Gesundheit-NAchrichten-Pressemeldungen

Was und wie viel sollen Kleinkinder trinken?

Wissenswertes für Eltern

„Mein Kind trinkt zu wenig“. Besonders im Hochsommer hört man diese Sorge bei Eltern von Kleinkindern. Aber wie viel Trinken ist genug? Und welche Getränke sollten es sein? Die Antworten hat das Netzwerk Gesund ins Leben in einfachen Empfehlungen zusammengefasst.

Um den ersten Geburtstag herum essen Kinder immer häufiger mit der Familie am Tisch. Sie bekommen nach und nach weniger Muttermilch, Säuglingsanfangs- oder Folgenahrung und das Familienessen ersetzt die Beikost. Genau wie das Essen lernen sie nun auch das Trinken.

 Buch Stoffwechsel Thyreogym

Kinder zwischen einem und vier Jahren sollten etwa sechs kleine Becher (ca. 800 Milliliter) pro Tag trinken. Um sie leichter ans Trinken zu gewöhnen, sollten Eltern und Betreuungspersonen ihnen immer wieder einen Becher anbieten – sowohl zu den Mahlzeiten als auch zwischendurch. Bei hohen Temperaturen oder stärkerer körperlicher Aktivität steigt der Bedarf.

Den Durst löscht am besten Leitungs- oder Mineralwasser. Auch andere ungesüßte und zuckerfreie Getränke sind Alternativen. Dazu zählen zum Beispiel Kräuter- oder Früchtetees. Limonaden, Fruchtsäfte, Eistees und andere zuckerhaltige Getränke sind dagegen nicht empfehlenswert, denn sie erhöhen das Risiko für Übergewicht und Karies.

 Der Durchblick in der Ganzheitsmedizin

www.bzfe.de

Weitere Informationen:

Was und wie viel sollen Kleinkinder trinken? gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/ernaehrung-und-bewegung-fuer-kleinkinder/nachgefragt/was-und-wie-viel-sollen-kleinkinder-trinken

Worauf ist bei einer zahngesunden Kleinkindernährung zu achten? gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/ernaehrung-und-bewegung-fuer-kleinkinder/nachgefragt/worauf-ist-bei-einer-zahngesunden-kleinkindernaehrung-zu-achten

Was Kleinkinder brauchen – Abreißblock: ble-medienservice.de/0529-1-elternmaterial-handlungsempfehlungen-kleinkinder.html

Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter: ble-medienservice.de/3418-2-ernaehrung-und-bewegung-im-kleinkindalter.html

Pressekontakt:

Herausgeberin: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Präsidentin
Dr. Margareta Büning-Fesel
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Telefon: 0228 / 68 45 – 0
Internet: www.ble.de
E-Mail: info@ble.de

Presserechtlich verantwortlich:
Eva Zovko, BLE

Chefredaktion:
Harald Seitz, BLE

Redaktion:
Julia Seeher, BLE
Petra Daniels, BLE

Weitere interessante Themen
Interessante Themen
Übersäuerung, Fragen und ANtworten
Checkliste Basenpulver
Lösung für Darmbeschwerden