Archiv der Kategorie: Bewegungsapparat

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Fußreflexzonenmassage – Das große Praxisbuch für Frauen

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Frauen haben häufig Beschwerden, die mit ihrem Zyklus und hormonellen Veränderungen zusammenhängen. Das Spektrum reicht von PMS, Kopf- und Regelschmerzen bis zu Osteoporose und Inkontinenz. Die Selbstbehandlung mit Fußreflexzonenmassage kann die Beschwerden lindern und schulmedizinische und naturheilkundliche Methoden unterstützen.

Die beiden erfahrenen Fußreflexzonen-Therapeutinnen Sigrid Sirocko und Sabine Neumann zeigen in dem Ratgeber „Fußreflexzonenmassage – Das große Praxisbuch für Frauen“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart), wie Betroffene Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Beschwerden lindern können. Sie arbeiten mit der erfolgreichen Methode Hanne-Marquardt-Fussreflex® und erklären anschaulich Schritt für Schritt, welche Reflexzonen wo zu finden sind und welche Grifftechniken angewendet werden können. Tipps aus der Pflanzenheilkunde und der Aromatherapie runden die Selbsttherapie ab.

Nach Hanne-Marquardt-Fussreflex® ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten finden in dem Ratgeber hilfreiche Anregungen für ihren Praxisalltag.

Das Buch: Sigrid Sirocko/Sabine Neumann. Fußreflexzonenmassage – Das große Praxisbuch für Frauen. Von Blasenentzündung bis Zyklusstörungen: Selbstheilungskräfte aktivieren und Beschwerden lindern. Nach der Methode Hanne-Marquardt-Fußreflex®. (Partner-Link*) TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025. Buch EUR [D] 25,00 EUR [A] 25,70. EPUB EUR [D] 24,99 EUR [A] 24,99. ISBN Buch: 9783432119397. ISBN EPUB: 9783432119403

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier

Über die Autorinnen:

Sigrid Sirocko ist Lehrtherapeutin für Hanne-Marquardt-Fussreflex® und arbeitet seit 1994 mit der Methode. Seit 1998 hat die Physiotherapeutin und Heilpraktikerin eine niedergelassene Praxis in Wiesbaden mit dem Schwerpunkt Fußreflexzonen- und Phytotherapie. Sie leitet das Fußreflex-Zentrum Rhein-Main-Saar, ist zweite Vorsitzende im internationalen Lehrerverband für Reflexzonentherapie am Fuß, Schule Hanne Marquardt und arbeitet als Dozentin für Fußreflexzonentherapie an der hessischen Heilpraktiker-Schule Hochheim.

Sabine Neumann ist seit 1997 Fußreflexzonentherapeutin. In ihrer niedergelassenen Praxis „Wohlergehen“ in Bielefeld hat die Physiotherapeutin, sektorale Heilpraktikerin Phys sowie „Franklin-Methode® Faszien-Trainerin Becken“ sich auf den Schwerpunkt Füße spezialisiert.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Rheuma und andere Autoimmunerkrankungen

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Wenn das Immunsystem aus dem Gleichgewicht gerät, bekämpft sich der Körper selbst. Steife und schmerzende Gelenke, Schmerzen, Gewebs-Zerstörungen und Entzündungen am ganzen Körper sind die häufigsten Symptome von Autoimmunerkrankungen. Meist werden Medikamente gegen die Beschwerden verschrieben; die Ursachen zu behandeln ist deutlich schwieriger.

Dr. Ute Braun-Munzinger, Spezialistin für Naturheilkunde, TCM und Komplementärmedizin, zeigt in dem Ratgeber „Rheuma und andere Autoimmunerkrankungen“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart), wie hilfreich eine ganzheitliche Naturmedizin bei Rheuma und anderen Autoimmunerkrankungen ist und was Betroffene selbst gegen ihre Beschwerden tun können.

Das Buch: Dr. med. Ute Braun-Munzinger. Naturheilpraxis: Rheuma und andere Autoimmunerkrankungen. Wirksame Therapien aus der Naturheilkunde – von altbewährt bis hochmodern. Wissen, was wirklich hilft: Die richtige Behandlung finden und die Selbstheilungskräfte aktivieren. (Partner-Link*)TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025. Buch EUR [D] 24,00 EUR [A] 24,70. EPUB EUR [D] 23,99 EUR [A] 23,99. ISBN Buch: 9783432119670. ISBN EPUB: 9783432119687

Buchinhalte:

  • Ursachen verstehen: Wie funktioniert unser Immunsystem und welche Rolle spielt der Darm bei der Entstehung von rheumatischen Erkrankungen?
  • Wirkungsvolle Therapien: Die Autorin zeigt, wie naturheilkundliche Methoden die Schulmedizin optimal ergänzen können.
  • Schmerzen lindern: Die Lebensqualität mit Ernährung, Pflanzenextrakten, Fasten oder Wärmetherapie steigern.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier

Über die Autorin:

Dr. med. Ute Braun-Munzinger ist ganzheitlich ausgerichtete Allgemeinmedizinerin und verbindet in ihrer Arbeit Schulmedizin und Naturheilkunde. Seit 30 Jahren ist sie in eigener Praxis niedergelassen und behandelt dort Patienten mit bunt gefächerten Beschwerden. Sie absolvierte ihr TCM-Diplom in China an der Universität Nanjing. Angespornt von den hervorragenden Ergebnissen, die sie mit der TCM erzielte, bildete sie sich in weiteren alternativen und komplementären Heilmethoden weiter.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Der Rücken-Doc: Spinalkanalstenose

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Wenn der Wirbelkanal, durch den das Rückenmark verläuft, verengt ist, spricht man von einer Spinalkanalstenose. Die Nerven haben nicht mehr ausreichend Platz und werden eingeklemmt. Das kann starke Rückenschmerzen und ausstrahlende Schmerzen in Armen und Beinen verursachen.

Was können Betroffene tun, wenn der Schmerz nicht nachlässt? Antworten bietet Dr. Alexander Romagna, Oberarzt an der München Klinik Bogenhausen und auf Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert.

In dem Ratgeber „Der Rücken-Doc: Spinalkanalstenose“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2025) vermittelt er Betroffenen sein Wissen über die Erkrankung: Was steckt dahinter, welche Therapieoptionen gibt es und wann hilft eine OP oder eine konservative Therapie? Mit Alltagstipps und den 20 wichtigsten Übungen lernen Betroffene, wie sie selbst aktiv werden können, um ihre Wirbelsäule zu unterstützen.

Das Buch: Dr. med. Alexander Romagna. Der Rücken-Doc: Spinalkanalstenose. Die richtige Diagnose, die besten Therapien und die 20 wichtigsten Übungen. (Partner-Link*) TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025. Buch EUR [D] 22,00 EUR [A] 22,70. EPUB EUR [D] 21,99 EUR [A] 21,99. ISBN Buch: 9783432117720. ISBN EPUB: 9783432117737

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier

Über den Autor:

Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Romagna, Neurochirurg mit Ausbildung in München, Salzburg und Toronto, betreut seit 2019 den Schwerpunkt komplexe Wirbelsäulenchirurgie an der München Klinik Bogenhausen. Seine Expertise liegt in der Behandlung schwieriger Wirbelsäulenleiden.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Rückenschmerzen selbst behandeln mit Neurocoaching

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Sie absolvieren Übungen, versuchen es mit Wärme oder nehmen Schmerzmittel ein, aber nichts hilft dauerhaft. Der Grund dafür kann sein, dass Schmerzen im Gehirn entstehen. Das Gehirn schaltet als Reaktion auf die Schmerzmeldungen des Körpers eine muskuläre Schutzspannung.

Genau hier setzt das Autorenteam Nina Olsson und Michael Weber von Skelata© an. Sie zeigen in dem Ratgeber „Rückenschmerzen selbst behandeln mit Neurocoaching“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2025) wie Schmerzwahrnehmung mit Hilfe von Neurocoaching und Osteopathie von Betroffenen selbst kontrolliert werden kann.

Das Buch: Nina Olsson / Michael Weber. Rückenschmerzen selbst behandeln mit Neurocoaching. (Partner-Link*) Das Gehirntraining: Schmerzgedächtnis löschen, Schmerzkontrolle lernen. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025. Buch EUR [D] 22,00 EUR [A] 22,70. EPUB EUR [D] 21,99 EUR [A] 21,99. ISBN Buch: 9783432119632. ISBN EPUB: 9783432119649

Buchinhalte:

  • Schmerzen passieren im Gehirn: Und genau hier setzt Neurocoaching an. Die Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft werden in dieser innovativen Schmerztherapie eingesetzt.
  • Schmerzkontrolle trainieren: Schmerzverstärkende Gedanken erkennen und diese durch schmerzlindernde Gedanken ersetzen.
  • Osteopathie zur Selbstanwendung: Schmerzfreie Mikro-Bewegungen erkennen und Techniken zur Eigentherapie anwenden, die dabei unterstützen, Schmerzen zu entkommen.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autoren:

Nina Olsson arbeitet seit mehr als 40 Jahren im medizinischen Bereich; seit 2019 als advanced evidence-based Neurocoach. Dabei führt sie Menschen mit chronischen, unspezifischen Schmerzen von der vermeintlich ausweglosen Opferrolle zurück zu einem autonomen Leben. Gemeinsam mit ihrem Sohn Michael hat sie ein neuartiges Ausbildungsprogramm erstellt, das für jeden erlernbar ist.

Michael Weber ist Physiotherapeut und Osteopath mit eigener Praxis in München sowie Speaker und Autor zahlreicher Veröffentlichungen in Fachmagazinen zum Thema Schmerzbehandlung.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe, Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Das einfachste Faszien – Übungsbuch aller Zeiten

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Wer viel sitzt und sich zu wenig bewegt, leidet oft unter schmerzhaften Verspannungen im Rücken, Nacken oder Schultern. Dagegen hilft ein zielgerichtetes Training der Faszien. Denn diese umhüllen die Muskeln, durchziehen den gesamten Körper und halten wie ein Klebstoff alle Körperteile zusammen. Faszientraining kräftigt das Gewebe, steigert die Beweglichkeit und verbessert das Körpergefühl. Es kann muskuläre Blockaden lösen und Schmerzen lindern.

In dem Ratgeber „Das einfachste Faszien-Übungsbuch aller Zeiten“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2025) geben Professor Dr. Norbert Fessler und der Diplom-Pädagoge Dr. Marcus Müller Tipps, wie man ganz ohne Trainingsgeräte seine Faszien trainieren kann.

Das Buch:

Prof. Dr. Norbert Fessler/Dr. Markus Müller. Das einfachste Faszien-Übungsbuch aller Zeiten. (Partner-Link*) Ohne Hilfsmittel: Das optimale Training für Vielsitzer. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025. Buch EUR [D] 23,00 EUR [A] 23,70. EPUB EUR [D] 22,99 EUR [A] 22,99. ISBN Buch: 9783432119878. ISBN EPUB: 9783432119885

Buchinhalte:

  • Einfach loslegen: Durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Fotos und wichtigen Tipps direkt im Bild sehen Nutzer*innen sofort, was beim Üben wichtig ist. Über einen QR-Code können sie die Übungen auch auf Video anschauen.
  • Ohne Hilfsmittel: Üben ohne Trainingsgeräte – zu Hause oder im Büro, im Sitzen oder Stehen.
  • Spezifische Programme: Mit Kurzprogrammen für verschiedene Problembereiche vom Kopf bis zum Becken und der Hüfte können Nutzer*innen gezielt ihre persönlichen Beschwerden lindern.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autoren:

Prof. Dr. Norbert Fessler ist Professor für Gesundheits- und Körperbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt er sich privat wie beruflich mit Entspannungstechniken. 2010 hat er die Forschungsgruppe „Karlsruher EntspannungsTraining“ mit der Akademie für Körperbildung, Stressbewältigung & Entspannung (ket; www.entspannung-ket.de) ins Leben gerufen.

Dr. Marcus Müller ist Diplom-Pädagoge und als Akademischer Oberrat am Institut für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe tätig. Er ist ausgebildeter Faszientrainer. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe ‚Karlsruher EntspannungsTraining‘ und kann als Functional Movement Screen Trainer auf fundierte Diagnostik- und Trainingserfahrungen sowie ein reiches Repertoire an spezifisch wirksamen Körperübungen zurückgreifen.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Füße gut, alles gut

Barfuß in den Frühling: Mit dem neuen 3-Wochen-Programm von Carsten Stark wird es zur neuen Gewohnheit

Unsere Füße geraten oft in Vergessenheit, doch dabei können sie Auswirkungen auf unseren ganzen Körper haben. Carsten Stark ist Experte für die enge Wechselbeziehung zwischen Füßen und Organismus: Er erklärt, welche Bedeutung die Füße für unsere Gesundheit haben und womit wir unseren Füßen vielleicht unbewusst schaden.

Mit einfachen Übungsanwendungen zeigt er wie man nicht nur den Füßen helfen, sondern durch Einbeziehung der Füße auch andere körperliche Beschwerden lösen kann. Stark widmet sich besonders dem Trendthema Barfußlaufen: Er erklärt, worauf man beim Barfußlaufen achten sollte und wie man Schritt für Schritt zum Barfußläufer werden kann.

In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage seines Erfolgstitels Füße gut, alles gut (Partner-Link*) werden jetzt auch Füße in den verschiedenen Lebensphasen – vom Säugling bis zum Seniorenfuß – und der Unterschied zwischen Frauen- und Männerfüßen in den Fokus gerückt. Außerdem gibt es ein ganz neues Kapitel für Läufer und detailliertes 3-Wochen-Programm, das Schritt für Schritt dabei hilft, Barfußlaufen zur neuen Gewohnheit werden zu lassen.

Aus dem Inhalt & Interview-Themen:

  • Carsten Starks persönlicher Leidensweg hin zu einem schmerzfreien Leben
  • Verschiedene Schuhformen und ihre Konsequenzen: Rund 13,3 Milliarden Euro gaben die Deutschen im Jahr 2023 für Schuhe aus
  • Übliche Fußtherapien – ein Millionengeschäft
  • Wenn Füße altern – vom Säugling zum Senior
  • Unterschiede Frauen- und Männerfüße
  • Mythen und Märchen zum Thema Barfußgehen: Vom Barfußgehen bekommt man dicke Hornhaut, kalte Füße, Warzen und Fußpilz und Blasen- und Nierenentzündungen…
  • Tausend Gründe fürs Barfußgehen
  • 3-Wochen-Barfußprogramm mit Trainingsplan
  • Laufen und Joggen in Barfußschuhen
  • Zahlreiche Übungen mit Bildmaterial
  • Ganzheitliche Sicht auf die 7 Fußzonen

Der Autor:

Carsten Stark hat sich bereits vor über 20 Jahren auf Füße und deren Einfluss auf den Körper spezialisiert. Er hat die „Fußkartographie“ entwickelt – eine Methode, bei der mithilfe eines Fußscanners ein digitales Fußbild erstellt wird, um den Ursachen für körperliche Beschwerden ganzheitlich auf den Grund zu gehen. In seiner Praxis in München hilft er seit vielen Jahren erfolgreich bei Fuß-, Knie-, Hüft- und Rückenleiden. Er nutzt dafür selbst entwickelte Anwendungen und Fuß-Reha-Maßnahmen, wie individuelles Fußtraining, Harmonisierung von Bewegungsmustern, Sensibilisierung, Förderung der Fuß-Kopf- Steuerung und Schuhwerksbeurteilung.

Pressekontakt:

Christiane Kochseder
Teamleitung
Presseabteilung Goldmann Verlage – Ratgeber
Südwest | Bassermann | Irisiana | Anaconda

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | Neumarkter Str. 28 | 81673 München
Phone +49 (0) 89-4136-3934
christiane.kochseder@penguinrandomhouse.de | www.penguinrandomhouse.de

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Viele Menschen leiden immer wieder unter Rückenschmerzen. Sie absolvieren Übungen, versuchen es mit Wärme oder nehmen Schmerzmittel ein, aber nichts hilft dauerhaft. Der Grund dafür kann sein, dass Schmerzen im Gehirn entstehen: Es schaltet eine muskuläre Schutzspannung als Reaktion auf die Schmerzmeldungen des Körpers.

Und genau hier liege die Lösung, so die Physiotherapeutin Corinna Jungblut-Pohl. Neurozentriertes Training setze bei der Reizverarbeitung im Gehirn an und beeinflusse alle Reaktionen im Körper mit einfachen, aber gezielten Übungen. Jungblut-Pohl behandelt in ihrer Praxis seit vielen Jahren Rückenschmerzpatienten und gibt ihr Wissen in dem Ratgeber „Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2025) weiter.

Das Buch:

Corinna Jungblut-Pohl. Neurozentriertes Training bei Rückenschmerzen. (Partner-Link*) Mit gezielten Übungen Schmerzen und Stress lindern. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025.  Buch EUR [D] 26,00 EUR [A] 26,80. EPUB EUR [D] 25,99 EUR [A] 25,99. ISBN Buch: 9783432119472. ISBN EPUB: 9783432119489

Buchinhalte:

Selbst aktiv werden: Einfache Rücken-Übungen bringen Betroffene Schritt für Schritt zu einer effektiven Lockerung, Schmerzlinderung und tiefgreifenden Entspannung.

Funktionszusammenhänge entdecken: Warum entscheidet z.B. die Position des Beckens, ob und wie Betroffene Rückenschmerzen loswerden?

Von einer Schatzkiste an Methoden profitieren: Die Spiraldynamik® ergänzt das Trainingskonzept und trägt zur Verbesserung der Beweglichkeit und Belastbarkeit des Rückens bei.

Stresslevel senken mit dem Vagusnerv: Stress ist einer der Hauptauslöser von Rückenschmerzen. Wenn man den Parasympathikus über den Vagusnerv aktiviert, kann man nachhaltig entspannen.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über die Autorin:

Corinna Jungblut-Pohl arbeitet seit über 30 Jahren als Physiotherapeutin und hat sich auf die orthopädische und neurologische Behandlung spezialisiert. Sie erwarb eine Trainerlizenz für Reiter und die Reittherapiequalifikation. Als Hippotherapeutin und Ausbilderin im Gesundheitssport mit Pferden bietet sie vielseitige Kurse für Reiterinnen und Reiter mit und ohne Pferd an. Über eine Ergänzungsqualifikation kam sie zur Neuroathletik und zur Neurofunktionellen Integration®. Mit dem spezifischen Wissen des Neuro-Athletik-Trainings kann sie gezielt dort ansetzen, wo ein Bewegungsproblem entsteht.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe.

Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 8931-319/-318, Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

 

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Experten-Sprechstunde Schulter

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Beschwerden am Schultergelenk können viele Ursachen haben und langwierig und schmerzhaft sein. Die Experten des Deutschen Gelenkzentrums in Heidelberg, Prof. Mark Schnetzke, Dr. Sven Lichtenberg, Prof. Markus Loew und Felix Stasch beantworten in ihrem Ratgeber „Experten-Sprechstunde Schulter“ (Partner-Link*)(TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) wichtige Fragen für Betroffene:

Wie funktioniert das Schultergelenk? Was steckt hinter meinen Symptomen und was sind die Ursachen? Wie läuft die Diagnostik ab und welche Prognosen gibt es bei meinem Schulterproblem? Welche Therapie hilft am besten und wann ist eine OP sinnvoll?

Außerdem geben die Experten Tipps, wie die Beschwerden im Alltag positiv beeinflusst werden können und welche Übungen die Schmerzen lindern und die Rehabilitation verbessern.

Das Buch:

Marc Schnetzke/Sven Lichtenberg, Markus Loew/Felix Stasch. Experten-Sprechstunde Schulter. (Partner-Link*) Von Impingement bis Arthrose: Gezielte Therapie bei Verschleiß, Überlastung und Verletzungen. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 24,00 EUR [A] 24,70, EPUB EUR [D] 23,99 EUR [A] 23,99, ISBN Buch: 9783432117294. ISBN EPUB: 9783432117300

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier

Über die Autoren:

Prof. Dr. med. Marc Schnetzke ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezielle Unfallchirurgie. Inspiriert durch einen Aufenthalt im Jahr 2013 im Deutschen Gelenkzentrum hat sich Prof. Schnetzke auf Erkrankungen des Schulter- und Ellenbogengelenkes spezialisiert und ist seit 2020 Partner im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg.

Dr. med. Sven Lichtenberg ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie am Deutschen Gelenkzentrum in Heidelberg. An der Seite des inzwischen ausgeschiedenen Praxispartners Prof. Peter Habermeyer hat sich Dr. Sven Lichtenberg zu einem der führenden Schulterspezialisten Deutschlands etabliert.

Prof. Dr. med. Markus Loew ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezielle Orthopädische Chirurgie. Bereits 1990 gründete Prof. Loew eine der ersten Schulterambulanzen Deutschlands an der Orthopädischen Universitätsklink Heidelberg. Von 2004 bis 2010 war Prof. Loew Präsident der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie.

Felix Stasch arbeitet als Physiotherapeut in eigener Praxis. Durch Erfahrungen aus dem Leistungssport und diverse eigene Verletzungen ist es für ihn eine Berufung geworden, Patienten effektiv bei ihrer Rehabilitation zu begleiten und dabei an allen Einflussfaktoren zu arbeiten.

Das Deutsche Gelenkzentrum in Heidelberg zählt zu den Top-Adressen in Deutschland und wurde vom Focus mehrfach im Bereich Schulterchirurgie ausgezeichnet.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications. TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167 bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

9 erfolgreiche Strategien gegen Rückenschmerzen

Neuer Ratgeber bei TRIAS

Bandscheibenvorfall, Hexenschuss oder chronische Rückenschmerzen – fast jede*r macht im Laufe seines Lebens Erfahrungen mit Rückenschmerzen.

In seinem Ratgeber „9 erfolgreiche Strategien gegen Rückenschmerzenden“ (Partner-Link*) (TRIAS Verlag, Stuttgart 2024) geht der Wirbelsäulen- und Nackenexperte Dr. Ken Hansraj den Ursachen auf den Grund und stellt bewährte Alternativen zu Schmerzmitteln und Operationen vor, mit denen Betroffene ihren Rücken stärken können.

Das Buch: Ken Hansraj. 9 erfolgreiche Strategien gegen Rückenschmerzen. (Partner-Link*) Wie Sie körperliche und psychische Ursachen erkennen und Ihre Wirbelsäule stark und beweglich machen. TRIAS Verlag, Stuttgart. 2024. Buch EUR [D] 29,00 EUR [A] 29,90. EPUB EUR [D] 28,99 EUR [A] 28,99. ISBN Buch: 9783432118932. ISBN EPUB: 9783432118949

Mit diesen neun einfachen und zugleich wirksamen Strategien halten Betroffene ihre Wirbelsäule geschmeidig:

  1. Körperhaltung: Ob am Schreibtisch oder am Handy – die Körperhaltung im Sitzen oder Stehen spielt eine entscheidende Rolle.
  2. Atemübungen helfen Stress abzubauen und verbessern dadurch die Haltung.
  3. Bewegungen: Heben, Greifen oder Drehen können optimiert werden und dadurch zur Rückengesundheit beitragen.
  4. Aktivität: Aus dem sitzenden Lebensstil ausbrechen und wieder aktiv werden.
  5. Übungsprogramm: Gezielte Übungen verbessern die Kraft und Beweglichkeit des Rückens.
  6. Ernährung: Entzündungshemmende Ernährung kann zur Schmerzlinderung beitragen.
  7. Gesunder und erholsamer Schlaf hilft bei der Regeneration.
  8. Resilienz: Eine positive Lebenseinstellung hält Körper und Geist gesund.
  9. Achtsamkeit und Meditieren reduzieren Stress und dadurch auch die Schmerzen.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier.

Über den Autor:

Ken Hansraj, M.D., ist Wirbelsäulen- und orthopädischer Chirurg mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Er hat sich auf die präventive Versorgung konzentriert und nutzt bei der Wirbelsäulenbehandlung minimalinvasive Methoden nutzt, wann immer möglich. Er ist vom American Board of Orthopedic Surgery zertifiziert und hat sich im Hospital for Special Surgery in New York auf Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert. Bekannt ist er für seine Studie zum „Smartphone-Nacken“ und war bereits auf CNN, CBS, Fox, NBC, ABC und NPR zu sehen.

Pressekontakt:

Bettina Ziegler | Alexandra Hofmann

Thieme Communications, TRIAS Verlag in der Georg Thieme Verlag KG, ein Unternehmen der Thieme Gruppe. Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart. Tel.: +49 711 8931-319/-318. Fax: +49 711 8931-167

bettina.ziegler@thieme.de, alexandra.hofmann@thieme.de

www.thieme.com | www.facebook.com | www.twitter.com | www.xing.com | www.linkedin.com

Moderne Physiotherapie: von manueller Therapie bis zur Bioresonanztherapie

Moderne Physiotherapie: von manueller Therapie bis zur Bioresonanztherapie

Bioresonanz-Redaktion erläutert Ansätze der Bioresonanz nach Paul Schmidt in der Physiotherapie

Die Physiotherapie hat sich als ein hilfreiches Mittel zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Lebensqualität bewährt. Die Bioresonanz nach Paul Schmidt bietet dazu einen neuartigen ergänzenden Ansatz.

Der Nutzen der Physiotherapie

Die Physiotherapie überzeugt durch ihre Vielfalt an Methoden und Techniken und ist eine umfassende und effektive Möglichkeit zur Schmerzlinderung. Mit einer individuell abgestimmten Therapie und der aktiven Mitarbeit des Patienten kann eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.

Zu den bewährten Methoden gehören die manuelle Therapie, bei der gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken Blockaden lösen und die Beweglichkeit verbessern, sowie therapeutische Übungen, die geschwächte Muskeln stärken und die Stabilität und Beweglichkeit der Gelenke fördern. Auch physikalische Therapien, wie Wärme- und Kältetherapie, Ultraschall oder Elektrotherapie, lindern Schmerzen und unterstützen den Heilungsprozess. Verschiedene Massagetechniken helfen zusätzlich, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

Anlässlich des Aktionstages gegen den Schmerz 2024 plädierte die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) für präventive Konzepte, die auf einem ganzheitlichen Ansatz beruhen, wozu neben der Medizin und Psychologie auch die Physiotherapie gehört. (Aktionstag gegen den Schmerz: DGAI setzt sich für Behandlung von Schmerzpatienten ein, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw))

Bioresonanz nach Paul Schmidt bietet Unterstützung in der Physiotherapie

Im Rahmen eines solchen ganzheitlichen Ansatzes lassen sich Schmerzen auch mit Frequenzen lindern. Das hat eine klinische Studie nachgewiesen, berichtet die Bioresonanz-Redaktion. Physiotherapeuten und Heilpraktiker für Physiotherapie können mit einem Bioresonanzgerät nach Paul Schmidt aufgrund einer Biofeedbackfunktion ihre Patienten unterstützen. Mehr dazu in dem Beitrag: Bioresonanz nach Paul Schmidt in der Physiotherapie.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Kontakt
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
01714752083
38a72edad514be8ed595340a0e7a3e5ab5213354
https://www.bioresonanz-zukunft.de/