Schlagwort-Archive: Neurodermitis

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Mit gesunden Bakterien therapieren ist der nächste Schritt

Mikrobiom-verbessernde Pflegeprodukte in europäische Leitlinie aufgenommen

Häufiges Desinfizieren oder Händewaschen kann Hautkrankheiten verursachen, wenn es das natürliche gesunde Mikrobiom der Haut schädigt und den gesunden Säureschutzmantel der Haut verletzt. Das kann zu Juckreiz, Rötungen, aber auch zu Neurodermitis, Rosazea oder Schuppenflechte (Psoriasis) führen oder diese Symptome und Krankheiten verstärken. Darauf hat Prof. Dr. Christine Lang, Mikrobiologin an der TU Berlin und wissenschaftlicher Vorstand der BELANO medical AG, in einem Gespräch mit dem Magazin NATUR & HEILEN hingewiesen.

In dem aktuell erschienenen Beitrag ( https://www.naturundheilen.de/artikel/das-mikrobiom-der-haut-unsere-unterschaetzte-schutzbarriere/) schildert Prof. Lang, wie gesunde Bakterien der Art Staphylococcus epidermidis gegen Entzündungskeime wie eine Art natürliches Antibiotikum wirken. Diese natürliche Balance im Mikrobiom der Haut scheine ein “Training für gute Bakterien” zu sein. “Das führt dazu, dass unser Immunsystem in der Haut ebenfalls Abwehrstoffe produziert”, zitiert der Beitrag Christine Lang. Die schädlichen Bakterien einfach nur weg zu desinfizieren, sei daher kontraproduktiv. Eine intakte Hautoberfläche brauche das Zusammenspiel verschiedener Bakterien. Ziel müsse es daher sein, ein Übermaß an schädigenden Mikroorganismen zu reduzieren und gleichzeitig das Wachstum gesunder Bakterien auf der Haut zu fördern.

Klinische Studien für wirksame Produkte aus Bakterien

Geeignete Mikrobiom-fördernde Arzneimittel gegen Neurodermitis oder andere Erkrankungen gebe es trotz dieser wissenschaftlichen Erkenntnis noch nicht. “Es dauert, bis ein neuer Wirkstoff oder eine neue Therapie Eingang in die Leitlinien für Ärzte findet”, sagt Prof. Lang. Zudem werten viele Mediziner Bakterien noch immer als Krankheitserreger, die unter Kontrolle gehalten werden müssten. “Mit gesunden Bakterien zu therapieren, das wäre der nächste Schritt.” Dafür brauche es zahlreiche klinische Studien, um ein Mikrobiom-basiertes Medikament zulassen zu können. Erste Empfehlungen zur Anwendung von Mikrobiom verbessernden Pflegeprodukten wurden bereits in die neuste europäische Leitlinie “Neurodermitis” aufgenommen.

Für BELANO medical hat Prof. Lang schon vor einigen Jahren aus gesunden Bakterien den Wirkstoff “stimulans” entwickelt, der unter anderem in der Medizinischen Hautpflege “ibiotics med” enthalten ist. “Es handelt sich um ein Peptid, also Aminosäure-Verbindungen, die vom Milchsäurebakterium Levilactobacillus brevis gebildet werden”, erläutert Lang in dem Beitrag. “Sie regen gute Bakterien wie Staphylococcus epidermidis an, sich zu vermehren. Und je mehr davon wieder auf der Haut vertreten sind, desto besser lässt sich die Menge von Entzündungsbakterien zurückdrängen.”

Studien haben gezeigt, dass bei 80 Prozent der Teilnehmenden Beschwerden wie trockene Haut, Rötungen, Brennen, Stechen, Juckreiz und Entzündungen binnen weniger Tage abklangen. Kortison-haltige Präparate, die Nebenwirkungen haben können, konnten dadurch reduziert oder zum Teil ganz darauf verzichtet werden.

Ernährung und Diabetes haben Auswirkungen auf Hautgesundheit

Die Vielfalt von Bakterien auf der Haut (Haut-Mikrobiom) könne auch durch die Ernährung gefördert werden. Von dieser so genannten Darm-Haut-Achse wisse man bereits, “dass die Darmbakterien mit der Oberfläche der Darmschleimhaut reagieren und Moleküle aussenden, die in den Körper gelangen und auch mit der Haut in Kontakt treten und ihr Immunsystem trainieren”, erklärt Prof. Lang in dem Beitrag. “Was wir zu uns nehmen, wird im Magen und Dünndarm verdaut und über den Blutkreislauf im Körper verteilt, Vitamine etwa.” Was der Körper nicht brauche, scheide er aus, oder schwitze es über die Haut in Form von Wasser, Zucker, Eiweißen, Fetten oder Säuren aus.

Das sei dann wiederum “Futter für die Mikroben”, heißt es in dem Beitrag. Das Absondern über die Haut bestimme wiederum, welche Bakterien sich davon besonders gut ernähren könnten. Prof. Lang: “Eine Studie hat gezeigt, dass Diabetiker, die ja einen erhöhten Blutzuckerspiegel haben, auch mehr Zucker beim Schwitzen an die Haut abgeben. Davon ernähren sich aber bevorzugt Entzündungsbakterien wie Staphylococcus aureus.” In der Folge leide etwa jeder dritte Diabetiker auch an trockener Haut oder Juckreiz. Das Magazin verweist auf eine französische Studie, nach der ein Ungleichgewicht des Darm-Mikrobioms allergische Hautreaktionen und etwa auch Neurodermitis begünstigen könne.

Prof. Lang betont daher, dass bei der Behandlung von Hautproblemen und Hautkrankheiten immer beide – Darmflora wie Hautflora – betrachtet werden müssen. Das werde sich auch auf die Forschung und Entwicklung in Biotechnologie-Unternehmen wie BELANO medical auswirken.

Die BELANO medical AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Ergebnisse aus der Erforschung positiv wirkender Mikroorganismen für Medizin- und Pflegeprodukte nutzt. Dabei werden neuartige Therapieansätze für medizinische Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen entwickelt und vermarktet. Auf diese Weise sollen neue Therapie-Optionen für bisher nicht befriedigend behandelbare Erkrankungen und Indikationen entstehen. Ziel ist es, diese patentgeschützten Wirkstoffe und deren Produkte für jeden Menschen verfügbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Distributoren und anderen Partnern wie die Henkel AG oder die Drogeriemarktkette Müller.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Firmenkontakt
BELANO medical AG
Johannes Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
info@belanomedical.com
http://www.belanomedical.com

Pressekontakt
BELANO medical AG / Claudius Kroker · Text & Medien
Prof. Dr. Christine Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
belano@ck-bonn.de
http://www.belanomedical.com

Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Neues Medizinprodukt gegen Neurodermitis ohne Antibiotika

Land Brandenburg fördert Prophylaxe-Entwicklung bei BELANO medical

Weltweit besteht ein hoher klinischer Bedarf nach Antibiotika-unabhängigen Möglichkeiten, die Haut von Neurodermitis-Patienten gezielt und sicher von pathogenen Keimen befreien zu können. Bisher genutzte Mittel wie Antibiotika oder Antiseptika sind häufig nicht indiziert oder nicht wirksam genug, oder sie sind in der Anwendung mit komplexen Nebenwirkungen und oft negativen Folgen wie Resistenzen oder Veränderungen des Mikrobioms der Haut verbunden. Darum startet die BELANO medical AG die Entwicklung eines hoch innovativen topischen (äußerlichen) Medizinprodukts der Klasse IIa zur Behandlung von Neurodermitis.

Das neue Produkt wird auf den proprietären Wirkstoffen aureosan® und salvans® basieren, deren Wirksamkeit in umfangreichen Forschungsarbeiten bereits belegt ist. Es soll helfen, die Besiedlung der Haut mit den potenziell krankmachenden Bakterien Staphylococcus aureus (S. aureus) und Streptococcus pyogenes (S. pyogenes) zu reduzieren. Beide Pathogene spielen eine wichtige Rolle bei einer chronisch verlaufenden Neurodermitis, für die bisher prophylaktische Behandlungsansätze fehlen. Das zu entwickelnde Medizinprodukt soll hier Abhilfe schaffen. Die Erforschung und Entwicklung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg bis zunächst Ende 2022 mit Mitteln in Höhe von knapp zwei Millionen Euro gefördert.

In Deutschland 4,5 Millionen Menschen betroffen

Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) ist eine entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben auftritt. Sie betrifft häufig Kopfhaut, Gesicht und Hände und geht mit quälendem Juckreiz einher. In Deutschland leiden Erhebungen zufolge rund 2 Millionen Kinder und 2,5 Millionen Erwachsene an Neurodermitis. Weltweit erkranken 14 Prozent der Menschen irgendwann in ihrem Leben an atopischer Dermatitis. (*) Damit ist Neurodermitis die häufigste chronische Hauterkrankung.

Während gesunde Haut eine große Bakterienvielfalt aufweist und dabei nur eine geringe Belastung mit Staphylococcus aureus, besteht die Hautflora bei Betroffenen mit Neurodermitis bis zu 90 Prozent aus S. aureus. Aufgrund der verminderten Immunabwehr der Haut können Patienten mit Neurodermitis zudem anfällig sein für Infektionen durch andere pathogene Bakterien und Viren bis hin zu so genannten Superinfektionen.

Die beiden Wirkstoffe für das neue Medizinprodukt von BELANO medical – aureosan® gegen S. aureus und salvans® gegen S. pyogenes – basieren auf natürlichen Milchsäurebakterien. Die Struktur ihrer Bestandteile geht eine natürliche Bindung mit der Struktur der pathogenen Keime ein und kann so deren weitere Besiedelung reduzieren. In den jetzt vom Land Brandenburg geförderten Studien wird die Entwicklung eines Produkts basierend auf der Kombination beider Wirkmechanismen untersucht.

Medizinisches Duschgel, Lotion oder Reinigungsspray möglich

Das neue Medizinprodukt wird als Hautreiniger entwickelt, der bei Anwendung die entsprechenden Pathogene entfernt und damit das Mikrobiom der Haut in ein Gleichgewicht bringen soll, ohne Nebenwirkungen auszulösen. Das Produkt kann als Waschlotion oder Duschgel entwickelt werden, welches nach dem Auftragen von der Haut abgespült oder abgewischt wird.

BELANO medical hat bereits mehrere biobasierte Medizinprodukte entwickelt und auf den Markt gebracht, darunter salvans® Halspastillen gegen bakteriell bedingte Halsschmerzen und Erkältungskrankheiten sowie das medizinische ventrisana® Kaugummi gegen Parodontose und Zahnfleischentzündung. In dem Entwicklungsprojekt soll auch der klinische Nutzen aus der Kombination des neuen Produkts mit einem bestehenden kosmetischen und ebenfalls biobasierten Pflegeprodukt zur medizinischen Pflege und Therapie-Begleitung bei Neurodermitis (“ibiotics med” mit dem Wirkstoff stimulans®) untersucht werden.

(*) Quelle: Helmholtz Zentrum. Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

Die BELANO medical AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Ergebnisse aus der Erforschung positiv wirkender Mikroorganismen für Medizin- und Pflegeprodukte nutzt. Dabei werden neuartige Therapieansätze für medizinische Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen entwickelt und vermarktet. Auf diese Weise sollen neue Therapie-Optionen für bisher nicht befriedigend behandelbare Erkrankungen und Indikationen entstehen. Ziel ist es, diese patentgeschützten Wirkstoffe und deren Produkte für jeden Menschen verfügbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Distributoren und anderen Partnern.

Übermittelt durch www.pr-gateway.de.

Firmenkontakt
BELANO medical AG
Johannes Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
info@belanomedical.com
http://www.belanomedical.com

Pressekontakt
BELANO medical AG / Claudius Kroker · Text & Medien
Prof. Dr. Christine Lang
Neuendorfstraße 19
16761 Hennigsdorf bei Berlin
(03302) 86 37 995
belano@ck-bonn.de
http://www.belanomedical.com

Drei neue Risikogene für Neurodermitis ermöglichen neue Ansätze zur Vorhersage und Prävention

Die bisher größte genetische Studie zu Neurodermitis hat drei Gene identifiziert, die entscheidend zum Entstehen der chronischen Hauterkrankung beitragen. Die Ergebnisse der vom Helmholtz Zentrum München initiierten internationalen Studie wurden am 25.12.2011 beim renommierten Fachjounal Nature Genetics veröffentlicht.

Das EAGLE-Konsortium (EArly Genetics and Lifecourse Epidemiology) hat drei neue Gene identifiziert, die das Risiko für Neurodermitis deutlich erhöhen. Zwei der Gene tragen dazu bei, die natürliche Hautbarriere aufrecht zu erhalten. Das dritte gefundenen Gen hat Auswirkungen auf die Immunregulation und beeinflusst auch die Entstehung von Asthma und Allergien. Im Rahmen der bisher weltweit umfassendsten genomweiten Studie wurden über 10.000 Neurodermitis-Patienten und 40.000 gesunde Vergleichspatienten untersucht.

“Unsere Ergebnisse ermöglichen es, die genetischen Ursachen von Neurodermitis besser zu verstehen. Damit können wir nicht nur Tests für genauere Risikoabschätzungen entwickeln, sondern auch neue Präventions- und Behandlungsansätze ableiten,” sagt Dr. Joachim Heinrich, Initiator des multizentrischen Forschungsprojektes und kommissarischer Leiter des Instituts für Epidemiologie I am Helmholtz Zentrum München. “Die gemeinsame statistische Auswertung der Daten von 26 Kohorten aus 12 Ländern, darunter Australien, Kanada, USA sowie neun europäischer Staaten stellte eine besonders anspruchsvolle Herausforderung dar”, sagt Marie Standl, die als Doktorandin am Helmholtz Zentrum München federführend die zentrale Datenanalyse erfolgreich durchführte. Das Verständnis der Entstehungsmechanismen von Volkskrankheiten und die Ableitung neuer Angriffspunkte für Diagnose, Therapie und Prävention sind Ziele des Helmholtz Zentrums München.

Weitere Informationen

Neurodermitis ist mit einer Häufigkeit von ca. 20 Prozent bei Kindern und ca. 5 Prozent bei Erwachsenen in westlichen Industrienationen eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen. Sie geht oft der Entwicklung von Heuschnupfen und Asthma voraus. Ein großer Teil des Risikos, Neurodermitis und Allergien zu entwickeln, wird vererbt. In Kombination mit Umwelteinflüssen kommt es zur Krankheitsentstehung.

Originalveröffentlichung

L. Paternoster*, M. Standl* et al., Meta-analysis of genome-wide association studies identifies three new risk loci for atopic dermatitis. Nature Genetics 2011; Advance online publication; doi:10.1038/ng.1017. [Epub ahead of print]

* gleichberechtigte Erstautoren

Link zur Fachpublikation: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Meta-analysis%20of%20genome-wide%20association%20studies%20identifies%20three%20new%20risk%20loci%20for%20atopic%20dermatitis

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 17 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 31.000 Beschäftigten angehören.  www.helmholtz-muenchen.de

Quelle:

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg, www.helmholtz-muenchen.de, Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe, Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess und Dr. Nikolaus Blum, Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466, USt-IdNr: DE 129521671