Schlagwort-Archive: Hashimoto

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Natürliche Therapien bei Hashimoto

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Wenn das Immunsystem überreagiert und die Schilddrüse angreift, steckt häufig Hashimoto Thyreoiditis dahinter. Die Symptome reichen von Müdigkeit und Frieren bis zur Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen. Sie ähneln anfangs oft einer Schilddrüsenüberfunktion, später eher einer Schilddrüsenunterfunktion, da nicht mehr genug Schilddrüsenhormone hergestellt werden können. Ganzheitliche Methoden aus der Naturheilkunde können helfen, die Beschwerden zu lindern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

In dem Ratgeber „Hashimoto“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) zeigt der Heilpraktiker und Ernährungsberater Markus Grimm, der auf Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert ist,

wie eine ganzheitliche Diagnosestellung mit Ursachenforschung abläuft,

weshalb auch virale Infektionen, Insulinresistenz oder Nährstoffmangel entscheidende Faktoren sein können,

welche naturheilkundlichen Behandlungsoptionen Betroffene nutzen können: Ob adaptogene Pflanzen, Schilddrüsenmassage oder Wickel – die alternativen Therapien sind vielfältig,

wie Betroffene selbst aktiv werden können: Von einer heilsamen Ernährung über Dehnungsübungen, um Verspannungen zu lösen, bis zum Stressmanagement durch gezielte Atemübungen.

Das Buch:

Markus Grimm. Hashimoto. (Partner-Link*) Wirksame Therapien aus der Naturheilkunde – von altbewährt bis hochmodern. Wissen, was wirklich hilft: Die richtige Behandlung finden und die Selbstheilungskräfte aktivieren. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025. Buch EUR [D] 24,00 EUR [A] 24,70. EPUB EUR [D] 23,99 EUR [A] 23,99. ISBN Buch: 9783432119199. ISBN EPUB: 9783432119205

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über den Autor:

Markus Grimm arbeitet als Heilpraktiker und physiologischer Ernährungsberater am Naturheilzentrum Alstertal, das seit mehr als 30 Jahren eine Institution für ganzheitliche Stoffwechsel- und Regulationsmedizin ist. 2018 hat er das Zentrum übernommen und ausgebaut. Sein Schwerpunkt liegt auf ganzheitlicher Ursachenforschung bei Schilddrüsenfunktionsstörungen, vor allem Hashimoto, Darmstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Kopf- und Migräneschmerzen, sowie dem immer größer werdenden Feld der Hormon- und Stoffwechselstörungen im Bereich Diabetes, Metabolischen Syndrom, Fettleber und Wechseljahresbeschwerden, sowie Healthy Aging.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neuer humboldt-Gesundheitsratgeber: Hashimoto natürlich behandeln

  • Hashimoto-Thyreoiditis ist die häufigste Autoimmunerkrankung, mehr als 10 % der Deutschen sind betroffen

  • Ein Ratgeber für alle, die sich für naturheilkundliche und ganzheitliche Medizin interessieren und die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen

  • Die Autorin ist ausgewiesene Expertin und hat mit ihrem ganzheitlichen Ansatz schon viele Patienten in ihrer naturheilkundlichen Praxis erfolgreich behandelt

Die ganzheitliche Therapie für eine natürlich gesunde Schilddrüse

Wer die Diagnose „Hashimoto-Thyreoiditis“ erhält, leidet nicht nur unter einer chronisch entzündeten Schilddrüse. Bis sich Veränderungen an der Schilddrüse zeigen, kann es nämlich längst zu Veränderungen an anderen Organen und Geweben des Körpers gekommen sein. Eine Therapie sollte deshalb mehr umfassen als die Medikamenteneinnahme.

Die Heilpraktikerin Claudia Ritter stellt in ihrem Ratgeber „Hashimoto natürlich behandeln“ einen ganzheitlichen Ansatz vor, um der Erkrankung zu begegnen.

Beschwerden dauerhaft lindern – die Schilddrüsentätigkeit natürlich regulieren

Ein komplexes Krankheitsbild wie Hashimoto lässt sich durch eine einzelne Maßnahme nicht in den Griff bekommen. Die Beseitigung oder das Weglassen der Auslöser ist ein wichtiges Kriterium. Auch eine Ernährungsumstellung ist ein wesentlicher Faktor, ebenso wie die Darmgesundheit als wichtiger Motor des Immunsystems. Alle natürlichen und ganzheitlichen Maßnahmen, die sich als wirkungsvoll erwiesen haben, erklärt Claudia Ritter in ihrem Ratgeber – von Vitalstoffen bis Anti-Stress-Strategien.

Hashimoto – das muss man wissen

In ihrem Ratgeber erklärt Claudia Ritter zudem alles Wichtige über die Ursachen, die von genetischen Einflüssen über Medikamente bis hin zu äußeren Einwirkungen wie Giftstoffen reichen können. Darüber hinaus werden die vielfältigen Ausprägungen eines Hashimoto von körperlichen bis hin zu psychischen Symptomen sowie Begleiterkrankungen geschildert. Die Heilpraktikerin erklärt, wie die Schilddrüse aufgebaut ist und wie sie arbeitet. Ein Überblick über die Verfahren der Schulmedizin, Hashimoto zu diagnostizieren und zu therapieren sowie darüber, wie man seine Schilddrüsenwerte richtig liest, finden sich ebenfalls im Buch.

Die Autorin:

Claudia Ritter ist Heilpraktikerin, Dozentin sowie Mitglied der Kommission E, einer wissenschaftlichen Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel. Zudem ist sie Autorin mehrerer naturheilkundlicher Bücher. Schwerpunkte ihrer Praxis sind neben hormonell bedingten Erkrankungen die zahlreichen Autoimmunerkrankungen. Die Hashimoto-Thyreoiditis nimmt dabei einen bedeutenden Platz ein.

Pressekontakt:

Melanie Asche, Kommunikationsmanagerin humboldt Ratgeber

Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Postanschrift: 30130 Hannover, Adresse: Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover, mailto:asche@humboldt.de, Telefon 0511 8550-2562, Telefax 0511 8550-992562, www.humboldt.de, www.schluetersche.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Trotz Hashimoto erfolgreich abnehmen

Leiden Menschen unter Hashimoto-Thyreoiditis fällt abnehmen nicht leicht, kann aber erfolgreich gelingen, weiß Frank Kechele von easylife

Erfolgreich Gewicht zu verlieren, sei bereits für gesunde Menschen durchaus herausfordernd. Komme jetzt noch eine Krankheit wie Hashimoto-Thyreoiditis hinzu, falle das Abnehmen nicht leicht, könne aber dennoch erfolgreich gelingen. „Wichtig ist hierbei zu wissen, was hinter der Krankheit steckt und mit welchem Programm eine erfolgreiche Gewichtsabnahme gelingen kann.

Bei easylife betreuen wir alle unsere Teilnehmer intensiv in der Abnehmphase und darüber hinaus – so kann es auch mit Hashimoto gelingen abzunehmen“, erklärt Ernährungsexperte Frank Kechele.

Bei Hashimoto handle es sich um eine Autoimmunerkrankung, die eine chronische Entzündung der Schilddrüse, bei der Schilddrüsengewebe zerstört wird, zur Folge hat. Auf Dauer führe Hashimoto zu einer Schilddrüsenunterfunktion. Wie sich diese äußert erläutert Frank Kechele: „Patienten mit Hashimoto leiden häufig unter chronischer Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Sie haben ein erhöhtes Kälteempfinden, Konzentrationsschwierigkeiten, Muskelschmerzen und leiden unter einer Gewichtszunahme.“ Gerade zu Beginn der Krankheit seien die Symptome vielfältig und schwierig einzuschätzen, daher sei es wichtig einen Arzt aufzusuchen, um eine eindeutige Diagnose zu erhalten.

Tipp: Dieser Report zeigt Lösungsansätze bei Schilddrüsenunterfunktion auf…>>>hier klicken.    Anzeige

Wie tückisch und herausfordernd Hashimoto sein kann, weiß der Ernährungsexperte: „Wenn die Waage jeden Morgen ein bisschen mehr anzeigt, obwohl man Sport macht und wenig isst, steigt der Grad der Verzweiflung. Irgendwann glaubt niemand mehr, dass man sich normal ernährt.“ Bedingt durch Hashimoto könne es schnell passieren trotz einer normalen Ernährung stetig zuzunehmen. Diese Kilos wieder abzunehmen, gelinge durch eine fachkundige und intensive Betreuung. Kechele führt hierzu an: „Im easylife Programm begleiten Ärzte und Berater/innen Hashimoto Patienten intensiv auf dem Weg zum Wunschgewicht. Auch nach der gewünschten Gewichtsabnahme steht easylife diesen mit Rat und Tat zur Seite, liefert wertvolle Tipps und leckere Rezepte.“ Einige Tipps zur Gewichtsabnahme seien unter anderem der Verzicht auf Zucker, die Vermeidung von fett- und kohlenhydratreichen Lebensmitteln und die ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit in Form von Wasser und ungesüßten Tees. Abschließend findet Kechele motivierende Worte für abnehmwillige Hashimoto Patienten: „Die Krankheit ist ein sehr starker Gegner, aber Sie können es trotzdem schaffen, abzunehmen. Der Körper braucht etwas mehr Zeit, um an Gewicht zu verlieren, lassen Sie sich also nicht entmutigen.“

Wer mehr zum Thema Abnehmen mit Hashimoto-Thyreoiditis erfahren möchte, kann sich an einem easylife Standort beraten lassen.

Weite Informationen zu nachhaltigem einkaufen finden Sie unter: https://www.easylife.de/news/detail/erfolgreich-abnehmen-mit-hashimoto/

Alles über easylife lesen Sie auf www.easylife.de

easylife steht seit über 25 Jahren für erfolgreiches Abnehmen ohne Sportprogramm. Hinter dem Erfolg des easylife-Konzepts steht stoffwechseloptimierte Ernährung mit Genuss und ohne Hungerattacken. easylife ermöglicht Abnehmen mit Einfachheit, Wissenschaft und Spaß. Von Ärzten und Abnehmexperten begleitet, haben Interessenten die Möglichkeit, ihr Wunschgewicht angepasst auf die individuellen Bedürfnisse zu erreichen. Durch die easylife-Methode, die sich optimal in den Alltag integrieren lässt, bekommen Abnehmwillige in jeder Phase ihrer Gewichtsreduzierung professionelle Begleitung. Durch die spezielle easylife-Programmform lernen die Teilnehmer, das erreichte Gewicht auch langfristig gut im Griff zu haben. Auf diese Weise hat easylife bereits Hunderttausenden von Menschen geholfen, gesund abzunehmen.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
easylife
Maria Kechele
Hörvelsinger Weg 35
89081 Ulm
+49 (0)731 403 39 00
zentrale@easylife.de
https://www.easylife.de/