Schlagwort-Archive: Antidepressiva

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Depressionen überwinden ohne Antidepressiva

Neuer Ratgeber bei TRIAS

In Deutschland werden immer mehr Antidepressiva verschrieben – nicht nur bei Depressionen, sondern auch bei anderen seelischen Störungen. Doch diese Praxis ist nicht unumstritten, denn der Nutzen von Antidepressiva ist auch mit Risiken verbunden. Dem hingegen ist Psychotherapie nachweislich bei Depressionen wirksam, jedoch müssen Betroffene oft lange auf einen Behandlungsplatz warten.

Professor Dr. Reinhard Maß ist leitender Psychologe am Zentrum für Seelische Gesundheit Marienheide (ZSGM) am Klinikum Oberberg. In dem Ratgeber „Depressionen überwinden ohne Antidepressiva“ (Partner-Link*) (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) erläutert er, wie Depressionen entstehen und klärt kritisch über Antidepressiva auf. Er zeigt, was Betroffene selbst gegen ihre Depression tun können, stellt die Perspektive der Verhaltenstherapie vor und beschreibt das stationäre Therapiekonzept am ZSGM und die hier durchgeführte Langzeitstudie.

Reinhard Maß. Depressionen überwinden ohne Antidepressiva. (Partner-Link*) Was Sie selbst gegen Ihre Depression tun können – und wie Psychotherapie hilft. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024.  Buch EUR [D] 22,00 EUR [A] 22,70. EPUB EUR [D] 21,99 EUR [A] 21,99. ISBN Buch: 9783432118956. ISBN EPUB: 9783432118963

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über den Autor:

Prof. Dr. Reinhard Maß ist Leitender Psychologe am Zentrum für Seelische Gesundheit Marienheide (Klinikum Oberberg GmbH). Er ist Diplom-Psychologe (1986), Psychologischer Psychotherapeut mit Fachkunde in Verhaltenstherapie (Approbation 2003) und Sexualtherapeut (2005). Seit 2006 hat er eine Anerkennungsprofessur der Universität Hamburg. Sein aktueller wissenschaftlicher Arbeitsschwerpunkt ist die Erforschung der Änderungsprozesse bei der Psychotherapie von Depression und anderen emotionalen Störungen.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Ratgeber: Endlich ohne Antidepressiva

  • Antidepressiva zählen zu den am häufigsten ambulant verordneten Psychopharmaka – wer sie nach längerer Einnahme absetzen möchte, leidet häufig unter Beschwerden oder Entzugserscheinungen
  • Als Psychotherapeut und Psychiater mit über 35 Jahren Erfahrung fordert der Autor mündige Patienten, die selbst (mit-) bestimmen können
  • Für alle, die entscheiden wollen, ob sie Antidepressiva nehmen möchten – und für alle, die ihre Medikamente absetzen möchten oder nach Alternativen suchen

Gut leben ohne Glückspille

Ist die Einnahme von Antidepressiva wirklich immer sinnvoll? Welche Nebenwirkungen können die Medikamente haben? Welche Alternativen gibt es und was muss man bedenken, wenn man Antidepressiva absetzen möchte?

In seinem Ratgeber „Endlich ohne Antidepressiva“ liefert der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Diplom-Psychologe Dr. Dieter Trautmann alle wichtigen Informationen, damit seine Leserinnen und Leser als mündige Patienten ins Arztgespräch gehen und mitentscheiden können. Er erklärt, wie eine sinnvolle Behandlung mit Antidepressiva aussehen kann, und zeigt Ansätze für alle, die sich entscheiden, keine Antidepressiva (mehr) zu nehmen.

Sinn und Unsinn von Antidepressiva

Experten schätzen, dass in Deutschland ungefähr vier Millionen Menschen Antidepressiva einnehmen. Um zu verstehen, warum so viele Menschen darauf zurückgreifen, hilft ein Blick auf die Geschichte des Depressionsbegriffs und die Therapieansätze. Im ersten Teil seines Ratgebers gibt Dr. Dieter Trautmann einen Überblick. Er zeigt außerdem, wie eine sinnvolle Behandlung mit Antidepressiva aussehen kann und was zu tun ist, wenn diese nicht helfen.

Antidepressiva überlegt absetzen – Alternativen nutzen

Welche Alternativen zur Einnahme von Antidepressiva es gibt, erklärt Dr. Dieter Trautmann im zweiten Teil seines Ratgebers. Er zeigt Veränderungsmöglichkeiten in fünf Bereichen auf und gibt seinen Leserinnen und Lesern Techniken an die Hand, um unbefriedigende Lebenssituationen sowie eingefahrene Denkmuster und Verhaltensweisen zu verändern oder dem Körper etwas Gutes zu tun. So lassen sich unangenehme Gefühle, schwierige Lebenssituationen und depressive Phasen meistern, ohne sofort zum Medikament zu greifen zu müssen.

Der Autor

Dr. Dieter Trautmann ist Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Diplom-Psychologe. Seit 2006 arbeitet er in einer psychotherapeutisch-psychiatrischen Facharztpraxis in Landsberg. Er vertritt die Ansicht, dass Antidepressiva in vielen Fällen niedriger als üblich und empfohlen dosiert werden könnten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Er verschreibt die Medikamente nur, wenn seine Patientinnen und Patienten nach ausführlicher Aufklärung damit einverstanden sind.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Fachmedien GmbH
Postanschrift: 30130 Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 | 30173 Hannover

mailto:asche@humboldt.de
Telefon 0511 8550-2562
Telefax 0511 8550-992562
www.humboldt.de
www.schluetersche.de