeben. „Achten Sie auch auf andere Menschen, vor allem Kinder, und bringen Sie diese bei Verdacht sofort in den Schatten“, rät Marlene Haufe. Dort gilt es, Kopf, Hals und Nacken mit feuchten Tüchern oder auch einer kalten Dusche zu kühlen. Aber Vorsicht: „Eis oder Kühlpacks aus dem Gefrierschrank sind ungeeignet, da sie den Körper zusätzlich belasten“, so Haufe. Betroffene sollten möglichst so liegen, dass der Oberkörper leicht erhöht ist.

Elektrolyte bringen Flüssigkeitshaushalt ins Gleichgewicht

Auch die Flüssigkeitszufuhr ist jetzt wichtig. Geeignet sind zum Beispiel Wasser und Fruchtsaftschorlen sowie leichte Brühe. Darüber hinaus empfiehlt die Gesundheitsexpertin sowohl für Kinder als auch Erwachsene die Einnahme von handelsüblichen Elektrolytlösungen, die in jeder Apotheke erhältlich sind. „Das im Elektrolytpulver enthaltene Natriumcitrat fördert die Flüssigkeitsaufnahme aus dem Darm in das Zellinnere. Außerdem unterstützt Glucose die Aufnahme der zugeführten Elektrolyte“, erklärt Haufe. „So können Flüssigkeits- und Elektrolytverluste schnell wieder ausgeglichen werden – und das trägt erheblich zum Wohlbefinden bei.“ Ihr Tipp: Elektrolytpräparate sollten in keiner Hausapotheke fehlen und gehören ins Urlaubsgepäck – sie sind auch bei Magen-Darm-Erkrankungen ein wichtiger Helfer.

Wann zum Arzt?

Handelt es sich um einen Sonnenstich, klingen die Symptome in der Regel nach kurzer Zeit wieder ab. Treten allerdings massives Erbrechen, Krämpfe, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen oder Fieber auf, sollte sofort ein Notarzt verständigt werden. Im schlimmsten Fall kann ein lebensbedrohlicher Hitzeschlag vorliegen, bei dem die gesamte Temperatur- und Kreislaufregulation des Körpers zusammenbricht.

Weitere Informationen unter www.apomio.de

Das digitale Vergleichsportal apomio.de stellt transparent und unabhängig die tagesaktuellen Preise der Produkte von über 90 Versandapotheken gegenüber. Das Portal ist keine Apotheke, sondern vermittelt Kaufinteressenten. Sie erhalten eine Übersicht, welche Apotheke für ihren gesamten Warenkorb am günstigsten ist und werden direkt per Mausklick an die jeweiligen Versandapotheken weitergeleitet. Auf dem Portal werden ausschließlich Apotheken aufgeführt, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und eine Lizenz für den Internet-Verkauf haben. apomio.de finanziert sich über die Abrechnungen mit den Versandapotheken auf cost-per-click-Basis sowie auf cost-per-order-Basis. Für Verbraucher ist die Nutzung des Portals kostenfrei. Kaufinteressenten in Österreich erreichen das Portal unter apomio.at. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg wurde 2014 von der Müller Medien-Unternehmensfamilie übernommen.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Firmenkontakt
apomio.de
Gerte Buchheit
Hansastraße 17
80686 München
089/998 461-13
apomio@hartzkom.de
http://apomio.de

Pressekontakt
HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Gerte Buchheit
Hansastraße 17
80686 München
089/998 461-13
apomio@hartzkom.de
http://apomio.de

Was das Blut verrät

Blutwerte verstehen

Gesundheit_Nachrichten,_PressemeldungenEine Blutuntersuchung gibt Aufschluss darüber, was im Körper gerade los ist. Doch oft fehlt dem Arzt die Zeit für genaue Erläuterungen. Der Ratgeber „Blutwerte verstehen“, geschrieben von Dr. med. Vera Zylka-Menhorn, vermittelt laienverständlich, was das Blut über die Gesundheit verrät.

Die Ärztin erklärt, was bei einer Blutuntersuchung gemessen werden kann und ab wann Behandlungsbedarf besteht. Der Patienten-Ratgeber liegt nun in der sechsten, überarbeiteten Auflage vor.

Der Ratgeber hilft Patienten, den Laborausdruck ihrer Blutwerte besser nachzuvollziehen – mit tabellarischer Übersicht für die schnelle Information und ausführlichen Erklärungen für alle Messwerte. Zusätzlich informiert das Buch über die Vorbeugung und Vorsorge verbreiteter Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Krebs.

Blutwerte verstehen
Was das Blut über die Gesundheit verrät

Gesundheit mit der Apotheke, 2018, Govi – ein Imprint der Avoxa Mediengruppe,
6., überarb. Aufl. 2018, 112 Seiten
Buch, kartoniert, PZN 04637591, ISBN 978-3-7741-1388-6
E-Book, E-PUB, ISBN 978-3-7741-1391-6
jeweils EUR 11,90 (AVP)

Das Buch auf Amazon ansehen: Blutwerte verstehen: Was das Blut über die Gesundheit verrät (Govi)

Die Ratgeber der Reihe „Gesundheit mit der Apotheke“ werden in Apotheken und über den Buchhandel zum Verkauf angeboten. Zuletzt sind die Titel „Verdauung – die beste Medizin aus zwei Welten“ und „Pflanzliche Arzneimittel – was wirklich hilft“ als Erstauflagen erschienen.

Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Apothekerhaus Eschborn | Carl-Mannich-Straße 26 | 65760 Eschborn
Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Metin Ergül, Peter Steinke, Geschäftsführer
Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 9085 | USt-IdNr. DE 114 109 120

Übermittelt durch www.pr-gateway.de

Kontakt
Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Angelika Lanaras
Carl-Mannich-Straße 26
65760 Eschborn
06196 928 472
a.lanaras@avoxa.de
http://www.avoxa.de